Aktuelle Informationen und Anfragen der Gemeinderatsmitglieder


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/52 - 14/2023. Sitzung des Gemeinderats, 12.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2020/52 - 14/2023. Sitzung des Gemeinderats 12.12.2023 ö beschließend 7

Sachverhalt

  1. Der Vorsitzende berichtet, seitens der WVV wurde eine Bedarfsplanung für das gesamte Netzgebiet an öffentlichen Ladesäulen für PKW´s erstellt. In Leinach war dabei eine Ladesäule für 2028 und eine weitere im Jahr 2033 vorgesehen.
In einem Gespräch konnte die WVV nun davon überzeugt werden, dass der Standort Dorfladen hervorragende Voraussetzungen für eine E-Ladesäule besitzt und daher schon früher eine Ladesäule sinnvoll wäre.
Es wurde von der WVV dann zugestimmt, bereits im Januar 2024 eine Doppel-E-Ladesäule im Bereich der Straßenlaterne am stirnseitigen Parkplatz des Dorfladens zu errichten.
  1. Der Vorsitzende bringt vor, die Hallenbeleuchtung ist in die Jahre gekommen und erreichte mit knapp 200 Lux nicht mehr die geforderte Beleuchtungsstärke. 
Diese beträgt für:
- Ballsportarten (große Bälle), Freizeitsport 200 Lux
- Ballsportarten (kleine Bälle), Freizeitsport 300 Lux
- Wettkämpfe (z.B. Bogenschießen),        500 bis 750 Lux.
Die schlechte Beleuchtung hatte zwei Auslöser und zwar ist die Stufe 3 der Beleuchtung defekt und darüber hinaus sind die Leuchtstoffröhren völlig überaltert und daraus resultiert ein schwaches und ein „warmes Licht“.
Auslöser für die Überlegungen war das EU-weite Verbot von Leuchtstofflampen ab dem Jahr 2024. Folgende zwei Möglichkeiten standen im Raum:
-Umrüstung auf LED:
Eine passende LED-Röhre hat nur 3300 Lumen und erreicht nicht die Beleuchtungsstärke von 200 Lux. Es hätten 96 Leuchten nachgerüstet werden müssen, um den Lichtstrom der Leuchtstoffröhren zu erreichen (3 Leuchtstoffröhren zu 5.200 Lumen = 15.600 Lumen und 5 LED zu 3.300 Lumen = 16.500 Lumen).
Kosten: 96 x 300 € pro Leuchte = 28.800 € zzgl. Umrüstung Bestand und Reparatur Stufe 3.
-Austausch vorhandener Leuchtstofflampen: 
144 Stück x 4 € = 576 € zzgl. Reparatur (3 Lampenreihen, 4 Deckensegmente mit 3 x 3 Leuchten, 2 Deckensegmente mit 2 x 3 Leuchten = 144 Leuchten).
Aus diesem Grunde wurde die Firma Busch nun mit dem Austausch der vorhandenen Leuchtstofflampen und mit der Reparatur der Stufe 3 beauftragt.
  1. Auf Anfrage von Gemeinderatsmitglied Daniela Schäd-Kleinschnitz hinsichtlich der Situation des Bäckers im Dorfladen berichtet der Vorsitzende, eine entsprechende Information hierzu erscheint in der neuen Ausgabe des Gemeindeblattes. Die Bäckerei Maxl Bäck ist ab dem 01.01.2024 im Dorfladen tätig. Die Öffnungszeiten für die Bäckerei und die Metzgerei wurden angepasst. Montag bis Freitag ist bereits ab 07:30 Uhr geöffnet und am Samstag ab 07:00 Uhr. Dadurch werden allerdings die Personalkosten nicht steigen, da das Personal zu diesen Uhrzeiten bereits schon im Dorfladen anwesend ist.
  2. Gemeinderatsmitglied Silvia Schmitt stellt hierzu fest, teilweise ist die Bevölkerung über Angelegenheiten des Dorfladens besser informiert als das Gremium. So wurden bereits Anfragen aus der Bevölkerung hinsichtlich der Kühltheke und hinsichtlich der Bäckerei herangetragen. Zukünftig sollte man solche Angelegenheiten vorab in dem seinerzeitig gegründeten Ausschuss für den Dorfladen besprechen.
Der Vorsitzende informiert, der angestrebte Wechsel beim Bäcker im Dorfladen sollte vorerst nicht in die Öffentlichkeit getragen werden, da noch laufende Verhandlungen gegeben waren.
  1. Gemeinderatsmitglied Adalbert Franz fragt nach, ob sich zwischenzeitlich die Umsätze im Dorfladen verbessert haben. Es ist ersichtlich, dass dieser nun gut von der Bevölkerung angenommen wird. 
    Der Vorsitzende berichtet, es wird wohl in diesem Jahr zu einer „schwarzen“ Null kommen. Die Stimmung im Dorfladen ist gut und die Bevölkerung nimmt den Dorfladen gut an.

Datenstand vom 20.03.2024 11:21 Uhr