Datum: 03.05.2023
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungszimmer
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Körperschaft: Markt Küps
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Informationen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
03.05.2023
|
ö
|
informativ
|
1 | |
zum Seitenanfang
1.1. Informationen des Ersten Bürgermeisters;
Grund- und Mittelschule Küps;
Ersatzneubau einer Grundschule und Schulsporthalle mit Versammlungsstätte
hier: Besichtigung Baustelle
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
03.05.2023
|
ö
|
informativ
|
1.1 | |
Sachverhalt
Der Erste Bürgermeister Bernd Rebhan begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Kersten Schöttner sowie Herrn Martin Herrmann vom Architekturbüro Schöttner aus Wallenfels.
Das Architekturbüro Schöttner erläuterte dem Gremium anschließend den aktuellen Sachstand auf der Baustelle.
Nachdem die Baumeisterarbeiten Mitte September 2022 beendet wurden, folgten die Gewerke Gerüstbauarbeiten, sowie Zimmererarbeiten. Die Firma Knoch Gerüstbau stellte Anfang Oktober 2022 das Gerüst, wonach die Firma Holzbau Pfeiffer am 19.10.2022 mit den Zimmererarbeiten begann.
Ende des Jahres 2022 konnte die Grundsteinlegung gefeiert werden.
Am 19.02.2023 wurde das Richtfest im Bereich des neuen Pausenhofs abgehalten.
Die Zimmererarbeiten sind nahezu abgeschlossen, während die Klempnerarbeiten weiter voranschreiten. Die Firma Knoch stellte am Anfang der vergangenen Woche das Gerüst für die Brücke, welche das Verbindungsstück zwischen Mittelbau und Grundschule herstellen soll. Die Firma Döring & Reuth arbeitet weiter am Blechdach, während Holzbau Pfeiffer ebenso mit der Brücke und weiteren Restarbeiten beschäftigt ist.
zum Seitenanfang
1.2. Informationen des Ersten Bürgermeisters; Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 15.03.2023
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
03.05.2023
|
ö
|
|
1.2 | |
Sachverhalt
Gemäß Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 21 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Küps sind die in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse bekanntzugeben, sobald die Gründe für ihre Geheimhaltung weggefallen sind. Erster Bürgermeister Bernd Rebhan fasste die entsprechenden nichtöffentlichen Beschlüsse aus der Sitzung vom 15.03.2023 zusammen und gab diese bekannt.
TOP 6.1.nö
Förderoffensive Nord-Ost Bayern
Generalsanierung „Am Bahnhof 3“ – „Alte Post“
Vergabeentscheidungen
Der Erste Bürgermeister informierte das Gremium über die Vergabeentscheidungen zu den jeweiligen Gewerken. Demnach erhielten folgende Firmen den Auftrag nach den erfolgten Ausschreibungen als jeweils wirtschaftlichste Bieter:
Tischlerarbeiten (Fenster und Außentüren):
Riedel, Westhausen 103.378.57 € (Kostenmehrung + 4.510,71 €)
Natursteinarbeiten:
Bauer-Bornemann, Bamberg 37.097,06 € (Kostenmehrung + 1.080,47 €)
Trockenbauarbeiten:
Näther & Hübner, Thurnau 20.760,32 € (Kostenminderung: - 6.674,68 €)
Summe: 161.235,95 € Kostenminderung: - 1.083,30 €
TOP 7nö
Grund- und Mittelschule Küps
Erstellung eines Variantenvergleiches für die Biomassenutzung in der Heizanlage
Das Gremium beauftragte die Verwaltung die Umstellung der vorhandenen Pellets-Heizanlage an der Grund- und Mittelschule Küps auf Biomasse/Hackschnitzel zu prüfen. Hierzu soll ein zukunftsfähiges Konzept entwickelt und auf den Weg gebracht werden. Die Schule wird bis auf Weiteres mit Gas beheizt.
zum Seitenanfang
2. Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetz - Widmung des nicht ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweg ÖFW 30 "Flur-Nr. 141/12" im Ortsteil Burkersdorf
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
03.05.2023
|
ö
|
beschließend
|
2 | |
Sachverhalt
Die nachfolgende Verkehrsfläche im Ortsteil Burkersdorf wurde im Zuge des Grundstücksgeschäft Steinberglein 3 als eigenständige Fläche geschaffen und dient insbesondere der Erschließung des Pumpwerkes „B35 RÜB Burkersdorf“ des Abwasserverbandes Kronach-Süd. Die neue Verkehrsfläche steht im Eigentum des Marktes Küps. Als nichtausgebauter Feld- und Waldweg liegt die Straßenbaulast bei den beteiligten Anliegern.
- Widmung des nicht ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweges ÖFW 30 „Flur-Nr. 141/12“ im Ortsteil Burkersdorf
Der nachfolgend näher bezeichnete und im beigefügten Lageplan markierte Weg wird gemäß Art. 6 Abs. 1 BayStrWG zum nicht ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweg (Art. 53 Abs. 1) gewidmet:
Bezeichnung: ÖFW 30, Flur-Nr. 141/12 – Ortsteil Burkersdorf
Flur-Nr.: Gemarkung Burkersdorf, 141/12
Anfangspunkt: Gemarkung Burkersdorf, Flur-Nr. 140 „Steinberglein / KC22“
Endpunkt: Gemarkung Burkersdorf, Flur-Nr. 143
Länge: 93 Meter
Widmungsbeschränkung: keine
Straßenbaulastträger: Flur-Nr. 141, 142, 143
Beschluss
Die neu geschaffene Verkehrsfläche ist entsprechend den Ausführungen zu widmen. Die Widmung ist amtlich bekannt zu machen und im Anschluss in das Straßenbestandsverzeichnis einzutragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Landschaftspflegemaßnahmen; Maßnahmenliste 2023
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
03.05.2023
|
ö
|
beschließend
|
3 | |
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 11.04.2023 hat der Landschaftspflegeverband Frankenwald die Maßnahmenliste für die im Jahr 2023 vorgesehenen Landschaftspflegemaßnahmen übersandt. Nach dieser Maßnahmenliste sind für den Bereich des Marktes Küps nachfolgende Maßnahmen vorgesehen:
Nr. Gemarkung Flur-Nr. Größe Maßnahme €
004/23 Burkersdorf KC 22 0,320 km Amphibienzaun 586,12
005/23 Tiefenklein 205 0,190 km Amphibienzaun 361,22
029/22-R Oberlangenstadt 453 70 m Bibermanagement 5.591,19
036/22-R Schmölz 99/6, 99/7 0,5000 Entbuschung 825,15
036/23 Schmölz 213 0,1000 Entbuschung 952,00
048/23 Küps Schloß 1 Keller Fledermausquartiere 6.240,00
049/23 Tiefenklein 224 1 Keller Fledermausquartiere 2.480,00
051/23 Küps 1220 80 m Heckenpflanzung 1.596,27
060/23 Burkersdorf 222 20 Bäume Streuobstpflanzung 2.700,00
070/22-R Hain 62/1 6 Bäume Streuobstpflanzung 250,93
061/23 Johannisthal 524 9 Bäume Streuobstpflanzung 1.620,00
080/23 Johannisthal 524 5 Bäume Streuobstpflege 675,00
Aufgrund der vorgesehenen Maßnahmen errechnet sich ein voraussichtlicher Eigenanteil in Höhe von 1.172,02 €. Die genaue Berechnung erfolgt am Jahresende, bzw. Anfang nächsten Jahres, wobei die tatsächlich entstandenen Maßnahmenkosten zugrunde gelegt werden.
Wie bereits in den letzten Jahren, wird zusätzlich ein Verwaltungskostenzuschuss von 5 % der Gesamtkosten der Maßnahmen erhoben. Diese Verwaltungskostenpauschale beträgt voraussichtlich 1.513,53 € und wird nicht mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnet, so dass sie in jedem Falle zu zahlen ist. Wie beim Eigenanteil werden die tatsächlich entstandenen Maßnahmenkosten zugrunde gelegt.
Finanzen
Voraussichtlicher Eigenanteil: 1.172,02 €
Voraussichtliche Verwaltungskostenpauschale: 1.513,53
Beschluss
Das Einvernehmen zu der vom Landschaftspflegeverband Frankenwald vorgelegten Maßnahmenliste 2023 wird erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Unvorhergesehenes und Sonstiges
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
03.05.2023
|
ö
|
informativ
|
4 | |
zum Seitenanfang
4.1. / U. Bauantrag 07/2023; Nutzungsänderung, Gebäude-Teilaufstockung, Einbau von 5 Wohneinheiten, Flur-Nr. 49 Gemarkung Oberlangenstadt, Alte Poststraße 20
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
03.05.2023
|
ö
|
beschließend
|
4.1 | U |
Sachverhalt
Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Innenbereich des Ortsteiles Oberlangenstadt und ist nach dem gültigen Flächennutzungsplan des Marktes Küps als MI = Mischgebiet ausgewiesen. Das Bauvorhaben fügt sich entsprechend §34 BauGB nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche die überbaut werden soll in die Umgebung ein. Die Erschließung ist gesichert, der Nachweis, der nach GaStellV erforderlichen Stellplätze ist erbracht.
Die auf dem gemeindlichen Grundstück „Alte Poststraße 18“ liegenden Abstandsflächen nach Art. 6 der BayBO mit einer Tiefe von 3,0 Meter sowie der Abstand nach Art. 28 von 2,5 Meter können übernommen werden, ohne die eigene Entwicklung zu beschränken.
Das Bauvorhaben wurde im Rahmen einer Bauvoranfrage als TOP12nö der BAU-Sitzung vom 02.11.2022 vorbesprochen. Die Vorgaben des Gremiums zwecks der Aufstockungshöhe sowie den Wohneinheiten wurden im nun vorliegenden Tekturplan zur Baueingabe durch die Bauherren eingehalten, aber umfänglich ausgenutzt.
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird erteilt; die Abstandsflächen werden übernommen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.05.2023 08:30 Uhr