Datum: 26.06.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Ratsstube
Gremium: Waldausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Waldbewirtschaftung 2025 - Beratung über den Jahresbetriebsplan und der Jahresbetriebsnachweisung für die Gemeinde Leinach;
Vorstellung des ersten Entwurfs durch den Revierförster, Herrn Wolfgang Fricker
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Waldausschuss
|
2020/04 - 01/2024. Sitzung des Waldausschusses
|
26.06.2024
|
ö
|
beratend
|
1 |
Sachverhalt
Grundlage für die Beratung des TOP 1 ist der vorgelegte Jahresbetriebsplan und Jahresbetriebsnachweisung für 2025. Herr Fricker erläutert dem Waldausschuss anhand der erstellten Präsentation die geplante Vorgehensweise für den Leinacher Gemeindewald.
Neben der Waldpflege (Altdurchforstung) ist auch wieder eine Jungdurchforstung bzw. Jungbestandspflege sowie eine entsprechende Kulturpflege in verschiedenen Waldbereichen geplant. Im Detail können die Maßnahmen dem Betriebsplan entnommen werden.
zum Seitenanfang
2. Beratung über die Wiederaufforstung von verschiedenen Flächen aufgrund der Borkenkäferbekämpfung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Waldausschuss
|
2020/04 - 01/2024. Sitzung des Waldausschusses
|
26.06.2024
|
ö
|
beratend
|
2 |
Sachverhalt
Wie dem Jahresbetriebsplan (Kulturpflege) zu entnehmen ist, sollen in verschiedenen Bereichen neue Bäume zur Wiederaufforstung gepflanzt werden. Damit das überhaupt Sinn macht, müssen die Flächen eingezäunt werden. Es bleibt allerdings fraglich, ob das alles alleine durch den Bauhof zu bewältigen ist.
zum Seitenanfang
3. Beratung über die Anlage von Feuchtbiotopen zur Schaffung von Wasserrückhaltmöglichkeiten im Wald
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Waldausschuss
|
2020/04 - 01/2024. Sitzung des Waldausschusses
|
26.06.2024
|
ö
|
beratend
|
3 |
Sachverhalt
Für die Anlage von Feuchtbiotopen zur Schaffung von Wasserrückhaltungsmöglichkeiten im Gemeindewald gibt es ein Förderprogramm mit 85 % Zuschuss.
Der Waldausschuss ist sich einig, entsprechende historische Feuchtbiotope im Gemeindewald wieder aufleben zu lassen. Zusätzlich könnten an entsprechenden Stellen neue Wasserrückhaltungsmöglichkeiten geschaffen werden. Ohne diese Rückhaltemöglichkeiten fließt das Regenwasser größtenteils wieder direkt aus dem Wald und hat nicht die Zeit um im Wald zu versickern.
zum Seitenanfang
4. Aktuelle Informationen und Anfragen der Ausschussmitglieder
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Waldausschuss
|
2020/04 - 01/2024. Sitzung des Waldausschusses
|
26.06.2024
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Seitens der Verwaltung soll der Antrag gestellt werden, eine sog. Zwischenrevision für den Leinacher Gemeindewald durchzuführen. Der ursprünglich ausgewiesene Hiebsatz von 2.200 fm ist aufgrund der klimatischen Veränderungen (Totholz) und diverser Schädlingsprobleme nicht mehr zeitgemäß.
Die Preise für Brennholz werden wie im vergangenen Jahr auch in einer späteren Sitzung festgelegt. Diese werden sich jedoch nicht gravierend ändern.
Manfred Franz bietet sich als Mitglied des Waldausschusses auch als sog. Waldhüter an.
Datenstand vom 25.11.2024 12:08 Uhr