Bestellung von Herrn Manfred Franz, 97274 Leinach, zum Waldhüter


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/61 - 09/2024. Sitzung des Gemeinderats, 23.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2020/61 - 09/2024. Sitzung des Gemeinderats 23.07.2024 ö beschließend 11

Sachverhalt

Der Vorsitzende trägt vor, in der letzten Waldausschusssitzung wurden die stark angestiegenen Aufwendungen im Gemeindewald thematisiert, die mit eigenem Personal nicht mehr zu stemmen sind. Gemeinderatsmitglied Manfred Franz hat sich daraufhin in der Waldausschusssitzung bereit erklärt hier ehrenamtlich zu unterstützen und z.B. die Bestände einschließlich Zäunungen zu kontrollieren, auf rechtzeitiges Ausmähen hinweisen, illegale Müllablagerungen melden, usw. Diese ehrenamtliche Arbeit würde den Bauhof entlasten und zu einer Qualitätsverbesserung im Wald beitragen.

Anschließend informiert der Vorsitzende über das Schreiben von Herrn Manfred Franz vom 27.06.2024.

In der anschließenden Beratung hierzu im Gemeinderat werden folgende Punkte vorgetragen:

  • Man sollte dieses Ehrenamt „Waldbeauftragter“ benennen, da es den sogenannten „Waldhüter“ nicht mehr gibt. 
  • Die Tätigkeit sollte sich nicht nur auf Waldflächen beschränken, sondern auch auf die Flächen in der Flur. Die Aufgabe sollte man detailliert festlegen. Die Meldungen sollten dann immer über das Rathaus erfolgen.

Der Vorsitzende zeigt nun einige Fotos, angefertigt von Gemeinderatsmitglied Manfred Franz, mit abgestorbenen Bäumen, Totholz usw.

Der Gemeinderat diskutiert noch folgende Punkte:

  • Schon seit längerem sind Bäume aufgrund von Trockenschäden zur Fällung ausgezeichnet worden; diese wurden jedoch noch nicht gefällt. Seitens der Forstwirtschaft kann dieses Holz nicht mehr verwendet werden.
Der Vorsitzende meint, man werde hierzu das Gespräch mit dem Forstamt suchen. 
  • Im Waldausschuss wurden unter anderem auch moniert, dass ein neuer Weg für den Holzabtransport geschaffen wurde, obwohl bereits in der Nähe ein entsprechender Weg vorhanden ist.
  • Dies müsse man mit dem Unternehmer klären.

Abschließend schlägt der Vorsitzende vor, man sollte eine entsprechende Stellenbeschreibung für den „Waldbeauftragten“ erstellen. Und zwar in Zusammenarbeit mit dem Bewerber Manfred Franz. In der September-Sitzung kann dann eine entsprechende Bestellung erfolgen.

Datenstand vom 18.11.2024 09:20 Uhr