Aktuelle Informationen und Anfragen der Gemeinderatsmitglieder


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/55 - 3/2024. Sitzung des Gemeinderats, 05.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2020/55 - 3/2024. Sitzung des Gemeinderats 05.03.2024 ö 8

Sachverhalt

  1. Die Ferienbetreuung an Ostern findet nicht statt, da nur vier Anmeldungen vorliegen. Das Angebot, in Retzstadt teilzunehmen, wurde von allen Eltern abgelehnt.

  1. Waldflurbereinigung
Dem Bürgermeister wurde durch Herrn Stadler am 21.02.24 telefonisch mitgeteilt, dass das Flurbereinigungsamt gerade von einem personellen Engpass betroffen ist. Eine Sachgebietsleiterin wurde nach München ins Ministerium abberufen, so dass ihre laufenden zehn Flurbereinigungsverfahren auf das verbleibende Personal aufgeteilt werden mussten. Insofern sind alle verbliebenen Mitarbeiter nun mit deutlicher Mehrarbeit belastet, sodass keine Kapazitäten für die Waldflurbereinigung Leinach mehr bestehen. Man ist auf der Suche nach einer Lösung, was allerdings etwas dauern kann.

Der zweite Bürgermeister Walter Klüpfel vertritt die Auffassung, dass man das so nicht einfach akzeptieren kann, zumal hier schon jede Menge Zeit und Arbeit investiert wurden

  1. Kommandantenwahl FFW Unterleinach
Bei der Dienstversammlung am 02.03.2024 wurden folgende Personen als Kommandanten gewählt:
Erster Kommandant:        Roman Rathai, St.-Peter-Straße 51
Zweiter Kommandant:        Ewald Merkle, Hirschtal 31
Dritter Kommandant:        Franz-Josef Öchsner, Am Floß 14
Die drei Kommandanten teilen sich die Kommandantenvergütung auf, so dass für die Gemeinde Leinach keine Mehrkosten entstehen. Es ist vorgesehen, hierdurch einen „Generationenwechsel“ in der Feuerwehrführung einzuleiten. Der erste Kommandant wird in der nächsten Gemeinderatssitzung bestätigt, wenn bis dahin die Bestätigung der Eignung durch die Kreisfeuerwehr vorliegt.

  1. Seitens des Jugendbeauftragten wird nachgefragt, inwieweit die Räume im Keller des Dr.-Robert-Kaderschafka-Hauses neugestaltet werden können. Der Gemeinderat hat festgelegt, den Gewölbekeller als JUZ zu nutzen.

Der Bürgermeister wird sofern möglich am Termin teilnehmen, sofern hier wieder kaum Jugendliche erscheinen ist das Projekt für die Jugendbeauftragten endgültig hinfällig.

Datenstand vom 20.03.2024 09:05 Uhr