Datum: 30.07.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 19:59 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Kanalisation; Bauantrag zum Anbau an die Pumpstation Elmau
2 Bayerische Staatsforsten; Neufassung des Vertrags für Wanderwege und Loipen
3 Kriner Mathias; Stellungnahme zum Bau von Rückewegen im Bereich Rindberg/Am Platt
4 Verschiedene Bauanträge
5 Kanalisation; Anschaffung von Ersatzpumpen für das Pumpwerk Elmau, Auftragsvergabe
6 Bekanntgaben und Sonstiges

zum Seitenanfang

1. Kanalisation; Bauantrag zum Anbau an die Pumpstation Elmau

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 42. Sitzung des Gemeinderates 30.07.2019 ö beschließend 1

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat beschlossen, zur Vermeidung von Geruchsbelästigungen aus dem Abwasserkanal am Pumpwerk in Elmau eine Dosieranlage anzubauen. Für dieses Vorhaben wurde ein Bauantrag ausgearbeitet und der Gemeinderat stimmte dem zu.

Der Antrag wird nun zur Genehmigung an das Landratsamt GAP weitergeleitet. Parallel dazu werden die Ausschreibungsunterlagen erarbeitet.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Anbau an die Abwasserpumpstation in Elmau wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bayerische Staatsforsten; Neufassung des Vertrags für Wanderwege und Loipen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 42. Sitzung des Gemeinderates 30.07.2019 ö beschließend 2

Sachverhalt

Der Vertrag über die Nutzung von Staatsforstgrund zum Zwecke der Benutzung/Unterhaltung/Markierung von Wanderwegen/-steigen und Langlaufloipen aus dem Jahr 1989 mit Nachtrag aus dem Jahr 1993/94 über die Wegebenutzung und den Wegeunterhalt läuft aus. Aufgrund von Änderungen im Wegenetz und Änderungen bei den Vertragsinhalten hat der Forstbetrieb Bad Tölz gebeten, den Vertrag neu zu fassen. U.a. entfiel der Wanderweg „Schöne Aussicht“ hinterhalb des Schützenhauses in Klais. Neue Wege, wie z.B. der Naturerlebnispfad, wurden in den Vertrag aufgenommen.

Aus aktuellem Anlass schilderte der Bürgermeister dem Gemeinderat den aktuellen Zustand und Baufortschritt in der Finzbachklamm.

Beschluss

Der Neufassung des Vertrags über die Nutzung von Staatsforstgrund zum Zwecke der Benutzung/Unterhaltung/Markierung von Wanderwegen/-steige und Langlaufloipen wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Kriner Mathias; Stellungnahme zum Bau von Rückewegen im Bereich Rindberg/Am Platt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 42. Sitzung des Gemeinderates 30.07.2019 ö beschließend 3

Sachverhalt

Mathias Kriner (Hansl) möchte verschiedenen Rückewege im Bereich des Rindbergs /Am Platt bauen und dafür einen Förderantrag stellen. In diesem Verfahren ist vorgesehen, dass eine Stellungnahme der Gemeinde für diese Maßnahmen eingeholt wird.

Die genauere Beschreibung der Maßnahme kann dem beiliegenden Antrag entnommen werden.

Der Gemeinderat erhob keine Einwände und stimmte der Maßnahme zu.

Beschluss

Die Gemeinde Krün erhebt gegen den Bau von Rückewegen im Bereich des Rindbergs /Am Platt; FlurNr. 477/0, 475/1. 478/0, 474/0 keine Einwände.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Verschiedene Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 42. Sitzung des Gemeinderates 30.07.2019 ö beschließend 4

Sachverhalt

  1. Volker Winkler, Neubau eines Einfamilienhauses mit Ferienwohnung, sowie Neubau eines Chalets als Ferienhaus mit Stellplätzen und Carport, FlurNr. 672/8

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau einer Liegehalle und Pool im Bereich des Badehauses, FlurNr. 975/2

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau eines Chalets, FlurNr. 975

Beschluss 1

  1. Volker Winkler, Neubau eines Einfamilienhauses mit Ferienwohnung, sowie Neubau eines Chalets als Ferienhaus mit Stellplätzen und Carport, FlurNr. 672/8

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Den Abweichungen zur Ortsgestaltungssatzung bezüglich der Holzbauweise wird zugestimmt.

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau einer Liegehalle und Pool im Bereich des Badehauses, FlurNr. 975/2

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau eines Chalets, FlurNr. 975

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Beschluss 2

  1. Volker Winkler, Neubau eines Einfamilienhauses mit Ferienwohnung, sowie Neubau eines Chalets als Ferienhaus mit Stellplätzen und Carport, FlurNr. 672/8

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Den Abweichungen zur Ortsgestaltungssatzung bezüglich der Holzbauweise wird zugestimmt.

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau einer Liegehalle und Pool im Bereich des Badehauses, FlurNr. 975/2

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau eines Chalets, FlurNr. 975

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Beschluss 3

  1. Volker Winkler, Neubau eines Einfamilienhauses mit Ferienwohnung, sowie Neubau eines Chalets als Ferienhaus mit Stellplätzen und Carport, FlurNr. 672/8

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Den Abweichungen zur Ortsgestaltungssatzung bezüglich der Holzbauweise wird zugestimmt.

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau einer Liegehalle und Pool im Bereich des Badehauses, FlurNr. 975/2

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

  1. Müller-Elmau GmbH; Neubau eines Chalets, FlurNr. 975

Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Kanalisation; Anschaffung von Ersatzpumpen für das Pumpwerk Elmau, Auftragsvergabe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 42. Sitzung des Gemeinderates 30.07.2019 ö beschließend 5

Sachverhalt

Die Förderung des Abwassers vom Pumpwerk Elmau in Richtung Klais ist für die Pumpen eine große Herausforderung. Wegen des großen Höhenunterschieds laufen die beiden Pumpen jeweils mit Volllast. Die Pumpstation ist mit zwei Pumpenpaaren ausgestattet, die abwechselnd eingeschaltet werden. Wenn ein technischer Defekt oder auch eine längere Wartungsarbeit an einer Pumpe notwendig ist, liegt auf der verbleibenden Pumpe eine große Anforderung und die Gefahr, dass diese Pumpe wegen der dauerhaften Belastung auch ausfällt ist groß.

Die Mitarbeiter der Kläranlage Oberes Isartal empfehlen uns deshalb eine weitere Doppelpumpe anzuschaffen, damit die Pumpen jeweils rechtzeitig getauscht und gewartet werden können, dabei aber nach wie vor zwei Pumpen zur Verfügung stehen.

Die Kosten für die Doppelpumpe belaufen sich gemäß dem Angebot der Fa. Oberland Pumpenservice GmbH auf 11.840,50 €. Im Haushalt 2019 ist dafür aber kein Betrag vorgesehen. Allerdings wird der Ansatz im Haushalt für bauliche Anlagen im Bereich der Kanalisation wahrscheinlich nicht erreicht bzw. nur geringfügig überschritten.

Beschluss

Die Beschaffung einer weiteren Doppelpumpe für das Abwasserpumpwerk Elmau wird beschlossen. Der Auftrag wird gemäß dem Angebot vom 11.03.2019 an die Fa. Oberland Pumpenservice GmbH, Weilheim vergeben. Die überplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bekanntgaben und Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 42. Sitzung des Gemeinderates 30.07.2019 ö 6

Sachverhalt

Aus der nicht-öffentlichen Sitzung vom 09.04.2019

  • Keine –

Sonstiges:

Es liegt nichts vor.

Datenstand vom 15.03.2021 10:26 Uhr