Datum: 07.05.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Ratsstube
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:05 Uhr bis 20:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Niederschrift vom 16.04.2024
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 2020/58 - 6/2024. Sitzung des Gemeinderats | 07.05.2024 | ö | 1 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
2. Informationen über den Betrieb des Dorfladens durch die Leinacher Einkaufsmarkt GmbH (zu diesem TOP ist Herr Dirk Maier von der Steuerberatungsgesellschaft Schwarz & Partner GmbH, Höchberg, anwesend)
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 2020/58 - 6/2024. Sitzung des Gemeinderats | 07.05.2024 | ö | beschließend | 2 |
Sachverhalt
3. Bauantrag - Anbau an vorhandenes Wohnhaus auf den Grundstücken Fl. Nrn. 125 und 127, Gemarkung Unterleinach, Rathausstr. 1
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Planungsausschuss | 2020/20 - 03/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses | 14.03.2024 | ö | beratend | 3 |
Bau- und Planungsausschuss | 2020/21 - 04/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses | 02.05.2024 | ö | beratend | 2 |
Gemeinderat | 2020/58 - 6/2024. Sitzung des Gemeinderats | 07.05.2024 | ö | beschließend | 3 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
(ohne Dritten Bürgermeister Erhard Franz)
4. Antrag auf Nutzungsänderung für Gewerbliche Nutzung eines Werkraumes mit 12,18 m² und eines Garagenflachdaches zur Dachterrasse auf dem Grundstück Fl. Nr. 1446, Gemarkung Unterleinach, Remlinger Str. 36
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Planungsausschuss | 2020/21 - 04/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses | 02.05.2024 | ö | beratend | 3 |
Gemeinderat | 2020/58 - 6/2024. Sitzung des Gemeinderats | 07.05.2024 | ö | beschließend | 4 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
5. Privatisierungsprüfung gem. Art. 61 Abs. 2 Satz 2 der Gemeindeordnung; Mitteilungspflicht an die Rechtsaufsichtsbehörde
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 2020/58 - 6/2024. Sitzung des Gemeinderats | 07.05.2024 | ö | beschließend | 5 |
Sachverhalt
- Versorgung der Bevölkerung mit Strom und Gas (priv. Energieversorgungsunternehmen)
- Betriebsträgerschaft der Kinderbetreuung in Kindergarten und Kinderkrippe (Barbara Gram´sche Kindergartenstiftung und Elisabethenverein)
- Städtebauliche Entwicklung und Ortssanierung (Sanierungsbeauftragter und Ortsplaner, Architekten Schlicht Lamprecht Kern)
- Bauleitplanung, insbes. Aufstellung und Änderung von Bauleitplänen (private Büros)
- Planung und Bauüberwachung größerer Baumaßnahmen (private Ing.-Büros)
- Neubau und Sanierung Trinkwasser - und Abwassernetz (private Ing.-Büros)
- Technische Betriebsführung der Wasserversorgung (Mainfranken Netze GmbH)
- Gebührenkalkulation und Vermögensbuchführung bei Trinkwasser- und Abwassergebühren (Kommunalberatung Röder)
- Pflege von Flurbereinigungswegen, Gräben und Bachläufen (landwirtschaftliche Betriebe)
- Standprüfung von Grabsteinen und Bestattungswesen (gewerbl. Betriebe)
- Versorgung der Bevölkerung mit Fleisch- und Wurstwaren (Leinacher Einkaufsmarkt GmbH).
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
6. Aktuelle Informationen und Anfragen der Gemeinderatsmitglieder
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 2020/58 - 6/2024. Sitzung des Gemeinderats | 07.05.2024 | ö | 6 |
Sachverhalt
- Der Vorsitzende informiert hinsichtlich der Überplanung der Ortsmitte, nachdem die Freistrecke und damit sowohl die Anbauverbots- als auch die Baubeschränkungszone weggefallen sind, sollte der Bereich überplant werden, um einerseits die neue Ortsmitte einer adäquaten Nutzung zuzuführen und andererseits sich durch eine Vorkaufsrechtssatzung Grundstücksrechte zu sichern.
Im nördlichen Bereich handelt es sich noch um vier Grundstücke, die zu erwerben wären, im südlichen Bereich sind die Grundstücke zum Teil in Privatbesitz. Hier wäre z. B. eine Häuserzeile denkbar. Auch die Gartengrundstücke könnten miteinbezogen werden.
- Der Vorsitzende berichtet über den derzeitigen Stand der Waldflurbereinigung. Nach einer Information des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Herr Stadler, wurde die Arbeit zum Verfahren nicht abgebrochen, es ist aktuell nur noch nicht endgültig klar, in welchem Sachgebiet es bearbeitet werden wird und wann es zeitlich „bedient“ werden kann. Die Anordnungsarbeiten müssen vermutlich von einem anderen Sachgebietsleiter erledigt werden, weshalb man gezwungen ist, etwas vom gewohnten Ablauf abzuweichen. Es erfolgt Meldung, sobald eine klare Entscheidung über die Bearbeitung getroffen werden kann. Da dafür mehrere interne Abstimmungen notwendig sind und die Entscheidung auch zuverlässig funktionieren soll, muss noch um etwas Geduld gebeten werden. Auch wenn es jetzt noch etwas Klärungsbedarf gibt, würde das notwendige Verfahren „Waldneuordnung Oberleinach“ als dringender bewertet werden und die Anordnung priorisiert werden. Die Gespräche mit dem betreffenden Sachgebiet sind im Mai/Juni angesetzt und danach kann hoffentlich eine verbindliche Aussage getroffen werden.
- Der Vorsitzende gibt bekannt, nachdem im letzten Jahr auf der Friedwiese der „Ort der Besinnung“ nachgerüstet wurde, sind jetzt eigentlich nur noch die Torbögen offen. Auf den Cortenstahlbogen sollte verzichtet werden, es könnten aber beispielsweise zwei oder mehr Rosenbögen errichtet werden.
- Gemeinderatsmitglied Adalbert Franz kritisiert das Auftreten von Herrn Architekten Schlicht bei der letzten öffentlichen Sitzung. Bei der Präsentation des Entwurfs für die Umgestaltung des Platzes „An der Weeth“ wurde keinerlei Alternativplanung vorgelegt. Auch bei dem Punkt zur Präsentation der Machbarkeitsstudie Julius-Echter-Kirche und Feuerwehrhaus wurde keine Planung vorgelegt.
- Gemeinderatsmitglied Klaus Stockmann informiert, für den 18.05.2024 soll das Mobiliar für den Jugendraum im Dr.-Robert-Kaderschafka-Haus eingerichtet werden.