Bekanntgaben und Sonstiges
Daten angezeigt aus Sitzung:
43. Sitzung des Gemeinderates, 15.10.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Aus nicht-öffentlicher Sitzung vom 04.06.2019 und 30.07.2019
- Der Auftrag für die Malerarbeiten zum Neubau der Bauhofhalle im Gewerbegebiet wird an die Fa. Kocmann aus Farchant vergeben.
- Die Räulichkeiten im Anwesen Walchenseestraße 2 werden bis auf weiteres an Frau Daniela Hornsteiner verpachtet.
- Die Gemeinde Krün beteiligt sich am Bieterverfahren für die Grundstücke am ehemaligen Ladehof in Klais. Zwischenzeitlich haben wir den Zuschlag für den Grunderwerb bekommen und bereiten gerade die Beurkundung des Grundstücksgeschäfts mit dem Bundeseisenbahnvermögen vor
Sonstiges:
- Heute Nachmittag war die Bauabnahme für die Dorferneuerungsmaßnahme Ortskernsanierung in Klais, damit geht das Eigentum und die Verkehrssicherungspflicht an die Gemeinde über. Einige Mängel wurden festgestellt, die zum Teil noch umgehend, in diesem Jahr oder teilweise nach dem Winter von der Fa. Haseitl beseitigt werden müssen. Die Bepflanzung ist bestellt und wird ab Anfang November noch erledigt. Die Beschilderung wird vom gemeindlichen Bauhof aufgestellt und wird in den nächsten Wochen auch fertig sein, teilweise ist das schon erledigt, Hülsen sind einbetoniert. Die Ruhebänke im Kurpark müssen noch aufgestellt werden. Es wird.
Trotz aller Schwierigkeiten und Problemen bei dieser Baumaßnahme kann sich das Ergebnis aus meiner Sicht sehen lassen. Das Ortsbild im Ortsteil Klais hat mit dieser Baumaßnahme auf alle Fälle deutlich gewonnen.
- Bericht von der Verkehrsschau vom Freitag, 11.10.2019
Bushaltestelle Barmsee – Gefahrenstelle wurde von den Beteiligten eindeutig festgestellt, Beleuchtung der Bushaltestelle besprochen. Damit wird aber Gefahrenstelle nicht beseitigt. Zunehmender Straßenverkehr auf der B2 und gleichzeitig zunehmender Wander- und Radverkehr Richtung Campingplatz bzw. Maria Rast kommen erschwerend dazu. Lösung ist ein Über- oder Unterführung des Fußgänger- und Radfahrerverkehrs, wie an den anderen Übergängen. Wehmutstropfen: Baulastträger der Unterführung dürfte die Gemeinde sein. Ob Zuschüsse möglich, ist zu prüfen.
Kurzfristige Verbesserung: Beschilderung der Bushaltestelle als Schulbushaltestelle, Gefahrenszeichen als Beschilderung
- Ein- und Ausfahrt Tennsee: kurzfristige Lösung: Beschilderung mit Gefahrenstelle, Überholverbot oder Durchgezogene Linie von Einfahrt im Süden und Ausfahrt im Norden, muss von der Verkehrskommission noch entschieden werden, wegen landwirtschaftlichen Verkehr. Die Situation der Ein- und Ausfahrt wurde als unübersichtlich festgestellt. Die Ausfahrt im Norden fädelt zu flach und ohne Beschleunigungsstreifen in die Bundesstraße ein. Die Ein-/ Auffahrtssituation im Westen ist unübersichtlich und die Einfahrt von langsameren Fahrzeugen wie LKW, Wohnmobil oder mit Wohnanhängern führt des Öfteren zu gefährlichen Situationen. Deshalb wurde das staatliche Bauamt gebeten, zu prüfen, ob eine Neuplanung der Situation Ein-/Ausfahrt Tennsee möglich ist.
Datenstand vom 15.03.2021 10:27 Uhr