Aktuelle Informationen und Anfragen der Gemeinderatsmitglieder
Daten angezeigt aus Sitzung:
2020/61 - 09/2024. Sitzung des Gemeinderats, 23.07.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
- Der Vorsitzende trägt vor, das Landratsamt Würzburg hat die Gemeinde am 18.07.2024 darüber informiert, dass seit dem 15.07.2024 in Leinach eine Durchgangsunterkunft für Geflüchtete mit 10 Plätzen in der Raiffeisenstraße 15 besteht. Diese wurde am 18.07.2024 mit einer ukrainischen Mutter mit ihren beiden minderjährigen Töchtern belegt. Es ist bislang vorgesehen, diese Durchgangsunterkunft mit ukrainischen Geflüchteten zu belegen.
- Der Vorsitzende berichtet, von der ILE wurden über das ILE-Regionalbudget Wellenliegen beschafft. Jeder ILE-Gemeinde wurde eine Bank zugeteilt. Die Bank für die Gemeinde Leinach haben wir am Wasserspielplatz aufgestellt, wo sie sehr gut angenommen wird.
- Bezugnehmend auf die Anfrage aus der letzten Sitzung informiert der Vorsitzende, der von der Bayerischen Landesstiftung für die Renovierung der Peterskapelle gewährte Zuschuss ist noch nicht ausgezahlt. Nach Eintreffen der Zuwendung wird diese unmittelbar an die Gemeinde Leinach weitergeleitet. In diesem Zusammenhang gibt er ein Schreiben von Herrn Pfarrer Kneitz bekannt, dass es von vornherein unstrittig war, diesen Zuschuss an die Gemeinde weiterzuleiten. Dies ist auch in einer gemeinsamen schriftlichen Vereinbarung vom 20.09.2022 festgehalten. Allerdings ist der förmliche Bewilligungsbescheid noch nicht eingegangen.
- Der Vorsitzende informiert, vom Architekten Haas wurde ein erster Erweiterungsentwurf für die Grundschule zur Erweiterung der Mittagsbetreuung vorgelegt. Dieser wurde zur Klärung, ob der Raumbedarf der Grundschule und der Mittagsbetreuung ausreichend abgebildet ist, der Schulleitung und der Leiterin der Mittagsbetreuung vorgestellt. Mit diesem Entwurf soll gemeinsam mit dem Architekten ein Termin bei der Regierung von Unterfranken gemacht werden. In diesem Termin soll dann geklärt werden, inwieweit der Entwurf der Schulbauverordnung und den Bedürfnissen der Mittagsbetreuung entspricht, welche Fördermöglichkeiten bestehen, usw. Dies wird vermutlich noch zu mehreren Veränderungen der Planung führen. Insofern befinden wir uns noch in einem ganz frühen Entwurfsstadium.
Ein Termin bei der Regierung von Unterfranken wird uns jedoch erst gewährt, wenn zahlreiche Hausaufgaben erledigt wurden, z.B. pädagogisches Konzept von der Mittagsbetreuung, Detailpläne mit Flächenangaben, usw.
Erst wenn der Termin bei der Regierung von Unterfranken erfolgreich absolviert wurde, hat die Gemeinde einen ersten belastbaren Entwurf und wir wissen mit welchen Kosten wir rechnen müssen.
Anschließend zeigt der Vorsitzende die vom Büro Haas erstellten Vorentwürfe für diese Maßnahme.
- Gemeinderatsmitglied Johanna Müller berichtet über einen zunehmenden Wildwuchs beim Parken. Es sollte überlegt werden, eventuell beschilderte Parkverbote zu realisieren.
Der Vorsitzende meint, dann müsste jedoch eine Verkehrsüberwachung geschaffen werden, eventuell mit dem neu gegründeten Zweckverband „Interkommunale Zusammenarbeit Main-Franken“ beim Landratsamt Würzburg. Diese Thematik könnte darüber hinaus auch im Bau- und Planungsausschuss beraten werden, an welchen Stellen man sinnvollerweise Halteverbotszonen einrichtet.
Datenstand vom 18.11.2024 09:20 Uhr