Datum: 25.06.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:34 Uhr bis 20:17 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:18 Uhr bis 21:48 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Einwohnerfragestunde
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
9/2024. Sitzung des Gemeinderates
|
25.06.2024
|
ö
|
informativ
|
1 |
Öffentlicher Sachverhalt
Es wurden keine Einwohnerfragen gestellt.
zum Seitenanfang
2. Bericht der Bürgermeisterin
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
9/2024. Sitzung des Gemeinderates
|
25.06.2024
|
ö
|
informativ
|
2 |
Öffentlicher Sachverhalt
- Vom Landratsamt genehmigte Bauanträge
Wohnhausneubau mit Garage auf der Flurnummer 636/2 der Gemarkung Oberhummel, Ortsstraße 14
- Baufortschritt Kirchstraße
- Baufortschritt Glasfaser
Die Bauarbeiten beim Glasfaserausbau sollen voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen werden.
- Einweihung Freizeitpark
Am 15.06.2024 fand die Einweihung des Freizeitparks statt. Neben den geladenen Ehrengästen kamen viele Bürger*Innen zur Veranstaltung. Die kirchliche Segnung nahmen Pater Ignatius Kullu und Pfarrerin Manuela Urbansky vor. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Pub Hoppers Jazz Band begleitet.
- Ausstellung Kunst im Park
Am 15 & 16. Juni fand rund um die Parkeröffnung und das Bürgerfest die Ausstellung „Kunst im Park“ statt. Etwa 20 Aussteller von jung bis alt stellten Ihre Kunstwerke aus. Wir bedanken uns herzlich bei den beiden Organisatorinnen Sophia Pirrera und Laura Oberjatzas.
- Bürgerfest am 15 & 16. Juni
Ein buntes Programm für klein & groß gab es auf dem Langenbacher Bürgerfest.Kurz vor 12 Uhr zapfte die Bürgermeisterin traditionell das Fass Bier an. Im schattigen Schulhof konnten kulinarische Schmankerl und kühle Getränke genossen werden. Herzlichen Dank an das Orgateam, an alle mitwirkenden Vereine und fleißigen Hände, die bei der Durchführung des Fests mitgeholfen haben.
- 20 Jahre KiTa Hummelnest
Am 22. Juni feierte der der integrative Gemeindekindergarten „Hummelnest“ den 20. Geburtstag.
- Veranstaltungen
Datum
|
Uhrzeit
|
Veranstaltung
|
Veranstaltungsort
|
29.06.
|
|
Flammenlauf der Feuerwehr Ober- und Niederhummel
|
Feuerwehrhaus Niederhummel
|
29.06.
|
|
Keller – Sommer -CUP (Jugendfußballturnier)
|
Sportplatz Langenbach
|
30.06.
|
ab 8:30 Uhr
|
140-jähriges Gründungsjubiläum der Feuerwehr Ober- und Niederhummel
|
Feuerwehrhaus Niederhummel
|
06.07.
|
18 Uhr
|
Theaterjugend spielt im Schulhof Bühne frei! Toi,… Toi…, Top
|
Schulhof Langenbach
|
07.07.
|
18 Uhr
|
Theaterjugend spielt im Schulhof Bühne frei! Toi,… Toi…, Top
|
Schulhof Langenbach
|
07.07.
|
10 Uhr
|
Fuchsbergmesse Männerchor
|
Fuchsberg
|
13.07.
|
|
Tagesfahrt ins Musical Tarzan (AK55Plus)
|
Stuttgart
|
14.07.
|
11 Uhr
|
Waldfest des SC Oberhummel
|
Waldfestplatz
|
- Biotüten
Der Planungsausschuss des Landkreises Freising beschloss, dass aus Spargründen kein neuer Liefervertrag für Biotüten mehr abgeschlossen wird. Der derzeitige Bestand dürfte noch bis ca. Februar 2026 reichen.
- Bericht aus den interkommunalen Gremien
- Europawahl 2024 in der Gemeinde Langenbach
Vielen Dank an unsere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Europawahl 2024!
Die Geschäftsleitung und das Wahlamt der Gemeinde Langenbach möchten sich nochmals bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die bei der Europawahl am 09. Juni aktiv mitgewirkt haben, sehr herzlich bedanken. Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil vom Einsatz der 53 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ab.
Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte.
Ihnen gilt der besondere Dank und die Anerkennung für den vorbildlichen
Einsatz und das hohe Engagement.
Die Gemeindeverwaltung kann dabei auf einen Stamm von Wahlhelferinnen
und Wahlhelfer zurückgreifen, die dieses Ehrenamt teilweise schon seit vielen Jahren wahrnehmen. Dieser Erfahrungsschatz und der verlässliche Einsatz tragen wesentlich zur Bewältigung dieser wichtigen kommunalen Aufgabe bei.
Im Herbst 2025 findet die nächste Wahl, die Bundestagswahl, statt. Bereits jetzt freuen wir uns über neue interessierte Bürgerinnen und Bürger, die uns bei der Bundestagswahl als Wahlhelfer/in unterstützen möchten.
Mitmachen kann jede/r wahlberechtigte deutsche Staatsbürger/in ab 18 Jahren, der/die am Wahltag seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnhaft ist und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Die Gemeinde Langenbach freut sich auf Ihre Unterstützung! Besonders auch jüngere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind herzlich willkommen.
Zahlen zur Europawahl 2024
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde Langenbach lag bei 66,6 %, das entspricht 2.010 Wählerinnen und Wähler bei insgesamt 3.018 Wahlberechtigten. Briefwahlunterlagen wurden von 1.108 Bürgerinnen und Bürgern beantragt.
zum Seitenanfang
3. Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse aus den Sitzungen vom 07.05. und 04.06. für die die Gründe der Geheimhaltung entfallen sind
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
9/2024. Sitzung des Gemeinderates
|
25.06.2024
|
ö
|
informativ
|
3 |
Öffentlicher Sachverhalt
Gemeinderatssitzung 07.05.2024
TOP 2
Freizeitpark Langenbach
Hier: Beauftragung des 4. Nachtragsangebots (Einbau von Entwässerungs- und Drainageleitungen)
Beratung und Beschlussfassung
Beschluss:
Das 4. Nachtragsangebot Nr. 23/1092 der Fa. Gaissmaier vom 23.04.2024 zum Einbau und der Wiederherstellung von Drainageleitungen im Freizeitpark Langenbach mit einer Bruttoangebotssumme von 17.712,91 € wird angenommen.
Die überplanmäßige Ausgabe bei Haushaltsstelle 5900.9501 in Höhe von 17.712,91 € wird genehmigt.
Gemeinderatssitzung 04.06.2024
TOP 4
Kläranlage Langenbach
Klärschlammentsorgung
Hier: Vergabe der Klärschlammverwertung
Beratung und Beschlussfassung
Beschluss:
Der Gemeinderat nimmt o.g. Angebot der bayernwerk Natur GmbH an. Frau 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer wird zur Auftragsvergabe ermächtigt.
TOP 5
Baulicher Unterhalt von Gemeindegebäuden
Hier: Nachtrag zu Sanierungsarbeiten am Gemeinde- und Feuerwehrhaus Niederhummel sowie Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe
Beratung und Beschlussfassung
Beschluss:
Das Nachtragsangebot vom 31.05.2024 der Firma Savarino, 85416 Langenbach zur Sanierung der Dämmung an den Giebelseiten Wirtshaus am Dorfbrunnen und Feuerwehrhaus Niederhummel mit einer Bruttoangebotssumme von 9.126,86 € wird angenommen. Frau 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer wird zur Auftragsvergabe ermächtigt.
zum Seitenanfang
4. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) vom 04.06.2024
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
9/2024. Sitzung des Gemeinderates
|
25.06.2024
|
ö
|
beschließend
|
4 |
Öffentlicher Sachverhalt
Die Sitzungsniederschrift wurde an die Gremiumsmitglieder digital übermittelt.
Beschluss
Gegen die Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) vom 04.06.2024 wurden keine Einwände vorgebracht. Sie wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2023
Hier: Vorlage der Jahresrechnung gem. Art. 102 Abs. 2 GO
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
9/2024. Sitzung des Gemeinderates
|
25.06.2024
|
ö
|
informativ
|
5 |
Öffentlicher Sachverhalt
Gemäß Art. 102 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) ist die Jahresrechnung innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufzustellen und sodann dem Gemeinderat vorzulegen.
Im Vollzug des Art. 102 Abs. 2 GO wird hiermit dem Gemeinderat der Gemeinde Langenbach die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2023 vorgelegt.
Innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres soll gemäß Art. 103 GO die örtliche Prüfung der Jahresrechnung durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde erfolgen. Im Anschluss daran stellt der Gemeinderat die Jahresrechnung fest und beschließt über die Entlastung (Art. 102 Abs. 3 GO).
Die Jahresrechnung der Gemeinde Langenbach für das Haushaltsjahr 2023 wurde gemäß den Bestimmungen der §§ 77 mit 81 der Kommunalhaushaltsverordnung - Kameralistik (KommHV-Kameralistik) aufgestellt. Sie umfasst den kassenmäßigen Abschluss und die Haushaltsrechnung sowie weitere Anlagen. Nach § 77 KommHV-K ist der Jahresrechnung u.a. ein Rechenschaftsbericht beizufügen.
Ergebnisse der Jahresrechnung
Die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2023 schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit
15.412.013,63 EUR
und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit
4.047.874,58 EUR
ab.
Planvergleich:
Schulden:
Im Haushaltsjahr 2023 wurden Darlehen mit einem Gesamtbetrag von 1.304.004 € aufgenommen. Insgesamt wurden 915.320,00 EUR an Tilgungsleistungen erbracht. Die Verschuldung der Gemeinde Langenbach beträgt damit zum 31.12.2023 insgesamt
4.113.456,00 €.
Allgemeine Rücklage:
Der Stand der allgemeinen Rücklage zum 31.12.2023 belief sich auf
7.244.702,51 €.
Ohne Beschluss zur Kenntnis
Dokumente
Download 295 - 317 Jahresrechnung 2023 Rechenschaftsbericht.pdf
zum Seitenanfang
6. Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
9/2024. Sitzung des Gemeinderates
|
25.06.2024
|
ö
|
informativ
|
6 |
Öffentlicher Sachverhalt
Keine Beratungspunkte
Datenstand vom 06.08.2024 12:10 Uhr