Vereinbarung über den Betrieb des Kindergartens Barbara Gram;
Vorstellung des Jahresabschlusses 2022 und des Haushaltsplans 2023 gem. den Regelungen der Defizitvereinbarung (Zu diesem TOP sind Frau Burkard und Herr Göpfert vom Kindergarten anwesend)
Daten angezeigt aus Sitzung:
2020/42 - 04/2023. Sitzung des Gemeinderats, 28.03.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende begrüßt Frau Burkard und Herrn Göpfert vom Kindergarten Barbara Gram.
Herr Göpfert, Leiter des Kindergartens Barbara Gram, informiert, er werde anschließend Informationen über die Ereignisse des letzten Jahres erläutern und die Situation, wie es in diesem Jahr weitergeht.
Frau Burkard erläutert nun die einzelnen Zahlen des Jahresabschlusses 2022 und des Haushaltsplans 2023. Der Jahresabschluss 2022 fiel wesentlich besser aus als die dazugehörigen Planungen für das letzte Jahr. Das Ergebnis des Zweckbetriebes Kindergarten schließt mit einem Überschuss von knapp 10.000 €. Die erforderliche Rücklage (3 Monatsgehälter) ist vorhanden. Somit ist ein Verlustausgleich der Gemeinde für das Jahr 2022 nicht erforderlich.
Im Planungsjahr 2023 sind Steigerungen bei den Personalkosten veranschlagt, da in diesem Jahr eine neue Gruppe im Kindergarten eröffnet wird und deswegen Personalbedarf besteht. Darüber hinaus sind die aufgrund der Tarifverhandlungen fälligen Einmalzahlungen mit veranschlagt. Für das Jahr 2023 wird momentan mit einem Defizit von rund 59.000 € gerechnet. Allerdings sind keine Abschlagszahlungen der Gemeinde auf die zu erwartenden Verluste erforderlich.
Der Vorsitzende schlägt vor, aufgrund der gestiegenen Personalkosten über eine Erhöhung der Elternbeiträge nachzudenken.
Frau Burkard informiert hierzu, in diesem Jahr sind Zuschüsse aus dem Härtefallfonds zu erwarten; allerdings sind diese Zahlungen mit der Auflage verbunden, keine Erhöhung der Elternbeiträge vorzunehmen. Die Höhe der Zuschüsse ist allerdings momentan noch nicht bekannt.
Herr Göpfert berichtet, die neue Kinderkrippe ist zwischenzeitlich sehr gut belegt, der Betrieb läuft sehr gut und es gibt von allen Seiten viel Lob. Allerdings wird für den Außenbereich eine Vorrichtung benötigt, um diesen Bereich zu beschatten. Die Gemeinde hat zwar deshalb im letzten Jahr einen Baum gesetzt, aber dieser wirft aufgrund seiner geringen Größe noch keinen Schatten. Es wird eine Lösung benötigt. Hierzu wurde Kontakt mit der Firma Warema aufgenommen. Allerdings sind für diese Beschattungsmöglichkeit keine Mittel eingesetzt, da diese nicht vom Kindergarten gestemmt werden können. Die Gemeinde wird gebeten, hier einen Zuschuss in Höhe von etwa 15.000 € bis 20.000 € zu leisten. Der Elternbeirat würde hierbei unterstützen.Bezüglich der Kinderzahlen ist anzumerken, dass mittlerweile sehr viele Neuanmeldungen vorhanden sind, so dass in diesem Jahr eine neue Kindergartengruppe eröffnet wird. Dies ist problemlos möglich, da hier ein leerstehender Gruppenraum zur Verfügung steht. Die Eröffnung soll im laufenden Kindergartenjahr erfolgen und Mitte des nächsten Jahres wäre dann die Gruppe aufgrund der zu erwartenden Anmeldungen voll besetzt. Somit sind wieder vier Kindergartengruppen und drei Krippengruppen eingerichtet. Allerdings ist die Eröffnung der vierten Kindergartengruppe mit Personalmehrung verbunden.
Sodann nimmt der Gemeinderat den Jahresabschluss 2022 und den Haushaltsplan 2023 über den Betrieb des Kindergartens Barbara Grams zur Kenntnis.
Datenstand vom 25.11.2024 12:22 Uhr