Informationen über die vorgesehene Einrichtung eines Jugendtreffs in der Kegelbahn


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/38 - 14/2022. Sitzung des Gemeinderats, 13.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2020/38 - 14/2022. Sitzung des Gemeinderats 13.12.2022 ö beschließend 8

Sachverhalt

Der Vorsitzende berichtet, in der Sitzung des Gemeinderates im Oktober wurde der Beschluss gefasst, die Kegelbahn probeweise als Jugendtreff zu nutzen, da kaum noch gekegelt wird. Die Kegelbahn sollte durch ein Rollo oder Ähnliches abgetrennt werden. Kaum war dieser Beschluss gefasst, ist wider Erwarten die Nutzung für die Kegelbahn stark angestiegen. Beispielsweise wurden für Oktober vier Reservierungen, für November zwei Reservierungen und für Dezember auch wieder zwei Reservierungen beantragt. Eine erste Kostenschätzung durch die Firma Tore-Küffner für eine solche Abtrennung der Kegelbahn beläuft sich auf rund 4.500 €. Darüber hinaus müsste die Kegelbahn jugendgerecht eingerichtet werden, also beispielsweise mit Sofa, Tischkicker usw. Dies hätte zur Folge, dass die Kegelbahn vermutlich geschlossen werden müsste, da eine Doppelnutzung nur schwerlich möglich ist. 
Man könnte nun über alternative Vorschläge nachdenken, wie beispielsweise die Nutzung des Kellergewölbes im Dr.-Robert-Kaderschafka-Haus, die Nutzung des gemeindlichen Anwesens Hauptstr. 7 oder die Bereitstellung von Containern, die vom Markt Zellingen erworben werden könnten. Man bräuchte allerdings noch entsprechende WC-Container sowie einen geeigneten Platz mit Strom- und Wasseranschluss. Auch müsste dann eine entsprechende Baugenehmigung beantragt werden. 
Das gemeindliche Anwesen Hauptstraße 7 wurde zwischenzeitlich komplett als Wohnung eingerichtet um hier kurzfristig Obdachlose bzw. Ukraine-Flüchtlinge einquartieren zu können. Im Gewölbekeller des Dr.-Robert-Kaderschafka-Hauses, welches seinerzeit einmal als Jugendtreff vorgesehen war, sind keine WC´s vorhanden. Die Jugendlichen müssten dann in die Toiletten im Erdgeschoss ausweichen, was allerdings nicht optimal wäre.
In der anschließenden Beratung hierzu werden folgende Punkte geäußert:
  • Die Jugendbeauftragten haben sich seinerzeit im Rahmen ihres Antrags intensiv Gedanken gemacht, wo die Jugendlichen eventuell einquartiert werden könnten. Aufgrund der geschilderten Situation in der Kegelbahn gestaltet dies sich jedoch als schwierig. Für eine Containerlösung müsste erst ein geeigneter Platz gefunden werden.
  • Man könnte die Container für die Jugendlichen in dem Bereich unterbringen, wo auch die Container für die Mittagsbetreuung geplant sind.
Der Vorsitzende informiert, im dortigen Bereich käme es allerdings dann zu Platzproblemen.
  • Die Realisierung dieser alternativen Vorschläge wäre mit erheblichen Kosten verbunden, lediglich die Alternative im Gewölbekeller des Dr.-Robert-Kaderschafka-Hauses wäre günstig möglich. Man könnte dies einmal ausprobieren.   
  • Man bräuchte beim Markt Zellingen die weiteren vier Container aus diesem Grunde nicht mehr anfragen. Hierfür müsste erst ein geeigneter Abstellplatz gefunden werden.
  • Man sollte keine Container für diese Zwecke anschaffen und die Einrichtung eines Jugendtreffs im Gewölbekeller austesten.
  • Bei einer Platzierung der Container für einen Jugendtreff im Bereich der Container der Mittagsbetreuung müsste man mit entsprechenden Lärmbeschwerden der Anwohner rechnen.
  • Hier im Gewölbekeller des Dr.-Robert-Kaderschafka-Hauses könnte man dies einmal austesten und hier sind auch keine größeren Kosten zu erwarten.
  • Die Lösung mit dem Gewölbekeller kann, wie schon gesagt, ohne größere Kosten realisiert und auch kurzfristig umgesetzt werden.

Nach weiterer Beratung ist sich der Gemeinderat einig, diesen vorgeschlagenen Weg zu bestreiten.

Datenstand vom 01.04.2025 13:16 Uhr