Neubau Kinderkrippe mit Mehrzweckraum und Wohnungen; Bauantrag und weiteres Vorgehen
Daten angezeigt aus Sitzung:
46. Sitzung des Gemeinderates, 17.12.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Bürgermeister berichtet, dass die Abstimmung der Baupläne mit den Fach- und Förderbehörden, dem Kindergarten und dem Ordinariat erfolgt ist. Es waren noch einige Änderungen an den Plänen notwendig, wobei diese Änderungen zu einer Kostensteigerung in Höhe von knapp 400.000,00 € führten. Zusätzlich hat Architekt Albl die Kostenschätzung an die Baupreisentwicklung angepasst, was zu einer weiteren Steigerung der Kosten um rund 250.000,00 € führte.
Zusammenfassend stellte Bürgermeister Schwarzenberger fest, dass die Gesamtkosten für das Projekt Neubau einer Kinderkrippe mit Mehrzweckhalle und Wohnungen demnach 2.521.367,90 € betragen. Der Gemeinde Krün werden rund 850.000,00 € in Aussicht gestellt, sodass der Eigenanteil der Gemeinde bei rund 1,6 Mio Euro liegt.
Die Gemeinderatsmitglieder diskutierten über die Preissteigerung und wogen unterschiedliche Argumente ab. Das einzige Einsparpotential wurde im Verzicht auf den Aufzug und den Mehrzweckraum im Keller festgestellt. Auch ein weiteres Treppenhaus kann eingespart und durch eine Außentreppe ersetzt werden. Es wurde von den Gemeinderatsmitgliedern nachgefragt, ob evtl. bei anderen Projekten Geld eingespart werden könnte. Der Bürgermeister entgegnete, dass Projekte wie z.B. der Hochwasserschutz oder eine mögliche Unterführung der B2 auf Höhe Barmsee wichtige Maßnahmen seien, welche keinen Aufschub dulden. Alle Gemeinderatsmitglieder waren sich einig, dass der Mehrzweckraum zwar absolut wünschenswert wäre, aber aufgrund der Mehrkosten nicht in Relation zum tatsächlichen Nutzen stehe. Außerdem habe man mit dem Umbau des Büchereisaals im Feuerwehrhaus einen weiteren Mehrzweckraum geschaffen. Sowohl die Kinderkrippe, als auch die damit einhergehenden Wohnungen werden jedoch als äußerst wichtig angesehen. Ein Teil der Kosten kann zudem durch die Mieteinnahmen amortisiert werden.
Beschluss 1
- Auf Grund der Höhe der zu erwartenden Baukosten beschließt der Gemeinderat auf den Mehrzweckraum und die dazugehörigen Nebenräume, sowie auf den Aufzug zu verzichten. Der Bauantrag und auch die Förderanträge sind auf dieser Basis zu stellen.
- Der geänderten Planung wird zugestimmt. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Beschluss 2
- Auf Grund der Höhe der zu erwartenden Baukosten beschließt der Gemeinderat auf den Mehrzweckraum und die dazugehörigen Nebenräume, sowie auf den Aufzug zu verzichten. Der Bauantrag und auch die Förderanträge sind auf dieser Basis zu stellen.
- Der geänderten Planung wird zugestimmt. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.03.2021 10:28 Uhr