Datum: 01.10.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:16 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:16 Uhr bis 19:29 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Tagesordnung
2 Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
3 Vorstellung des Standortportals der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH
4 Rechenschaftsbericht 2023
5 Kanalbaumaßnahme Tittmoninger Str./v.-Brandl-Str.
6 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich "Hauspoint" - Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen und Auslegungsbeschluss
7 4. Änderung / Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Hauspoint" - Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen und Auslegungsbeschluss
8 8. Änderung des Flächennutzungsplanes - PV-Anlage Thannberg Aufstellungsbeschluss
9 Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 62 "Thannberg - Agri-PV" - Aufstellungsbeschluss
10 Stadt- und Standortmarketing Laufen-Oberndorf - Kooperationsvereinbarung
11 Änderung der Geschäftsordnung für die Wahlperiode 2020 - 2026 in § 35 (Art der ortsüblichen Bekanntmachung)
12 Öffentliche Bekanntgabe von in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüssen
13 Bekanntgaben
13.1 Bundesumweltwettbewerb - Gratulation an die Gewinnerin Stefanie Kneidl
13.2 Jahreszuschuss 2024 Stadtkapelle Laufen
13.3 ADFC Fahrradklimatest 2024
13.4 Mehrkosten Dorfplatz Leobendorf
13.5 Weg entlang der Salzachhalle Richtung Salzach-Au
13.6 3-jährige Ausbildung beendet - Babette Obermayer verlässt Stadtverwaltung
13.7 Tischtennisplatte am Spielplatz hinter der ehemaligen Polizei aufgestellt
13.8 Zuwendungsbescheid Kommunale Wärmeplanung
13.9 Offene Ganztagsbetreuung
14 Anfragen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Tagesordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 1

Beschluss

Die Tagesordnung zur Stadtratssitzung wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 2

Beschluss

Das Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Vorstellung des Standortportals der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 3

Beschluss

Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Ein Beschluss wird nicht gefasst. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Rechenschaftsbericht 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 10.09.2024 vorberatend 6
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 4

Beschluss

Der Rechenschaftsbericht 2023 wird vom Stadtrat zur Kenntnis genommen (Art. 102 Abs. 2 GO).

Der Stadtrat beschließt, im Vollzug des Art. 103 Abs. 1 GO den Rechnungsprüfungsausschuss mit der örtlichen Prüfung zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Kanalbaumaßnahme Tittmoninger Str./v.-Brandl-Str.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 10.09.2024 vorberatend 3
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 5

Beschluss

Der Stadtrat stimmt der vorgestellten Kanalbaumaßnahme zu, und beauftragt die Verwaltung alle notwendigen Schritte durchzuführen um im Jahr 2025 die Baumaßnahme durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich "Hauspoint" - Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen und Auslegungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss Sitzung des Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses 17.09.2024 vorberatend 5
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 6

Beschluss

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB ist eine Stellungnahme des anerkannten Naturschutzverbandes „Wildes Bayern e. V.“ vom 01.04.2024 eingegangen. Diese wird wie folgt abgewogen:

Es liegen keine alternativen Ausgleichsflächen vor. Die Kompensationsmaßnahmen wurden von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Traunstein genehmigt. Der festgesetzte Flächenanteil liegt nicht im FFH-Gebiet.

Hinweise zu insektenfreundlicher Beleuchtung und Maßnahmen gegen Vogelschlag werden im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt.


Die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen werden wie folgt abgewogen:

Die Stadt Laufen nimmt die Stellungnahmen der Brandschutzdienststelle im Berchtesgadener Land vom 21.03.2024, der Bayernwerk Netz GmbH vom 26.03.2024, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bereich Landwirtschaft, vom 28.03.2024 und der Energienetze Bayern GmbH & Co. KG vom 19.04.2024, deren Belange nicht berührt sind bzw. die sich nicht geäußert haben, werden zur Kenntnis genommen.

Stellungnahme des Staatlichen Bauamtes Traunstein vom 29.04.2024: Die Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen. Sie beziehen sich auf den Bebauungsplan und werden in diesem gewürdigt.

Stellungnahme der Deutsche Bahn AG – DB Immobilien vom 23.04.2024: Die Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen. Sie beziehen sich auf den Bebauungsplan und werden in diesem gewürdigt.

Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein vom 17.04.2024: Die Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen. Sie beziehen sich auf den Bebauungsplan und werden in diesem gewürdigt.

Stellungnahme des Landratsamtes Berchtesgadener Land vom 19.04.2024: Die Stadt Laufen nimmt zur Kenntnis, dass keine Einwendungen erhoben werden.

Sonstige fachliche Informationen und Empfehlungen aus der eigenen Zuständigkeit zu dem o. g. Plan, gegliedert nach Sachkomplexen, jeweils mit Begründung und ggf. Rechtsgrundlage 

AB 321 Immissionsschutz: Der Verweis auf die Stellungnahme zum Bebauungsplanverfahren wird zur Kenntnis genommen.

FB 31 Planen, Bauen, Wohnen: Dem Naturschutz wurde Rechnung getragen, indem die tatsächlichen Flächennutzungen gemäß der in der Bayerischen Kompensationsverordnung dargestellten Biotop- und Nutzungstypen kartiert wurde. Dabei wurde festgestellt, dass keine Maßnahmen umgesetzt wurden, die auf eine Ausgleichsfläche hinweisen. Auf Grundlage der Kartierung kann im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung der Ausgleichsbedarf ermittelt werden.
Im Zuge der Änderung des Flächennutzungsplanes kann die Tatsache, dass die relevante Fläche als „Ökoflächenkataster / Festgesetzte Ausgleichsfläche“ dargestellt ist, korrigiert werden. Eine Überprüfung hat ergeben, dass diese Fläche nicht als „Ökoflächenkataster“ eingetragen ist.

AB 322 Wasserrecht-Bodenschutz-Altlasten: Die Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes wird beachtet. Die weiteren Hinweise werden zur Kenntnis genommen.

Stellungnahmen der Regierung von Oberbayern als höhere Landesplanungsbehörde vom 18.04.2024 und des Regionalen Planungsverbandes Südostoberbayern vom 22.04.2024: Die Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen. Im Flächennutzungsplan vom 30.11.2010 (rechtswirksam seit 15.03.2011) ist die gegenständliche Erweiterungsfläche des bestehenden Bebauungsplanes als „Ökoflächenkataster / Festgesetzte Ausgleichsfläche“ dargestellt. Eine Überprüfung hat ergeben, dass diese Fläche nicht als „Ökoflächenkataster“ eingetragen ist. Die forstlichen Belange wurden im Rahmen einer Ortsbegehung mit dem zuständigen Revierförster am 30.11.2023 abgestimmt.

Stellungnahme des Eisenbahnbundesamtes vom 12.04.2024: Die Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen. Sie beziehen sich auf den Bebauungsplan und werden in diesem gewürdigt.

Die befürwortenden Stellungnahmen der IHK für München und Oberbayern vom 16.04.2024 und der Handwerkskammer für München und Oberbayern vom 11.04.2024 werden zur Kenntnis genommen.

Stellungnahme des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein, Bereich Forsten, vom 28.03.2024: Die Stadt Laufen nimmt zur Kenntnis, dass von der Planung kein Wald i. S. d. Art. 2 Abs. 1 des Bayerischen Waldgesetzes (BayWaldG) betroffen ist.



Die Stadt Laufen beschließt, mit der gem. vorstehendem Abwägungsergebnis geänderten Planung i. d. F. vom 06.08.2024 die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen und fasst hierzu den Auslegungsbeschluss.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. 4. Änderung / Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Hauspoint" - Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen und Auslegungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss Sitzung des Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses 17.09.2024 vorberatend 6
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 7

Beschluss

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB ist eine Stellungnahme des anerkannten Naturschutzverbandes „Wildes Bayern e. V.“ vom 01.04.2024 eingegangen. Diese wird wie folgt abgewogen:

Es liegen keine alternativen Ausgleichsflächen vor. Die Kompensationsmaßnahmen wurden von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Traunstein genehmigt. Der festgesetzte Flächenanteil liegt nicht im FFH-Gebiet.

Hinweise zu insektenfreundlicher Beleuchtung und Maßnahmen gegen Vogelschlag werden in der Satzung unter Nr. 21.0 und 24.0 aufgenommen. Die Empfehlung zu Trittsteinen sind nachvollziehbar, allerdings stehen hierfür keine geeigneten Flächen zur Verfügung.


Die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen werden wie folgt abgewogen:


Die Stadt Laufen nimmt die Stellungnahmen der Brandschutzdienststelle im Berchtesgadener Land vom 21.03.2024, der Bayernwerk Netz GmbH vom 26.03.2024, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bereich Landwirtschaft, vom 28.03.2024 und der Energienetze Bayern GmbH & Co. KG vom 19.04.2024, deren Belange nicht berührt sind bzw. die sich nicht geäußert haben, werden zur Kenntnis genommen.


Stellungnahme des Staatlichen Bauamtes Traunstein vom 29.04.2024: Die vorübergehend zum Bau der Ortsumfahrung in Anspruch zu nehmenden Flächen werden zeichnerisch dargestellt. Zwischenzeitlich wurde im Erweiterungsbereich des Bebauungsplanes eine Baugrund-untersuchung durchgeführt. Dem geologischen Gutachten ist zu entnehmen, dass durch die geplante Erweiterung keine nachteiligen Auswirkungen auf die Ortsumfahrung gesehen werden. Die weiteren Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen und zum Teil in der Satzung ergänzt, soweit sie nicht bereits dargestellt sind.


Stellungnahme der Deutsche Bahn AG – DB Immobilien vom 23.04.2024: Nach Rücksprache mit Vertretern des Landratsamts, Abt. Immissionsschutz, soll für die Erweiterungsfläche ebenfalls ein Emissionskontingent nach DIN 45691 [5] unter Beachtung der Vorbelastung und der zulässigen Immissionsorte im Gewerbegebiet (Betriebswohnungen) festgesetzt werden. Auf die Berechnung und Beurteilung der einwirkenden Immissionsbelastung kann verzichtet werden, wenn Betriebswohnungen auf der Erweiterungsfläche grundsätzlich ausgeschlossen werden. Dies ist auf der Erweiterungsfläche der Fall.
Alle die für die Erstellung der Ausgleichsfläche notwendigen Arbeiten wurden bereits im Jahr 2023 durchgeführt. Es finden zukünftig nur noch leichte Pflegearbeiten bzw. Maßnahme gem. der guten fachlichen Forstpraxis statt.
Die weiteren Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen und zum Teil in der Satzung ergänzt (Nrn. 7.1 und 23.0), soweit sie nicht bereits dargestellt sind.


Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein vom 17.04.2024: Die Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen und zum Teil in der Satzung ergänzt (Nr. 10.7), soweit sie nicht bereits dargestellt sind. 


Stellungnahme des Landratsamtes Berchtesgadener Land vom 19.04.2024: 

Die vorgebrachten Einwendungen werden wie folgt abgewogen: Die angesprochenen Punkte wurden in der Abwägung zu den Aussagen des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein behandelt und gelöst. Redaktionelle Ergänzungen wie zu „Alternativlösungen“ werden in die Satzung mit aufgenommen.

Sonstige fachliche Informationen und Empfehlungen aus der eigenen Zuständigkeit zu dem o. g. Plan, gegliedert nach Sachkomplexen, jeweils mit Begründung und ggf. Rechtsgrundlage: 

AB 321 Immissionsschutz: Die Informationen und Hinweise werden zur Kenntnis genommen. Redaktionelle Änderungen werden in Satzung und Begründung vorgenommen. Der Empfehlung, den Erweiterungsbereich als eingeschränkte Gewerbegebiet (GEe) festzusetzen, wird gefolgt, die Satzung wird entsprechend angepasst.

FB 31 Planen, Bauen, Wohnen: 
Die Verkehrssituation – insbesondere in Bezug auf die Wegeführung und die künftige Ortsumfahrung der B 20 – wird erläutert. Hierzu wird die Begründung angepasst.
Bei der öffentlichen Verkehrsfläche handelt es sich nur um einen öffentlichen Fuß-/Radweg. Damit nicht der Eindruck einer öffentlichen Straße entsteht, wird auf die Straßenbegrenzungslinie bewusst verzichtet.
Hintergrund der privaten Verkehrsfläche ist, dass dort derzeit eine Privatstraße zur Erschließung eigener Parkplätze verläuft.
Die Kompensationsmaßnahmen wurden von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Traunstein genehmigt und bereits umgesetzt.
Eine Kombination aus Gründach mit PV-Anlage ist technisch möglich. Eine Kombination aus beiden Elementen hat u.a. folgenden Vorteil - die Verdunstungskühlung der Vegetation führt zur Effizienzsteigerung der PV-Anlage.
Die Information zur Baumwurfgefahr wird zur Kenntnis genommen. Der Bebauungsplan erhält Rechtskraft, die künftige Ortsumfahrung ist noch nicht gebaut. Dieser Punkt dient der Situation im „Status Quo“ und kann sich erledigen.

AB 322 Wasserrecht-Bodenschutz-Altlasten: Die Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes wird beachtet. Die weiteren Hinweise werden zur Kenntnis genommen.

S030 Klimaschutzmanagement: Die Stadt Laufen nimmt zur Kenntnis, dass die Fachstelle keine Stellungnahme abgegeben hat.


Stellungnahmen der Regierung von Oberbayern als höhere Landesplanungsbehörde vom 18.04.2024 und des Regionalen Planungsverbandes Südostoberbayern vom 22.04.2024: Die Hinweise aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen. Der Bereich Verkehr wurde ausführlich zur Stellungnahme des Staatlichen Bauamtes mit Schreiben vom 29.04.2024 abgewogen. Im Flächennutzungsplan vom 30.11.2010 (rechtswirksam seit 15.03.2011) ist die gegenständliche Erweiterungsfläche des bestehenden Bebauungsplanes als „Ökoflächenkataster / Festgesetzte Ausgleichsfläche“ dargestellt. Eine Überprüfung hat ergeben, dass diese Fläche nicht als „Ökoflächenkataster“ eingetragen ist. Die forstlichen Belange wurden im Rahmen einer Ortsbegehung mit dem zuständigen Revierförster am 30.11.2023 abgestimmt.


Stellungnahme des Eisenbahnbundesamtes vom 12.04.2024: Die Informationen aus der Stellungnahme werden zur Kenntnis genommen. Es wird auf die Beteiligung der Deutschen Bahn AG / der DB InfraGO verwiesen. Mögliche Konfliktsituationen werden in der Stellungnahme der DB AG vom 23.04.2024 dargestellt. Diese werden im Bebauungsplan berücksichtigt.


Die befürwortenden Stellungnahmen der IHK für München und Oberbayern vom 16.04.2024 und der Handwerkskammer für München und Oberbayern vom 11.04.2024 werden zur Kenntnis genommen.


Stellungnahme des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein, Bereich Forsten, vom 28.03.2024: Die Stadt Laufen nimmt zur Kenntnis, dass von der Planung kein Wald i. S. d. Art. 2 Abs. 1 des Bayerischen Waldgesetzes (BayWaldG) betroffen ist.


Die Stadt Laufen beschließt, mit der gem. vorstehendem Abwägungsergebnis geänderten Planung i. d. F. vom 05.09.2024 die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen und fasst hierzu den Auslegungsbeschluss.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. 8. Änderung des Flächennutzungsplanes - PV-Anlage Thannberg Aufstellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss Sitzung des Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses 17.09.2024 vorberatend 3
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 8

Beschluss

Die Stadt Laufen fasst den Aufstellungsbeschluss, die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes als Grundlage zur Neuaufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für eine AgriPV-Anlage am Thannberg. Die Bebauungsplanaufstellung erfolgt im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB durchgeführt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 62 "Thannberg - Agri-PV" - Aufstellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss Sitzung des Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses 17.09.2024 vorberatend 4
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 9

Beschluss

Die Stadt Laufen fasst den Aufstellungsbeschluss für die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 62 „Thannberg – Agri-PV“, die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes als Grundlage hierfür wird im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB durchgeführt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Stadt- und Standortmarketing Laufen-Oberndorf - Kooperationsvereinbarung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 10.09.2024 vorberatend 8
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 10

Beschluss

  1. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt und beauftragt alle erforderlichen Unterschriften zu leisten und Erklärungen abzugeben, damit die Kooperationsvereinbarung inklusive erforderliche und notwendige Zusatzverträge/-vereinbarungen (z.B. § 2 Nr. 2.4 der Kooperationsvereinbarung) wirksam werden.

  1. Für die nach wie vor beabsichtigte Gründung einer GmbH gilt weiterhin der Stadtratsbeschluss vom 09.05.2023.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Änderung der Geschäftsordnung für die Wahlperiode 2020 - 2026 in § 35 (Art der ortsüblichen Bekanntmachung)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 10.09.2024 vorberatend 7
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 11

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die Änderung der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Laufen 2020 bis 2026. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Öffentliche Bekanntgabe von in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüssen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö beschließend 12

Beschluss

Aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 02.07.2024 werden folgende Beschlüsse veröffentlicht:

NÖ 7 Heizungsanlage Schlachthof und unteres Stadttor
Bürgermeister und Verwaltung werden mit der Umsetzung der Maßnahme „Sanierung und Erweiterung der Heizungsanlange von Schlachthof und dem unteren Stadttor“ vollumfänglich beauftragt. Den Auftrag zur Sanierung und Erweiterung erhält die Fa. Niedermeier zu einem Preis von 58.000.- brutto. (Abstimmung: 8:0)


NÖ 8 Vergabe PV Anlage Schule Leobendorf
Die Stadt Laufen setzt das Projekt „PV Anlage Schule Leobendorf“ um.
Der Auftrag wird an die Firma ABEL ReTec Gmbh & Co. KG aus Engelsberg zum Preis von 40.227,76 Euro vergeben. (Abstimmung: 7:0)



Selbstverständlich sind von der Veröffentlichung alle Daten, Fakten, Zahlen und Informationen, die im Zusammenhang mit Preisen, Grundstücken, Immobilien etc. stehen ausgenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.1. Bundesumweltwettbewerb - Gratulation an die Gewinnerin Stefanie Kneidl

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.1

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.2. Jahreszuschuss 2024 Stadtkapelle Laufen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.2

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.3. ADFC Fahrradklimatest 2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.3

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.4. Mehrkosten Dorfplatz Leobendorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.4

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.5. Weg entlang der Salzachhalle Richtung Salzach-Au

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.5

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.6. 3-jährige Ausbildung beendet - Babette Obermayer verlässt Stadtverwaltung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.6

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.7. Tischtennisplatte am Spielplatz hinter der ehemaligen Polizei aufgestellt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.7

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.8. Zuwendungsbescheid Kommunale Wärmeplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.8

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13.9. Offene Ganztagsbetreuung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 13.9

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 01.10.2024 ö informativ 14

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.11.2024 12:14 Uhr