Datum: 05.12.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Ratsstube
Gremium: Bau- und Planungsausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung

Bekanntmachung - Ortstermin
Hinweis: Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Rathaus. Anschließend findet eine Beratung in der Ratsstube des Dr. Robert-Kaderschafka-Hauses, Hauptstraße 30, statt.

Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Ortseinsichten
2 Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 2819/1, Gemarkung Oberleinach, Weidach 8 (Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren)
3 Neubau eines Bürogebäudes auf dem Grundstück Fl. Nr. 287, Gemarkung Oberleinach, Claus-Schnabel-Straße 22
4 Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 3265, Gemarkung Unterleinach (Bauvoranfrage)
5 Sanierung der Dachhaut mit Einbau von zwei Wohnungen im Dachgeschoss und Sanierung der Balkone auf dem Grundstück Fl. Nr. 413, Gemarkung Unterleinach, Brunnenstraße 1 (Bauvoranfrage)
6 Aktuelle Informationen und Anfragen der Ausschussmitglieder

zum Seitenanfang

1. Ortseinsichten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss 2020/26 - 09/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 05.12.2024 ö 1

Sachverhalt

Der Bau- und Planungsausschuss besichtigt die Räumlichkeiten der VR-Bank Filiale in der Rathausstr. 21 in Leinach. Die Filiale wird von der Bank aufgegeben, der Geldautomat soll nach Möglichkeit erhalten bleiben. Das Inventar der Bank wurde bereits aus der Filiale geräumt.

Die Räumlichkeiten befinden sich in einem modernen und gepflegten Zustand. Die Größe des Vorraumes entspricht dem Platz des Sitzungssaals im Dr.-Robert-Kaderschafka-Haus. Weiter wären noch 3 Büroräume vorhanden, sowie ein Besprechungsraum der auch als Archiv genutzt werden könnte. Es gibt eine Teeküche und 2 kleine Räume für WC´s und einen Technikraum. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage angebracht. Das komplette Gebäude ist barrierefrei erstellt worden.

Sollte Interesse seitens der Gemeinde bestehen, müssen die Konditionen bei der VR-Bank erfragt werden.

zum Seitenanfang

2. Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 2819/1, Gemarkung Oberleinach, Weidach 8 (Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss 2020/26 - 09/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 05.12.2024 ö beratend 2
zum Seitenanfang

3. Neubau eines Bürogebäudes auf dem Grundstück Fl. Nr. 287, Gemarkung Oberleinach, Claus-Schnabel-Straße 22

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss 2020/26 - 09/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 05.12.2024 ö beratend 3
zum Seitenanfang

4. Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 3265, Gemarkung Unterleinach (Bauvoranfrage)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss 2020/26 - 09/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 05.12.2024 ö beratend 4
zum Seitenanfang

5. Sanierung der Dachhaut mit Einbau von zwei Wohnungen im Dachgeschoss und Sanierung der Balkone auf dem Grundstück Fl. Nr. 413, Gemarkung Unterleinach, Brunnenstraße 1 (Bauvoranfrage)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss 2020/26 - 09/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 05.12.2024 ö beratend 5
zum Seitenanfang

6. Aktuelle Informationen und Anfragen der Ausschussmitglieder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss 2020/26 - 09/2024. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 05.12.2024 ö 6

Sachverhalt

  1. Der Vorsitzende erklärt die Notwendigkeit einer Überdachung am Kellerabgang des Dr.-Robert-Kaderschafka-Hauses. Zum Schutz der Kellertreppe sowie des mineralischen Außenputzes wäre eine Überdachung hilfreich. Durch den in diesen Kellerabgang fallenden Regen wird sowohl die Fassade als auch die Bausubstanz durch die lang anstehende Feuchtigkeit zunehmend geschädigt. In den vergangenen Jahren musste daher immer wieder der mineralische Außenputz ausgebessert und zuletzt auch die Fliesen im Innenbereich inkl. dem Innenputz im Bereich der Kellertüre erneuert werden. Da es sich bei dem Kellerabgang um eine sehr schattige Ecke handelt, steht trotz Entwässerung des Treppenabgangs die Feuchtigkeit immer sehr lange an. Der einzig wirksame Nässeschutz dürfte daher eine Überdachung des Treppenabgangs sein. Diese Überdachung soll im gleichen Stil wie das Vordach des Haupteingangs und des „gläsernen“ Treppenhauses ausgeführt werden. Nachdem das Gebäude unter Denkmalschutz steht, wurde Kontakt mit der unteren Denkmalschutzbehörde aufgenommen. Für die Errichtung einer Glasüberdachung steht seitens der unteren Denkmalschutzbehörde nichts entgegen.

  1. Herr Kirchheimer erklärt, dass die bereits vor einigen Jahren angestoßene „Änderung und Ergänzung der Bebauungspläne durch eine Baugestaltungssatzung“ nun zeitnah abgeschlossen werden soll. Das Büro hat aktuell freie Kapazitäten und wird gemäß Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2021 die Änderungen mit der Verwaltung zusammen vornehmen.

  1. Bau- und Planungsausschussmitglied Frau Schmitt fragt wegen der fehlenden Straßenbeleuchtung im Bereich des Sportheims der Spielvereinigung an. 
Der Vorsitzende erklärt, dass im nächsten Jahr ein Angebot von der Tiefbaufirma, welche Vertragspartner 2025 der Gemeinde ist, eingeholt werden muss. Sobald dem Angebot seitens des Gremiums zugestimmt wird, kann die Maßnahme realisiert werden.

Datenstand vom 12.12.2024 16:02 Uhr