Informationen des Ersten Bürgermeisters; Dorferneuerung Theisenort - Baubeginn Krebsbachstraße Bauabschnitt III; Sachstand weitere Projekte im Rahmen der Dorferneuerung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 27.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 27.02.2024 ö informativ 1.2

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Bernd Rebhan freute sich mitteilen zu können, dass ab der kommenden Woche die Bauarbeiten für den Bauabschnitt III in der Krebsbachstraße in Theisenort wieder anlaufen. Ende November konnte mit der Asphaltierung der Tragschicht der zweite der insgesamt drei Bauabschnitte fertiggestellt werden. Damit sind mittlerweile 250 von 390 Metern der Sanierungsstrecke grundhaft erneuert worden. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf 1.188.000 Euro brutto. Der Eigenanteil der Marktgemeinde Küps liegt bei 365.000 Euro. Die nunmehr anlaufenden Tief- und Straßenbauarbeiten der Firma Schindhelm finden unter Vollsperrung für den Durchgangsverkehr statt. Der reibungslose Verlauf der bisherigen Bauarbeiten ist insbesondere der guten Zusammenarbeit mit den betroffenen Anliegern geschuldet. Diese soll sich auch 2024 fortsetzen. Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten ist Ende des Jahres zu rechnen.

Der Erste Bürgermeister betonte, dass im Rahmen der Dorferneuerung Theisenort gemeinsam viel erreicht werden konnte. Ihm war es daher wichtig, nun die letzten Projekte auf den Weg zu bringen. In einem entsprechenden Antrag an das Amt für Ländliche Entwicklung formulierte er daher die Erwartung von Vorstandschaft und Marktgemeinde, insbesondere nachfolgende Projekte für eine Umsetzung vorsehen zu können: 

1.        Historischer Rundweg um das Schloss und die Alte Wache Theisenort, laufende Nummer 3 der Projektbeschreibung zur Dorferneuerung Theisenort. Damit soll ein ehemaliger Fußweg wieder begehbar gemacht sowie Hinweisschilder mit Informationen zur Theisenorter Geschichte angebracht werden.
2.        Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Friedhof Theisenort.  Gerade angesichts der demografischen Entwicklung ist die Barrierefreiheit anzustreben. Diesbezüglich wurden mit den Grundstückseigentümern bereits Vorgespräche geführt. 

Auf den vorgenannten Antrag gab das Amt für Ländliche Entwicklung, Herr Thomas Müller, bekannt, dass weitere Maßnahmen in der DE Theisenort nicht mehr gefördert werden können. Die Dorferneuerung Theisenort wurde bereits im Jahre 2003 eingeleitet. Nach der bisherigen Verfahrenslaufzeit von 21 Jahren wurden sehr viele Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Die beiden letzten Maßnahmen, der Ausbau der Gypsmühlstraße und aktuell noch der Ausbau der Krebsbachstraße runden die Vielzahl an gelungenen Maßnahmen in Theisenort ab. Der Gesamtzuschussbedarf, wie im Förderprojekt zu Beginn der Dorferneuerung beschrieben, ist von 971.000 € auf aktuell 3.200.000 € gestiegen. Insofern seien die Fördermittel für Theisenort um mehr als das 3-fache durch das Amt für Ländliche Entwicklung erhöht worden und damit mehr als ausgereizt. Für die DE Theisenort ist die Vorgabe an die Teilnehmergemeinschaft, nun mit der Abmarkung und Vermessung auf den Abschluss der Dorferneuerung hinzuarbeiten. 
 
Der Erste Bürgermeister bedauerte abschließend, dass es ihm nicht gelungen sei, die beiden vorgestellten Maßnahmen noch in das Förderprojekt zu integrieren. Letztlich sei jedoch die Argumentation des Amtes aufgrund einer Verdreifachung der Förderzuschüsse innerhalb des Projektzeitraums und anlaufender Projekte, wie der Dorferneuerung Oberlangenstadt-Hummenberg und Au, nachvollziehbar. Er dankte dem Amt für Ländliche Entwicklung daher für die immens große Unterstützung bei all diesen Projekten sowie für die stets gute Zusammenarbeit. 

Datenstand vom 01.03.2024 07:51 Uhr