Kommunale Wärmeplanung (kWP)
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Stadtrates, 30.01.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | Sitzung des Stadtrates | 05.12.2023 | nö | vorberatend | 7 |
Stadtrat | Sitzung des Stadtrates | 30.01.2024 | ö | beschließend | 5 |
Beschluss
1. Der Stadtrat nimmt vom Sachverhalt und den Ausführungen Kenntnis.
2. Die Stadt Laufen erstellt eine Kommunale Wärmeplanung (kWP) in Zusammenarbeit mit dem Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel (RCR) unter Abruf und Inanspruchnahme aller möglichen und in Frage kommenden Fördermittel; die dazu erforderlichen
Auftragsvergaben an das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel (RCR) erfolgen durch Inhouse-Vergaben.
3. Für die Überschneidungen bei der Kommunalen Wärmeplanung (kWP) mit der Wärmenetzplanung wird wie bei Punkt 2 verfahren.
4. Bürgermeister und Verwaltung werden mit allen erforderlichen Schritten und Maßnahmen zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung (kWP) beauftragt.
5. Die erforderlichen Haushaltsmittel i.H.v. ca. 60.000 € werden im Haushaltsplan 2024 zur Verfügung gestellt.
6. Nach Fertigstellung der kommunalen Wärmeplanung (kWP) wird dem Stadtrat das Ergebnis unter anderem zur weiteren (Maßnahmen-)Beschlussfassung vorgestellt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 08.03.2024 11:07 Uhr