Datum: 28.08.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:40 Uhr bis 22:40 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Bericht des Bürgermeisters
2 Bauanträge
2.1 Antrag von Cynthia Despang auf Neubau eines Geräteschuppens Bauort: Zum Lindenrain 11 (Fl.Nr. 2180/8, Gemarkung Königsdorf), 82549 Königsdorf
2.2 Antrag auf Vorbescheid von Andreas Schmidt und Meta Bosch für den Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle mit Betreiberwohnung Bauort: Mooseurach (Fl.Nr. 3074, Gemarkung Königsdorf), 82549 Königsdorf
2.3 Antrag von Andreas Schwaighofer für den Umbau in dem bestehenden Stallgebäude und Anbau an das bestehende Stallgebäude Bauort: Grundstraße 10 (Fl.Nr.: 2742, Gemarkung Königsdorf), 82549 Königsdorf
3 Informationen und Termine
4 Verschiedenes
4.1 Verkehrszahlen 2018

zum Seitenanfang

1. Bericht des Bürgermeisters

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 1

Sachverhalt

Der 2. Bürgermeister Sebastian Seidl begrüßt alle Anwesenden zur heutigen Sitzung. Die Niederschrift vom 31.07.2018 wird in der nächsten Sitzung den Räten zur Genehmigung vorgelegt. Ebenso werden in der nächsten Sitzung, die Tagesordnungspunkte der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2018 bekanntgegeben, für die  die Geheimhaltungspflicht entfallen ist.

zum Seitenanfang

2. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 2
zum Seitenanfang

2.1. Antrag von Cynthia Despang auf Neubau eines Geräteschuppens Bauort: Zum Lindenrain 11 (Fl.Nr. 2180/8, Gemarkung Königsdorf), 82549 Königsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 2.1
zum Seitenanfang

2.2. Antrag auf Vorbescheid von Andreas Schmidt und Meta Bosch für den Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle mit Betreiberwohnung Bauort: Mooseurach (Fl.Nr. 3074, Gemarkung Königsdorf), 82549 Königsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 2.2
zum Seitenanfang

2.3. Antrag von Andreas Schwaighofer für den Umbau in dem bestehenden Stallgebäude und Anbau an das bestehende Stallgebäude Bauort: Grundstraße 10 (Fl.Nr.: 2742, Gemarkung Königsdorf), 82549 Königsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 2.3
zum Seitenanfang

3. Informationen und Termine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 3

Sachverhalt

Zu diesem TOP lagen keine Unterlagen vor.

zum Seitenanfang

4. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Verkehrszahlen 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 28.08.2018 ö 4.1

Sachverhalt

GR Rainer Kopnicky bittet die Verwaltung, die Verkehrszahlen für den Hauptort „Königsdorf“ und im Bereich vom Gewerbegebiet Wiesen zu ermitteln. Hierzu wird die Verwaltung beim „Staatlichen Bauamt“ in Weilheim vorstellig werden, damit geklärt werden kann, welche Erhebungen hierzu vorliegen. Gerade die verkehrliche Situation in Wiesen ist nach wie vor sehr unbefriedigend. Darauf weisen auch immer wieder die Anwohner hin. Sie klagen über eine stetig steigende Zunahme des Verkehrs. Aufgrund der gefährlichen Ein- und Ausfahrtsituation sowie der Querungssituation für Fußgänger und Radfahrer müssen die Zahlen und die damit einhergehenden Probleme mit dem zuständigen Baulastträger (= Staatliches Bauamt Weilheim) besprochen werden, so GR Rainer Kopnicky und GR `in Luise Seemayer. Dem kann sich GR Johann Hartl nur anschließen. GR Josef Birzele erinnert daran, dass der 1. Bürgermeister zugesichert hat, dass eine Verkehrszählung im Bereich von Wiesen durchgeführt wird. Diese sollte aber mit dem Staatlichen Straßenbauamt in Weilheim abgestimmt werden, damit diese auch anerkannt wird. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass man Vertreter der Behörde in eine GR-Sitzung einlädt. Der 2. Bürgermeister Sebastian Seidl erinnert daran, dass bereits eine Vielzahl von Treffen bzw. Gesprächen und Verkehrsschauen vor Ort stattgefunden haben. Man sieht aber gegenwärtig weder von Seiten des Straßenbaulastträgers (= Staatliches Bauamt Weilheim) noch von Seiten der Polizei Handlungsbedarf, da der Bereich kein Unfallschwerpunkt ist. Trotzdem wird man, so der 2. Bürgermeister Sebastian Seidl, an dem Thema dranbleiben.

Datenstand vom 12.10.2018 08:41 Uhr