Daten angezeigt aus Sitzung:
4. Sitzung des Werkausschusses GTL, 29.09.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Werkausschuss hat in seiner Sitzung vom 25.07.2022 über den Bau des Gehweges entlang des Oberrengersweilerweges zwischen Ludwig-Kick-Straße und Spitalmühlweg beraten. Aus der Beratung ging hervor, dass die Maßnahme grundsätzlich befürwortet wird, jedoch die Baumfällungen in Form von 14 Bäumen und Sträuchern hinterfragt wird. Aus diesem Grund haben die GTL die Planung optimiert.
Fachliche Bewertung
- Planungsziele
Das Ziel der Maßnahme ist nach wie vor, die größtmögliche Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer, den Fußgängern herzustellen und ein zusätzliches Angebot für Fußgänger zu schaffen. Die Maßnahme ist Teil des Maßnahmenpakets des Nahmobilitätskonzeptes.
- Beschreibung der Maßnahme
Die Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (GTL) haben die zuletzt vorgelegte Planung nochmals optimiert. Der Gehweg soll zu Beginn, wo möglich, abgesetzt von der Fahrbahn auf der Böschung realisiert werden. Im Bereich des Knotenpunktes Spitalmühlweg / Oberrengersweilerweg soll eine sichere Querungsmöglichkeit geschaffen werden. Dazu ist eine Einengung des Oberrengerweilerweges notwendig. Durch die Optimierung sind nunmehr die Fällung von lediglich 8-9 Bäumen / Sträuchern notwendig, die entweder an Ort und Stelle oder im Stadtgebiet ersetzt werden.
Eine alternativ denkbare Verschiebung des Gehweges auf die andere Straßenseite (Westseite) bedingt den gleichen Eingriff. Eine Reduktion in Bezug auf die notwendigen Fällungen wäre dadurch nicht zu erreichen.
- Projektablauf
Sollte der Werkausschuss der vorgelegten Planung nun zustimmen, wird die Baumfällung im Oktober durchgeführt und anschließend, je nach Witterung die Maßnahme (Bauabschnitt I) voraussichtlich im Frühjahr 2023 baulich umgesetzt.
Der zweite Bauabschnitt, zwischen Ach und Oberreitnauer Straße, soll im Jahr 2024 gebaut werden.
- Kosten und Finanzierung
Die Kosten für die Gesamtmaßnahmen belaufen sich lt. aktuellen Berechnungen auf rund 125.000 € brutto. Eine Förderung ist aufgrund der Rahmenbedingungen nicht zu erwarten. Die Kosten sind im Vermögenshaushalt 2022 berücksichtigt.
- Zusammenfassung / Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau des Gehweges, als wichtige Verbindung zur Förderung der Nahmobilität, im oben beschriebenen Bereich dringend notwendig und erforderlich ist.
Finanzielle Auswirkungen
|
einmalig
|
laufend
|
Finanzielle Auswirkungen:
|
|
|
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
|
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
|
|
|
|
|
|
Diskussionsverlauf
Stadtrat S t r a u ß stimmt nicht zu. Er ist für einen Fahrradweg, der vom Spitalweg zum Golfplatz führt. Einen Gehweg findet er zu aufwendig.
Stadtrat K a i s e r kann mit dieser Entscheidung leben. Es wurde das bestmögliche rausgeholt. Verkehrssicherheit hat oberste Priorität.
Stadtrat K a i s e r kritisiert noch den DHL Transporter, der sich seitlich auf den Weg stellt, dort Pause macht und somit den Weg versperrt.
Berichterstatter H u m m l e r antwortet, dass die Straßenverkehrsbehörde bereits informiert ist.
Beschluss
Der Werkausschuss beschließt den Bau eines Gehweges entlang des Oberrengerweilerweges zwischen Ludwig-Kick-Straße und Spitalmühlweg, als ersten Bauabschnitt der neuen Gehwegverbindung zwischen Ludwig-Kick-Straße und Oberreitnauer Straße, und stimmt den dafür notwendigen Baumfällungen zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1
Datenstand vom 07.09.2023 10:15 Uhr