Datum: 27.03.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:51 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Bericht des Bürgermeisters
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Bürgermeister Anton Demmel begrüßt alle Anwesenden zur heutigen Gemeinderatssitzung. Er gibt die in nichtöffentlicher Sitzung vom 27.02.2018 gefassten Beschlüsse bekannt, für die die Geheimhaltungspflicht entfallen ist.
Zum Breitbandausbau kann er berichten, dass die Ursachen für die Probleme beim Anschluss an die Breitbandversorgung in Teilen des Königsdorfer Gemeindegebietes von der Telekom ermittelt wurden. Das Problem ist ein vorhandener Leitungsschaden, die Arbeiten laufen bis voraussichtlich Mitte April 2018.
zum Seitenanfang
2. Bauanträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
2 |
zum Seitenanfang
2.1. Antrag von Barbara Häsch auf Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Einliegerwohnung
Bauort: Alpenblickweg 19 (Fl.Nr. 449/2, Gemarkung Osterhofen), 82549 Königsdorf
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
beschließend
|
2.1 |
zum Seitenanfang
3. Haushalt 2018
Beratung und Satzungsbeschluss
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Der 1.Bürgermeister Anton Demmel erläutert die geplanten Investitionen und seine Absicht der Haushaltsführung für die kommenden Jahre. Große Investitionen werden die sich zuletzt positiv entwickelte Rücklage wieder stark belasten. Er mahnt trotz der aktuell entspannten Finanzsituation zu Sparsamkeit und wirtschaftlichem Denken und Handeln. Begehrlichkeiten müssen immer hinter Notwendigkeiten anstehen. Aktuell ist der gemeindliche Wohnungsbau am Angersteig, der Umbau des Bauhofes und die Sanierung des Hochbehälters Schwaighofen die vordringlichsten Projekte.
Beschluss
Die Gemeinderäte beschließen folgende Haushaltssatzung:
Haushaltssatzung
der Gemeinde Königsdorf, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
für das Haushaltsjahr 2018
Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Königsdorf folgende Haushaltssatzung:
§ 1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird in den Einnahmen und Ausgaben festgesetzt.
im Verwaltungshaushalt auf 6.603.900 €
im Vermögenshaushalt auf 4.176.500 €
§ 2
Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.
§ 3
Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.
§ 4
Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 310 v.H.
b) für die sonstigen Grundstücke (B) 310 v.H.
2. Gewerbesteuer
a) nach dem Gewerbeertrag 310 v.H.
§ 5
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 300.000 € festgesetzt.
§ 6
Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Wahl der Schöffen der Gemeinde Königsdorf für die Geschäftsjahre 2019-2023
Bestätigung der Vorschlagsliste
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Für die Wahl der Schöffen (Zeitraum: 2019 – 2023) hat das Landgericht München II der Gemeinde ein Schreiben (Az.: 3221E-1320/2017 vom 08.01.2018) übersandt. Darin wird die Gemeinde gebeten, dem Amtsgericht Wolfratshausen mindestens 1 Person aus dem Gemeindebereich vorzuschlagen. Die Vorschlagliste ist bis spätestens 5. Juni 2018 dem Amtsgericht zu übersenden. Für das Amt einer Schöffin / eines Schöffen hat sich die Verwaltungsangestellte Christine Jakobi beworben.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Königsdorf für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Informationen und Termine
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
5 |
zum Seitenanfang
5.1. Initative "Pestizidfreie Kommunen, pestizidfreier Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen" des Bund Naturschutz e.V.
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
beratend
|
5.1 |
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 23.03.2018 frägt der Bund Naturschutz an, inwieweit sich die Gemeinde mit der Verwendung von Pestiziden und Neonikotinoide beschäftigt hat. Zudem regt er einen Beschluss zum Verzicht an.
Der Bürgermeister berichtet nach Rücksprache mit dem Bauhof, dass unser Gärtner mindestens seit 18 Jahren keine dieser Stoffe verwendet hat. Ebenso ist dies nicht auf den verpachteten Flächen bekannt.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, dass man weiterhin auf den eigenen Flächen der Gemeinde Königsdorf auf den Einsatz von Pestiziden und Neonikotinoide verzichtet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5.2. Leaderförderung Radweg
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
5.2 |
Sachverhalt
Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung im Januar 2018 zu, dass ein neuer Förderantrag LEADER zur „Sanierung des Isarradweg München–Venezia“ beim AELF, Rosenheim, eingereicht wird. Die Verwaltung wurde
mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt.
Eine endgültige Aussage zu der LEADER-Förderung für die Gefahrenbeseitigung am Radweg im Bereich Schuss erhält die Gemeinde Königsdorf voraussichtlich im Herbst 2018.
zum Seitenanfang
6. Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
6 |
zum Seitenanfang
6.1. Sachstand zum Thema Zebrastreifen/Ampelanlage
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
27.03.2018
|
ö
|
|
6.1 |
Sachverhalt
Frau Woisetschläger erkundigt sich nach den aktuellen Sachstand zum Thema „Zebrastreifen/Ampelanlage“. Hier konnte die Verwaltung mitteilen, dass es einen Ortstermin des Landratsamtes und des Staatlichen Bauamtes Weilheim am 21.03.2018 stattfand. Der Gemeinde wurde mit E-Mail vom 27.03.2018 verschiedene Verbesserungsvorschläge in diesem Zusammenhang vorgelegt, diese werden von der Verwaltung in Abstimmung mit dem Staatlichen Bauamt Weilheim besprochen und anschließend umgesetzt.
Datenstand vom 11.09.2018 13:19 Uhr