Informationen des Ersten Bürgermeisters; Anpflanzung von Streuobstflächen im Gemeindegebiet - weiteres Vorgehen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 04.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 04.09.2024 ö informativ 1.2

Sachverhalt

Der Erste Bürgermeister informierte darüber, dass im Rahmen der Sachbehandlung zum Bauvorhaben „Errichtung eines Sendemastes auf FlNr. 484 der Gemarkung Küps am Weinberg“ durch Hubertus von Künsberg-Langenstadt angeregt wurde, dem Bauherren ökologische Ausgleichsmaßnahmen abzufordern. Für die Anlegung einer entsprechenden Streuobstwiese wurde daher eine Entschädigungsleistung hinterlegt. Im Herbst sollen die entsprechenden Pflanzungen vorgenommen werden. 

Gemeinsam wurden geeignete Grundstücke für derartige Streuobstwiesen erörtert. Dabei wurden zwei Standorte ausgewählt. Zum einen geht es um eine ca. 4.000 m² große Teilfläche der Flurnummer 123 der Gemarkung Tüschnitz, Rosenau, auf welcher entlang der öffentlichen Wegefläche ein entsprechender Gehölzstreifen angelegt werden könnte. Er bietet Platz für rund 40 Bäume. 
Zum anderen wurde eine Fläche im Bereich der Bahnbrücke Nageler Straße/Kreuzgrabenweg, Flurnummer 359/1der Gemarkung Oberlangenstadt, mit rd. 2.900 m² Grundstücksfläche eruiert. Auch hier wäre Platz für rund 25 bis 30 Obstbäume. 

Darüber hinaus hat der Obst- und Gartenbauverein Theisenort Interesse daran, eine ökologische Obst- und Blühwiese anzulegen. Diesbezüglich steht gemeindlicherseits ein Grundstück an der B303, Flurnummer 172 und 173/2 der Gemarkung Theisenort zur Verfügung.  Da dieses Grundstück jedoch ortsabgewandt jenseits der Staatsstraße liegt, wäre ein Grundstück im Ortskern von Theisenort vorzuziehen. Der Bürgermeister erläuterte, dass es ein entsprechendes Grundstück im Bereich der Grundgasse gäbe. Diesbezüglich wurde auch bereits ein erster Kontakt mit dem Grundstückseigentümer hergestellt. Der Eigentümer war bezüglich einer entsprechenden Nutzung nicht abgeneigt. Die Verwaltung wird diesbezüglich weitere Gespräche führen und das Gremium über den Ausgang derselben informieren. 

Mit dem Programm des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken „Auf geht´s – Streuobst für alle“ hat der Markt Küps die Möglichkeit Streuobst an Privatpersonen abzugeben. Für bis zu 100 Bäume wird der Kauf hochstämmiger Obstgehölze mit bis zu 45 € der Bruttokosten pro Baum gefördert. Als Eigenanteil bleiben lediglich die Aufwendungen für das Pflanzmaterial (Anbindepfosten, Stammschutz, Wühlmausschutz usw.). Der Markt Küps wird einen entsprechenden Förderantrag stellen, um im Herbst entsprechende Obstgehölze für die Küpser Bürgerschaft zur Verfügung stellen zu können. Zudem sollen die Obstbäume deren Früchte der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, mit Bändern gekennzeichnet werden.

Datenstand vom 06.09.2024 10:40 Uhr