Neubau einer Kinderkrippe samt Mehrzweckraum und Wohnungen; Grundsatzbeschluss und Bauantrag


Daten angezeigt aus Sitzung:  37. Sitzung des Gemeinderates, 18.12.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 37. Sitzung des Gemeinderates 18.12.2018 ö beschließend 3

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss zum Neubau einer Kinderkrippe auf dem Grundstück des Kindergartens bereits beschlossen. Es wurden verschiedene Varianten geplant. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Planung dahingehend, dass der Anbau der Kinderkrippe unterkellert und ein Mehrzweckraum sowie Lagerräume gebaut werden sollen. Die Raumhöhe in diesem Keller soll 3 Meter betragen und zusätzlich über eine Außentreppe erreichbar sein. Damit kann der Raum neben den Bedürfnissen des Kindergartens/der Kinderkrippe auch für andere Gelegenheiten (abends, am Wochenende oder wenn der Kindergarten den Raum gerade nicht belegt) genutzt werden.

Zusätzlich sieht das Konzept vor, im Obergeschoss über den Räumlichkeiten der Kinderkrippe zwei Wohnungen mit ca. 70 m² Wohnfläche zu bauen. Auch diese sind mit einer Außentreppe erreichbar und in erster Linie als Wohnungen für Mitarbeiter/Innen der Kindertageseinrichtungen gedacht.

Das Konzept sieht weiter vor, mit dem Neubau den Speisebereich der Kinder zu verbessern und für die Mitarbeiter/Innen Aufenthalts- und Besprechungsräume zu schaffen.

Die Baukosten für den Neubau der Krippe, die Ergänzung für den Kindergarten, den Keller samt Mehrzweckraum und den Wohnungen belaufen sich auf rund 1,4 Mio. Euro. Die Förderung für den Neubau/Ergänzung beläuft sich auf ca. 550.000,00 €. Nach der Zustimmung für den Neubau von Wohnungen im Obergeschoss durch den Gemeinderat muss noch geklärt werden, ob es für diesen Teil die Möglichkeit der Förderung für den kommunalen Wohnungsbau gibt. Ein erstes Signal von der Regierung von Oberbayern ist positiv. Eine Höhe kann noch nicht genannt werden.

Zusätzlich sind zur Gegenfinanzierung dieses Neubaus Mieteinnahmen zu erzielen. Wenn hier eine günstige Miete angeboten würde, könnten zwischen 10.000,00 und 15.000,00 € Einnahmen generiert werden. Die Wohnungen sind auch notwendig um Fachpersonal für die Kindertagesstätte zu finden. Zusätzlich wäre das Grundstück optimal genutzt.

Die Verhandlungen mit dem Ordinariat München-Freising zu den Grundstücken und zur Vereinbarung über den Betrieb der Kinderkrippe sind noch nicht abgeschlossen.

Der Gemeinderat muss den vorliegenden Plänen als untere Baugenehmigungsbehörde zustimmen.


Der Gemeinderat spricht sich geschlossen für den Bau der Mietwohnungen im ersten Stock des geplanten Gebäudes aus.
Auch die Planung des Kellerausbaus mit einem Mehrzweckraum wird befürwortet.
Gemeinderatsmitglied Annelies Albrecht regt aufgrund der hohen Baukosten an, andere Möglichkeiten zur Schaffung eines Mehrzweckraums mit Fördermöglichkeiten z. B. im Zuge der Dorferneuerung nicht außer Acht zu lassen.
Gemeinderatsmitglied Schober vertritt die Meinung, dass in der Planung zu viele Kellerschächte vorgesehen sind. Durch eine Fußbodenheizung könne das Raumklima besser reguliert werden.
Zudem schlägt Herr Schober sowie Herr Koppe vor, den Quergiebel nach Norden zu verschieben und dadurch die nördliche Wohnung baulich aufzuwerten.
Die Gemeinderatsmitglieder Zick, Otto und Gschwendtner sprechen sich für eine konventionelle und somit keine Holzbauweise aus. Somit könnten die Kosten reduziert werden und evtl. nötig werdende Umbaumaßnahmen wären dann leichter durchzuführen.
Gemeinderatsmitglied Otto hält die Kellerräume für die Mietwohnungen für zu klein. Hier sollte in der Planung nachgebessert werden.
Betreffend des Fußweges zur geplanten Einrichtung sprechen sich die Mitglieder Gschwendtner und Schober dafür aus, den bestehenden Weg aufzulassen.
Gemeinderatsmitglied Glasl weist auf die Schwierigkeit der Außentreppe hin. Hier sollte man sich um eine Überdachung bemühen.
Gemeinderatsmitglied Kramer merkt an, den hohen Aufwand im Unterhalt des Gebäudes nicht aus dem Blick zu verlieren.

Beschluss 1

  1. Der Gemeinderat beschließt das Gesamtkonzept zum Neubau einer Kinderkrippe, die Ergänzungen für den Kindergarten samt Mehrzweckraum im Keller und zwei Wohnungen im Obergeschoss. Die Verwaltung wird beauftragt sämtliche weiteren Schritte in Sachen Förderung, Baugenehmigung und Betriebserlaubnis zu veranlassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Beschluss 2

  1. Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag für den Neubau einer Kinderkrippe samt Mehrzweckraum im Keller und Wohnungen im Obergeschoss wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.03.2021 10:24 Uhr