Datum: 10.12.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Schulungsraum Feuerwehrhaus Niederhummel
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:31 Uhr bis 21:39 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:40 Uhr bis 22:23 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Einwohnerfragestunde
2 Bericht der Bürgermeisterin
3 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) vom 26.11.2024
4 Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse aus den Gemeinderatssitzungen 12.11 und 26.11.2024 für die die Gründe der Geheimhaltung entfallen sind
5 Zuschussantrag des Vaschingsfereins Langenbach auf finanzielle Unterstützung für die Faschingssaison 2024/2025 Beratung und Beschlussfassung
6 Antrag der Hummler Vereine auf Teilauszahlung des Überschusses aus der 1200-Jahr Feier Beratung und Beschlussfassung
7 Heizungsanlagen in den gemeindlichen Liegenschaften Kindergarten Hummelnest und Gemeindehaus Niederhummel Hier: Vorstellung der Varianten zur Umstellung auf regenerative Wärmeversorgung Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise
8 Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes Widmung von Ortsstraßen Hier: Widmung "Nelkenweg" Beratung und Beschlussfassung
9 Haushalt 2025 Beratung und Beschlussfassung
9.1 Haushaltsberatung 2025 - Haushaltsplan mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2025 Beratung und Beschlussfassung
9.2 Haushaltsberatung 2025 - Finanzplanung mit Investitionsprogramm 2024 bis 2028 Beratung und Beschlussfassung
9.3 Haushaltsberatung 2025 - Stellenplan für das Haushaltsjahr 2025 Beratung und Beschlussfassung
9.4 Haushaltsberatung 2025 - Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 Beratung und Beschlussfassung
10 Verschiedenes

zum Seitenanfang

1. Einwohnerfragestunde

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö informativ 1

Öffentlicher Sachverhalt

Es wurden keine Einwohnerfragen gestellt.

zum Seitenanfang

2. Bericht der Bürgermeisterin

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö informativ 2

Öffentlicher Sachverhalt

  1. Vom Landratsamt genehmigte Bauanträge:
Es liegen keine genehmigten Anträge vor.

  1. Aktueller Stand Kirchstraße
    Der Fototermin (Kurier) für die Eröffnung der Kirchstraße ist geplant für den 16. Dezember 2024 um 11:00 Uhr. Die Gremiumsmitglieder sind herzlich eingeladen.


  1. Grundschule Langenbach

Die Grundschule lädt herzlich zur Adventsfeier ein. Diese startet am 12.12. um 16:00 Uhr mit Weihnachtsliedern in der Pfarrkirche. Im Anschluss findet ein zwangloses Treffen im Pausenhof statt.

Der Treppenplattformlift wurde vom Behindertenbeauftragten des Landkreises Freising (Herrn Konrad Weinzierl) am 2. Dezember 2024 eröffnet.





  1. Gemeindebücherei

Bei der Ausschüttung des Zollinger Kraftwerks (Gesamthöhe 20.000 EURO) erhielt die Gemeindebücherei Langenbach 850 € für das Projekt Mitmalfilm.



  1. Veranstaltungen

Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
Ort
13.12.2024
15:45
Lese-Lotti Lesen & Basteln Gemeindebücherei
Gemeindebücherei

20:00
Christbaumversteigerung Schützen Langenbach
Schützenstüberl
14.12.2024
19:00
Christbaumversteigerung FFW Hummel
Wirtshaus Dorfbrunnen
15.12.2024
11:00
Büchereiflohmarkt
Gemeindebücherei
19.12.2024
19:30
Adventsfeier des Männerchors
Alter Wirt
20.12.2024
19:30
Jahresabschlussfeier Schützen Langenbach
Schützenstüberl
21.12.2024
14:00
Weihnachtsfeier Senioren (AK55plus)
Bürgersaal

19:00
Weihnachtsfeier SC Oberhummel
Wirtshaus Dorfbrunnen
21.12.2024
18:00
Englamt der Feuerwehr Langenbach
Pfarrkirche Langenbach
25.12.2024
08:30
Hirtenamt der Freiwilligen Feuerwehr Hummel
Pfarrkirche Oberhummel
26.12.2024
09:00
Hirtenamt des SC Oberhummel
Pfarrkirche Oberhummel 

19.30
Christbaumversteigerung SG Niederhummel
Wirtshaus am Dorfbrunnen
29.12.2024
10:00
Jahramt mit Männerchor
Langenbach Pfarrkirche
04.01.2025
18:00
Wattturnier des SC Oberhummel
Niederhummel Stockschützenhalle
05.01.2025
19:30
Jahresabschlussfeier des Freiwilligen Feuerwehr Ober- und Niederhummel
Wirtshaus am Dorfbrunnen
10.01.2025
19:00 
JULA Krimidinner
Bürgersaal


Der Vorverkauf für die Krimidinner-Komödie „Der Kanzlermord“ der JULA Langenbach läuft. Veranstaltungen sind am 10. /11./ 24. und 25. Januar 2025 um 19:00 Uhr
Karten unter https://www.laienspielgruppe-langenbach.de/produkt-kategorie/theaterkarte/

zum Seitenanfang

3. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) vom 26.11.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 3

Beschluss

Die Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) wurde nicht an die Gremiumsmitglieder übertragen. Der Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Sitzung vertagt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse aus den Gemeinderatssitzungen 12.11 und 26.11.2024 für die die Gründe der Geheimhaltung entfallen sind

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 4

Öffentlicher Sachverhalt

Sitzung vom 12.11.2024

TOP 2
Outsourcing der Serverumgebung des Rathauses in das Rechenzentrum der Kommunal-IT Firma komuna (komuna.RZE)
Beratung und Beschlussfassung

Beschluss:

Der Gemeinderat stimmt dem Outsourcing der Serverumgebung des Rathauses in das Rechenzentrum der Kommunal-IT Firma komuna zu.
Die 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer wird ermächtigt die entsprechenden Verträge zu unterzeichnen.

Sitzung vom 26.11.2024

TOP 3
Kläranlage Langenbach
Klärschlammentsorgung
Hier: Vergabe der Klärschlammverwertung
Beratung und Beschlussfassung

Beschluss:

Die 1. Bürgermeisterin Frau Susanne Hoyer wird zur Auftragsvergabe an die Firma Bayernwerke Natur GmbH zur Bruttosumme von Bruttosumme von 25.704,00 € ermächtigt.

zum Seitenanfang

5. Zuschussantrag des Vaschingsfereins Langenbach auf finanzielle Unterstützung für die Faschingssaison 2024/2025 Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 5

Öffentlicher Sachverhalt

1. Vorstand des Vaschingsfereins Langenbach, Ingrid Würfl stellt folgenden Antrag an den Gemeinderat:

Antrag auf Zuschuss für die Faschingssaison 2024/2025

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Susanne Hoyer,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats,

der Vaschingsferein Langenbach e. V. (VfL) hat am 11.11.2024 mit der Kinder- und Jugendgarde das Rathaus gestürmt und symbolisch den Rathausschlüssel überreicht bekommen. 
Damit diese Faschingssaison wieder für alle unvergesslich wird, planen und organisieren wir schon fleißig. Unsere Kinder- und Jugendgarde trainiert bereits seit Oktober 2024 mit viel Spaß und Freude.

Die Bevölkerung kann sich auf folgende Veranstaltungen des VfL in 2025 im Bürgersaal freuen:

08. Februar Faschingsball
15. und 16. Februar Kinderfasching
15. Februar Jugendfasching

Am 1. März 2025 ist es dann wieder so weit! Es schlängelt sich der schon mit Spannung erwartete bekannte Gaudiwurm durchs Dorf. Viele Vereine haben bereits ihre Zusage gegeben, einen Beitrag mit einer Fußgruppe oder einem Wagen beizusteuern.
Natürlich werden auch wieder einige lustige Mottowägen vom VfL den Zug bereichern. Hier möchte wir uns bei Ihnen, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin und dem Bauhofteam für die zur Verfügungstellung des Bauhofes ganz herzlich bedanken. Ansonsten hätten wir keine Möglichkeit unsere Faschingswägen zu bauen.
Im Anschluss an den Faschingsumzug wird es wieder ein lustiges Faschingstreiben auf dem Sparkassenparkplatz geben. 

Dem Verein liegt wie immer auch die Jugendarbeit sehr am Herzen. Daher haben wir auch dieses Jahr im Rahmen des Ferienprogramms mit Unterstützung der Jugendgarde einen Workshop durchgeführt, in der Hoffnung, dass wir wieder einige Kinder für unsere Garde gewinnen können. Darunter waren auch Jungs, die aber dann leider aus persönlichen Gründen dieses Jahr noch nicht dabei sind. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sie in der nächsten Saison unsere Garde unterstützen.

Und auch die Hoffnung auf ein Prinzenpaar haben wir noch nicht aufgegeben. Prinzessin-Anwärterinnen hätten wir genug, uns fehlt nur der männliche Part.

Damit alle Aufwendungen, die so eine Faschingssaison mit sich bringen, vom Verein gestemmt werden können, bedarf es vieler Einnahmen. 

Es wurden bereits Firmen hinsichtlich eines Sponsorings angeschrieben. Die Rückmeldungen bleiben abzuwarten. 

Auch dieses Jahr fallen für die Kinder- und Jugendgarde Kosten für die Tanzschule, Gema, Anschaffung der Gardekleidung und Schuhe und noch viele andere Kleinigkeiten an. Die Kosten werden kompensiert durch den Eigenanteil der Eltern, den Auftrittseinahmen und Spenden. Jedoch reichen diese Einnahmen nicht aus, um die Kosten zu decken. Eine Abrechnung für die Kinder- und Jugendgarde der Saison 23/24 liegt der Kämmerei vor.

Ohne Zuschuss der Gemeinde hätte sich bei den Gardekosten ein Minus von 2.654,09 € ergeben. 

Die Planungen für den Faschingsumzug und die bereits eingeholten Angebote zeigen, dass die Preise für das Equipment teilweise erheblich gestiegen sind. Der Zeltverleiher, von dem wir in 2023 günstig das Zelt ausleihen konnten, hat seinen Betrieb aufgegeben und das Angebot des Nachfolgers ist doppelt so hoch. Die Gema-Gebühren, von denen wir leider nicht befreit sind, fallen weiterhin an und die TÜV-Kosten werden sicherlich auch höher sein. Somit rechnen wir wieder mit Mehrkosten für den Umzug gegenüber dem Jahre 2023. Wir hoffen auf Mehreinnahmen, damit die Kosten gedeckt werden können.

Tatsache ist, dass dem Verein in einer Faschingssaison, trotz enormer Arbeit und Haftungsrisiken, auch noch das finanzielle Risiko bleibt, denn bei schlechter Witterung ist sogar mit einem Verlust zu rechnen. 

Alle zwei Jahre können Faschingsbegeisterte aus dem ganzen Landkreis unseren Faschingsumzug erleben.

Unser Ziel ist es, an der Tradition einen Faschingsumzug durchzuführen, festzuhalten. 

Ohne Zuschuss der Gemeinde hätte sich beim Umzug in 2023 ein Minus von 2.443,53 € ergeben. Die Aufstellung über die Einnahmen und Ausgaben des Faschingsumzuges 2023 liegt ebenfalls der Kämmerei vor. 

Wir bitten Sie/Euch daher, uns wieder mit einem Zuschuss von 2.000 € für die entstehenden Gardekosten, sowie mit 3.000 € für den Umzug zu unterstützen.

Wir würden uns über eine positive Nachricht sehr freuen.

Selbstverständlich wird der Gemeinde nach Abschluss der Saison wieder eine genaue Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben übermittelt. 


Mit freundlichen Grüßen

Ingrid Würfl
1.Vorstand


Ingrid Würfl als 1. Vorstand des Vaschingsferein Langenbach e.V. gibt Auskunft über die finanziellen Mittel des Vereins.

Beschluss 1

Wegen persönlicher Beteiligung nach Art. 49 GO wird Gremiumsmitglied Ingrid Würfl von der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt ausgeschlossen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Beschluss 2

Das Gremium beschließt einem Zuschuss von 2.000 € für die entstehenden Gardekosten, sowie mit 3.000 € für die Veranstaltung des Faschingsumzugs. Sollte durch die Veranstaltung des Umzugs ein Gewinn erzielt werden, wird dieser entsprechend angerechnet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Antrag der Hummler Vereine auf Teilauszahlung des Überschusses aus der 1200-Jahr Feier Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 6

Öffentlicher Sachverhalt

Die Hummler Vereine (SC Oberhummel, SG Niederhummel, AAV Hummel, Isar-Frauen Hummel-Gaden, FFW Ober- und Niederhummel, Maibaumaufstellverein Oberhummel, Krieger- und Soldatenverein Ober- Niederhummel und Gaden) stellen mit Schreiben vom 30.11.2024 folgenden Antrag:

Antrag an den Gemeinderat

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Gemeinderat,

gemeinsam bitten Sie alle Hummler Vereine um die Auszahlung von 4000€ aus dem Überschuss der 1200 Jahr-Feier von 2008 in Hummel. Das Geld soll für die Anschaffung von Transportboxen für Biertischgarnituren und Bierkrüge verwendet werden.

Wir bedanken uns im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Die Hummler Vereine:

SC Oberhummel, SG Niederhummel, AAV Hummel, Isar-Frauen Hummel-Gaden, FFW Ober- und Niederhummel, Maibaumaufstellverein Oberhummel, Krieger- und Soldatenverein Ober- Niederhummel und Gaden

Beschluss

Dem Antrag der Hummler Vereine (SC Oberhummel, SG Niederhummel, AAV Hummel, Isar-Frauen Hummel-Gaden, FFW Ober- und Niederhummel, Maibaumaufstellverein Oberhummel, Krieger- und Soldatenverein Ober- Niederhummel und Gaden) vom 10.11.2024 auf Auszahlung von 4000 € aus dem Überschuss der 1200 Jahr-Feier von 2008 in Hummel wird gebilligt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Heizungsanlagen in den gemeindlichen Liegenschaften Kindergarten Hummelnest und Gemeindehaus Niederhummel Hier: Vorstellung der Varianten zur Umstellung auf regenerative Wärmeversorgung Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 7

Öffentlicher Sachverhalt

Bei der Gemeinderatsitzung am 09.04.2024 erfolgte der Beschluss, dass Ing.-Büro Energie & Umwelt- Technik mit der Grundlagenermittlung und Konzepterstellung für eine zukunftssichere Beheizung der beiden Liegenschaften Kindergarten Niederhummel und Gemeindehaus Niederhummel zu beauftragen.

Herr Moises vom Ing.-Büro E U T stellt verschiedene Varianten vor, die sowohl einen Nahwärmeverbund mit separatem Heizungstechnikgebäude beinhaltet als auch verschiedene dezentrale Lösungsansätze. 

Das Gremium spricht sich für ein dezentrale Lösung aus. Eine Zentral- oder Verbundlösung kommt nicht in Betracht. Da die Heizungsanlagen derzeit noch funktionieren besteht aktuell kein weiterer Handlungsbedarf. Sofern die Heizung im Gemeindehaus zu tauschen ist, soll die Anschaffung eines Stromspeichers mit geprüft werden. 

Ohne Beschluss zur Kenntnis

zum Seitenanfang

8. Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes Widmung von Ortsstraßen Hier: Widmung "Nelkenweg" Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 8

Beschluss

Die Erweiterung der Ortstraße „Nelkenweg“ bestehend aus der Flurnummer 259/1, Gemarkung Langenbach wird gemäß Art. 6 Abs. 3 BayStrWG i. V. m. Art. 46 Nr. 2 BayStrWG zur Ortsstraße gewidmet. 

Beginn der Erweiterung:                Beginn Flurnummer 259/1, Gemarkung Langenbach
Ende der Erweiterungsstrecke:        Ende Flurnummern 259/1, Gemarkung Langenbach 
Länge:        0,097 km  
Straßenbaulast:        Auf gesamter Länge – Gemeinde Langenbach
Widmungsbeschränkungen:        Keine 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Haushalt 2025 Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 9

Dokumente
Download 5-25 Haushaltsplan 2025 Vorbericht.pdf

zum Seitenanfang

9.1. Haushaltsberatung 2025 - Haushaltsplan mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2025 Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 9.1

Beschluss

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 mit seinen Bestandteilen (Gesamtplan, Einzelpläne des Verwaltungs- und des Vermögenshaushalts) und seinen Anlagen (Vorbericht, Übersicht über Verpflichtungs- Ermächtigungen, Übersicht über den Stand der Schulden und Rücklagen, Budgets) wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9.2. Haushaltsberatung 2025 - Finanzplanung mit Investitionsprogramm 2024 bis 2028 Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 9.2

Beschluss

Der Finanzplan, mit dem ihm zugrunde liegenden Investitionsprogramm 2024 bis 2028, wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9.3. Haushaltsberatung 2025 - Stellenplan für das Haushaltsjahr 2025 Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 9.3

Beschluss

Der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2025 für die Beamten und die Beschäftigten wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9.4. Haushaltsberatung 2025 - Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 Beratung und Beschlussfassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 9.4

Beschluss

Der als Anlage zur Haushaltssatzung beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 wird mit der Haushaltssatzung festgesetzt. Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö informativ 10

Öffentlicher Sachverhalt

Keine Beratungspunkte

Datenstand vom 30.01.2025 10:30 Uhr