Datum: 19.06.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Körperschaft: Markt Küps
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Informationen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
19.06.2024
|
ö
|
informativ
|
1 | |
zum Seitenanfang
1.1. Informationen des Ersten Bürgermeisters | Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 27.03.2024
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
19.06.2024
|
ö
|
|
1.1 | |
Sachverhalt
TOP 8nö | Ersatzneubau einer Grundschule mit Veranstaltungshalle; Vergabe der Innenputzarbeiten
Die Verwaltung wurde ermächtigt, die Auftragsvergabe für das Gewerk „Innenputzarbeiten“ nach Prüfung der eingereichten Angebote im Sinne des Vergabevorschlages des Architekturbüros und auf Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) durchzuführen und zu vergeben. Inzwischen sind die Leistungen an die Firma Zeuß und Gäßlein GmbH aus Küps vergeben worden, so der Erste Bürgermeister.
TOP 9nö | Filtersanierung mit Andodenwechsel im Hallenbad Küps
Die Fa. Guldager AG, Füllinsdorf (Schweiz) wurde beauftragt, während der Schließphase des Hallenbades die turnusmäßige Filtersanierung inkl. des Anodenwechsels durchzuführen. Der Austausch der Filteranlage sollte nach 10-jähriger Betriebszeit aus hygienischen Gründen durchgeführt werden. Die Kosten liegen bei ca. 23.000 €.
TOP 12.1Unö | Ersatzneubau einer Grundschule mit Veranstaltungshalle;
Nachtragsangebot Brandschutzverkleidung
Das Gremium billigte grundsätzlich ein Nachtragsangebot der Fa. Näther & Hübner GmbH zur Umsetzung einer Brandschutzverkleidung, die aufgrund erloschener Zulassungen des Herstellermaterials aufwändiger gestaltet werden muss als geplant. Die Kosten liegen bei ca. 30.000 €. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Sachverhalt nochmals intensiv prüfen zu lassen und ggf. zugelassene Produkte anderer Hersteller in Erwägung zu ziehen.
zum Seitenanfang
2. Förderoffensive Nord-Ost-Bayern - Generalsanierung und Nutzungsänderung des denkmalgeschützten Gebäudes „Am Bahnhof 3, Alte Post“ in Küps zu Büro- und Wohnräumen - Besichtigung Baustelle und weitere Vorgehensweise
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
19.06.2024
|
ö
|
beschließend
|
2 | |
Sachverhalt
Zu Beginn der Sitzung fand eine Besichtigung des gemeindlichen Anwesens ‚Am Bahnhof 3, Alte Post‘ in Küps statt. Der Erste Bürgermeister Bernd Rebhan begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Alexander Hempfling vom Büro 3D Architekten Ingenieure aus Kronach.
Herr Hempfling erläuterte dem Gremium anschließend den aktuellen Sachstand auf der Baustelle.
Das ehemalige Postgebäude erstrahlt nunmehr in neuem Glanz, denn die Putz- und Stuckarbeiten (Außenputz) sind abgeschlossen und das Gerüst wurde vor rund zwei Wochen abgebaut. Nun können die Erdarbeiten im Außenbereich beginnen. Hier gilt es zuallererst, das Gebäude von außen abzudichten. Außerdem kann mit der Gestaltung der Außenanlagen begonnen werden.
Im Innenbereich sind die Trockenbauarbeiten nahezu abgeschlossen. Die Elektroarbeiten sind im Gange und schließen in Kürze ab. Sobald der Innenbereich gestrichen ist, beginnen die Bodenbelagsarbeiten und die Parkettarbeiten.
Weitere Vorgehensweise:
In Vollzug des Bau- und Umweltausschussbeschlusses, TOP 7 nö, vom 13.10.2021 wurde mit dem Ehepaar Meusel ein Vorvertrag zum Abschluss eines verbindlichen Mietvertrages abgeschlossen. Außerdem wurde das Mansardengeschoss (Dachgeschoss) für eine Wohnnutzung vorgesehen.
Der Erste Bürgermeister Bernd Rebhan verwies ebenfalls auf die Beschlussfassung vom 23.11.2021, TOP 6 ö, im Bau- und Umweltausschuss. Hier wurde beschlossen, dass das Mansardengeschoss für eine Wohnnutzung auszubauen ist.
Auf Grundlage der vorliegenden Beschlüsse schlägt die Verwaltung vor, die Mansardenwohnung zeitnah im gemeindlichen Mitteilungsblatt sowie auf der Homepage und in den sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram) auszuschreiben. Im Anschluss sind die Bewerbungen dem Bau- und Umweltausschuss vorzulegen.
Beschluss
Die Verwaltung wird beauftragt, die Mansardenwohnung auszuschreiben. Die Bewerbungen werden dem Bau- und Umweltausschuss nach Ablauf der Bewerbungsfrist zur Entscheidung vorgelegt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Wasserversorgung des Marktes Küps;
Anschluss des Anwesens "Lerchenhof 2, 2a, 2b" an die öffentliche Wasserversorgung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
19.06.2024
|
ö
|
beschließend
|
3 | |
Sachverhalt
Das Staatliche Bauamt Bamberg bereitet den Bau der sog. „Lerchenhoftrasse“ im Gemeindegebiet Küps vor. Das Anwesen Lerchenhof 2, 2a und 2 b verfügt noch über eine Eigen-Trinkwasserversorgung und ist nicht an das Wasserversorgungsnetz des Marktes Küps angeschlossen.
Im Rahmen der Planfeststellung zum Projekt „Lerchenhoftrasse“ hat das Staatliche Bauamt Bamberg beantragt, dass der vorhandene Eigenversorgungs-Brunnen aufgelassen werden soll. Dies ist erforderlich, da die neue Straße im Einschnitt an dem Anwesen vorbeiführt und ein Einfluss auf den Brunnen nicht ausgeschlossen werden kann (z. B Havariefälle etc.).
Diesem Antrag ist die Planfeststellungsbehörde (Regierung von Oberfranken) aber nicht gefolgt (siehe Auszug Planfeststellungsbeschluss Ziffer 2.13.6.2.1). Sie führt dort vielmehr aus:
„(…)Daher wird die vom Vorhabenträger beantragte Auflassung von der Planfeststellung ausgenommen. Die Entscheidung des LRA Kronach bleibt abzuwarten. Der Vorhabenträger hat der Planfeststellungsbehörde die Entscheidung des LRA Kronach über den Antrag des Einwenders P2.044, zu dem der Vorhabenträger angehört wurde, spätestens zu Beginn der Bauarbeiten zum Neubau der B 303 im Vorhabenbereich vorzulegen, Art. 74 Abs. 3 BayVwVfG.“
Das Staatliche Bauamt Bamberg möchte, in Abstimmung mit dem Markt Küps, das Anwesen an die öffentliche Wasserversorgung anschließen. Das Landratsamt Kronach wurde hierzu gehört.
Mit dem Anschluss des Anwesens an die öffentliche Wasserversorgung des Marktes Küps besteht von Seiten des Landratsamtes Kronach Einverständnis. Unabhängig vom Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung ist zur Auflassung der bisherigen Wasserversorgung ein förmlicher Antrag auf Auflassung des Brunnens in 4-facher Ausfertigung gem. WPBV vorzulegen, der auch ein durch ein hydrogeologisches Fachbüro erstelltes Rückbaukonzept enthalten muss.
Nachdem das Staatliche Bauamt den Anlass zum Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung gegeben hat, geht der Markt Küps und das Landratsamt Kronach davon aus, dass das staatliche Bauamt die Erstellung der Antragsunterlagen für die Auflassung des Brunnens durch ein geeignetes Ingenieurbüro veranlassen wird. Aktuell wird ein Angebot zum Anschluss an die öffentliche Versorgungsleitung eingeholt.
Nach kurzer Aussprache kam es zu folgendem Beschluss
Beschluss
Der Markt Küps stimmt dem Anschluss des Anwesens „Lerchenhof 2, 2a, 2b“ an die öffentliche Wasserversorgung zu. Die Verwaltung wird damit beauftragt, die notwendigen Schritte mit dem Staatlichen Bauamt abzustimmen und auf den Weg zu bringen. Das Gremium wird zu gegebener Zeit über den Fortschritt des Verfahrens informiert.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Bekanntmachung weitergeleiteter Bauanträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
19.06.2024
|
ö
|
informativ
|
4 | |
Sachverhalt
BA 10/2024 Erweiterung des Wohnhauses,
FlNr. 1231/50 Gemarkung Küps;
Bauort: Lauschaweg 8
BA 12/2024 Neubau einer Aufenthalts- und Unterstellmöglichkeit,
FlNr. 760/2 und 760 Gemarkung Oberlangenstadt;
Bauort: Nähe Kümmelbergstraße
BA 14/2024 Nutzungsänderung Supermarkt/Lager in Fitnessstudio,
FlNr. 439/7 Gemarkung Küps;
Bauort: Kronacher Straße 3
BA 15/2024 Vergrößerung Regenwasserspeicher (Tekturplan)
FlNr. 237 Gemarkung Hain;
Bauort: Eichrangen
BA 16/2024 Nutzungsänderung Schreinerei in Mikrobrauerei,
FlNr. 40 Gemarkung Schmölz;
Bauort: Luitpoldstraße 3
zum Seitenanfang
5. Unvorhergesehenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
19.06.2024
|
ö
|
informativ
|
5 | |
zum Seitenanfang
5.1. / U. Bauantrag 18/2024, Neubau landwirtschaftliche Mehrzweckhalle, Bauort: Flur-Nr. 179 Gemarkung Hain, Tobesweg 4
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps)
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
19.06.2024
|
ö
|
beschließend
|
5.1 | U |
Sachverhalt
Gegen die Behandlung dieses Tagesordnungspunktes unter „Unvorhergesehenes“ erhob sich seitens des Gremiums kein Widerspruch.
Das Baugrundstück liegt im Außenbereich des Gemeindeteiles Tiefenklein und ist nach dem gültigen Flächennutzungsplan des Marktes Küps als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen. Das Bauvorhaben schließt an das dörfliche Mischgebiet (MI) sowie die landwirtschaftliche Betriebsfläche des Antragstellers an und fügt sich in die vorhandene Bebauung ein. Das Vorhaben ist nach BauGB §35 für die Bebauung im Außenbereich zulässig. Die Erschließung ist gesichert. Die geplante Ableitung der Dachentwässerung direkt in den Graben ist durch das Wasserwirtschaftsamt zu prüfen. Hier ist eine Regenwasserrückhaltung in einer angemessenen Größe bzw. eine gedrosselte Abgabe anzustreben.
Beschluss
Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird erteilt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 21.06.2024 07:42 Uhr