Neuaufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge; Umsetzungsbeschluss für Ladestationen am Rathaus- und Kurhausparkplatz


Daten angezeigt aus Sitzung:  43. Sitzung des Gemeinderates, 24.09.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 43. Sitzung des Gemeinderates 24.09.2019 ö beschließend 5

Sachverhalt

Bürgermeister Schwarzenberger berichtet, dass sich der Gemeinderat und die Verwaltung seit dem Umbau des Rathausplatzes bzw. Parkplatzes am Rathaus mit der Errichtung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge beschäftigt. Zwischenzeitlich wurde der Antrag auch auf dem Kurhausparkplatz ausgeweitet. Es soll jeweils eine Ladesäule mit zwei Anschlüssen vorgesehen werden. Leider ist die Gemeinde bei den ersten beiden Förderaufrufen nicht zum Zuge gekommen. Mit dem dritten Antrag kam die Gemeinde nun zum Erfolgt, so dass jetzt ein Zuwendungsbescheid vorliegt, nachdem mit 40 % der zuwendungsfähigen Kosten max. 14.800,00 € gerechnet werden kann. Die Gesamtkosten (Netzanschluss, Anschaffung + Errichtung) werden sich auf 37.000,00 € belaufen.

In Abstimmung mit den Nachbargemeinden soll ein einheitliches System installiert werden, damit die Wartung der Anlage leichter fällt. Allerdings muss die Ausschreibung selbstverständlich anbieterneutral erfolgen. Es sollen die gleichen Ausschreibungsinhalte verwendet werden. Anzustreben ist auch ein einheitliches Abrechnungsmodell, damit die Nutzer verschiedener E-Ladestationen in der Region nicht mit verschiedenen Anbietern abrechnen müssen.

Im Haushalt 2019 sind die Mittel für die Maßnahme eingestellt. Die Ausschreibung muss veranlasst werden, weil der Förderbescheid den Bewilligungszeitraum bis 03.02.2020 vorsieht und nur bis dahin entstandene Kosten förderfähig sind.

Der Gemeinderat muss den Beschluss zur Umsetzung dieser Maßnahme fassen und die Verwaltung ermächtigen die entsprechende Ausschreibung zu veranlassen und die Aufträge zu vergeben.

Einheitlich spricht sich der Gemeinderat für den Bau der Ladestationen.

Gemeinderatsmitglied Schober regt an, die Säulen zusätzlich mit 220 V Steckdosen auszustatten. Der Säulenstandort am Kurhausparkplatz soll außerdem so gewählt werden, dass die Säule von allen vier Richtungen genutzt werde kann. Zudem bringt Herr Schober vor, das Abrechnungssystem genau zu überdenken. Hiermit sollte sich der Gemeinderat noch einmal befassen und über verschiedenste Möglichkeiten diskutieren.

Beschluss

Der Neubau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge am Rathaus- und Kurhausparkplatz mit je einer Ladesäule mit zwei Anschlüssen wird beschlossen. Die Verwaltung wird beauftrag die Maßnahme umzusetzen und ermächtigt die Aufträge zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.03.2021 10:27 Uhr