Hochwasserschutz Kranzbach; Konzept Vorplanung
Daten angezeigt aus Sitzung: 40. Sitzung des Gemeinderates, 09.04.2019
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 40. Sitzung des Gemeinderates | 09.04.2019 | ö | beschließend | 5 |
Sachverhalt
Bürgermeister Schwarzenberger stellt noch einmal kurz das bereits bei der Info-Veranstaltung am 27.03.2019 vorgestellte Konzept für den Hochwasserschutz am Kranzbach zwischen Tennsee und dem Ortsbereich bei der Walchenseestraße auf Grundlage der Vorplanung vor. Die Vorplanung beinhaltet an verschiedenen Stellen zwei Varianten, die zur Umsetzung möglich sind.
Der Gemeinderat muss dieses Konzept mit den jeweiligen Vorzugsvarianten beschließen. Anschließend wird die Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt, auch in Sachen Förderung, erfolgen.
Die Planung wird der Öffentlichkeit in der Bürgerversammlung am 06.05.2019 vorgestellt.
Gemeinderatsmitglied Kramer sieht die Variante der Aufstauung des Barmsees am praktikabelsten.
Die Mitglieder Peter Schwarzenberger, Reindl und Ragaller vertreten die Meinung, dass die Maßnahmen im Ortsbereich Priorität haben.
Gemeinderatsmitglied Zick erscheint es wichtig, alle auch finanziell umsetzbar Maßnahmen zum Hochwasserschutz zeitnah anzugehen.
Das Gremium spricht sich daher einheitlich für die Vorplanung aus.
Beschluss
Der Gemeinderat stimmt der Vorplanung des Hochwasserschutzes am Kranzbach mit den vorgestellten Projekten zu. Die Verwaltung wird beauftragt, die Abstimmung des Konzepts mit dem Wasserwirtschaftsamt vorzunehmen und die Fördermöglichkeiten des Gesamtprojekts abzuklären.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.03.2021 10:25 Uhr