Datum: 04.06.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Marktgemeinderat
Körperschaft: Markt Küps
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr.Lfd. BV-Nr. Bezeichnung
1 Informationen
1.1 Informationen des Ersten Bürgermeisters; Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 23.04.2024
2 Kinder- und Jugendarbeit im Markt Küps | Kooperation mit dem Caritasverband im Landkreis Kronach; Sachstandsbericht
3 Bauantrag 13/2024; Neubau einer Garage, Flur-Nr. 1200/7 Gemarkung Küps, Zettlitzweg 30

zum Seitenanfang

1. Informationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 04.06.2024 ö informativ 1
zum Seitenanfang

1.1. Informationen des Ersten Bürgermeisters; Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 23.04.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 04.06.2024 ö 1.1

Sachverhalt

Gemäß Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 21 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Küps sind die in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse bekanntzugeben, sobald die Gründe für ihre Geheimhaltung weggefallen sind.

Erster Bürgermeister Bernd Rebhan fasste die entsprechenden nichtöffentlichen Beschlüsse aus der Sitzung vom 23.04.2024 zusammen und gab diese bekannt.


TOP 7nö – Ehrenamt im Markt Küps 
Vergabe des Ehrenamtspreises im Markt Küps

Der Marktgemeinderat beschloss, auf Empfehlung der Vergabejury den Ehrenamtspreis 2024 aufgrund der herausragenden Jugendarbeit an den SSV Ober-/Unterlangenstadt zu vergeben. Die Vergabe soll im Rahmen des Kommunalen Ehrungsabends am 12.07.2024 erfolgen.

TOP 11nö – Genehmigung von Spenden
Das Gremium billigte die Annahme einer Spende der Sparkasse Kulmbach-Kronach und der Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim in Höhe von jeweils 500 €. Die Spende wurde für den Ehrenamtspreis im Markt Küps zweckgebunden angenommen.

TOP 13nö – Kommunales Denkmalkonzept Küps
Machbarkeitsstudie zur denkmalgerechten Sanierung des Anwesens ‚Marktplatz 6‘ durch den LCC

Der Marktgemeinderat beschloss eine Machbarkeitsstudie für das Anwesen ‚Marktplatz 6‘ auf den Weg zu bringen. Der Auftrag wurde an das Architekturbüro Seemüller vergeben. Die Kosten liegen bei 23.800 €. Das Landesamt für Denkmalpflege fördert die Maßnahme mit 80% (19.040 €). Der Eigenanteil des Marktes Küps liegt bei 4.760 €, welche bei einer Weiterveräußerung des Objektes dem LCC in Rechnung zu stellen sind. 

zum Seitenanfang

2. Kinder- und Jugendarbeit im Markt Küps | Kooperation mit dem Caritasverband im Landkreis Kronach; Sachstandsbericht

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 04.06.2024 ö 2

Sachverhalt

Mit Beschluss vom 21.11.2019 (TOP 4nö) hat der Marktgemeinderat Küps ein einzigartiges Betreuungskonzept für Kinder und Jugendliche im Markt Küps auf den Weg gebracht. 

Als Träger aller kommunalen Betreuungseinrichtungen im Markt Küps (oGTS, Jugendsozialarbeit, Jugendtreff) wurde der Caritasverband für den Landkreis Kronach beauftragt, die Küpser Jugendbetreuungseinrichtungen abzubilden. Damit konnte der Markt Küps alle seine Betreuungsformen erstmals in einheitlicher Trägerschaft „unter einem Dach“ zusammenführen. 

Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Erste Bürgermeister Bernd Rebhan die Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Landkreis Kronach e.V., Frau Cornelia Thron.

Die vielfältigen Angebote und Strukturen machen das kommunale Jugendzentrum in Küps mit all‘ seinen Betreuungsstrukturen zu einem Leuchtturm in Oberfranken, so die Geschäftsführung des Caritasverbandes – keine Kommune biete mehr an als der Markt Küps. Frau Thron verschaffte den Mitgliedern des Marktgemeinderates einen Überblick über die aktuelle gute Zusammenarbeit des Caritasverbandes mit dem Markt Küps. 

Im Endergebnis gäbe es derzeit wohl keine andere Gemeinde im Landkreis Kronach, so Thron, die so viel Zeit, Engagement und finanzielle Ressourcen in die kommunale Jugendarbeit investiert wie der Markt Küps und damit ein solch vielfältiges Angebot vorhält. Abschließend dankten Sie noch einmal ausdrücklich dem Gremium, dem Bürgermeister und der Verwaltung für die angenehme Zusammenarbeit.
 
Die Präsentation der Caritas ist als Anlage Bestandteil dieser Niederschrift.

Ohne Abstimmung

zum Seitenanfang

3. Bauantrag 13/2024; Neubau einer Garage, Flur-Nr. 1200/7 Gemarkung Küps, Zettlitzweg 30

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 04.06.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Innenbereich des Hauptortes Küps und ist nach dem gültigen Flächennutzungsplan des Marktes Küps als WA = Wohngebiet allgemein ausgewiesen. Das Bauvorhaben fügt sich entsprechend §34 BauGB nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche die überbaut werden soll in die Umgebung ein. Die Erschließung ist gesichert.

Folgende Abweichungen wurden vom Bauherrn beim Landratsamt beantragt:
  1. Die zulässige Länge der Grenzbebauung nach BayBO Art. 6 Abs. 7 ist mit insgesamt 16,0 m um circa 8,0 m überschritten.
  2. Die nach GaStellV §2 Abs. 1 geforderte Aufstelllänge von 3,0 m zwischen Garage und der öffentlichen Verkehrsfläche wird mit im Mittel 1,90 m unterschritten.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird grundsätzlich erteilt. Das Gremium spricht jedoch die Empfehlung aus, die Platzierung und den Standort der Garage noch einmal mit dem Bauwerber zu diskutieren – denkbar wäre eine mögliche Verschiebung in das Grundstück des Bauwerbers.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.06.2024 12:25 Uhr