Daten angezeigt aus Sitzung:
5. Sitzung des Hauptausschusses, 07.12.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bei der Beschlussfassung über die Parkplätze in der Eichwaldstraße im Hauptausschuss am 04. Mai 2021 zur bevorstehenden Thermeneröffnung wurde der Parkbedarf für die Hol- und Bringzone bei der Eisbahn zu gering angesetzt (11 Kurzzeitparkplätze, vgl. Lageplan, hellblauer Bereich).
Der EVL Lindau verfügt über eine sehr gute Jugendarbeit und begleitet in den Altersklassen U13 und jünger derzeit ca. 200 Kinder. Allein im Herbst 2021 gab es einen Zuwachs von 112 Neuanmeldungen zu verzeichnen. Pro Training werden zwischen 20 und 25 Nachwuchsspieler von ihren Eltern zur Eisbahn gebracht. Die Trainingseinheiten gehen eng durch getaktet ineinander über und insofern gibt es auch einen sich überschneidenden Hol- und Bringverkehr, teilweise zw. 30 und 40 Pkw. Die kleineren Nachwuchsspieler bedürfen nicht nur einer Tragehilfe der schweren Ausrüstung durch ein Elternteil, sondern auch noch des Schnürens der Schlittschuhe.
Ein ähnlicher Hol- und Bringverkehr entsteht z.B. auch an Tagen der Eisdisco, die sich eines erheblichen Zulaufs erfreut.
Eltern der Kinder / Jugendlichen haben im November 132 Unterschriften gesammelt und fordern die Stadt dazu auf, kostenfreie Parkplätze vor der Eissportarena auszuweisen. Seitens der Eltern, die während der Trainingseinheit vor Ort bleiben, besteht grundsätzlich die Bereitschaft, im hinteren Bereich der Thermenparkplätz zu parken. Das Tragen der schweren Eishockeyausrüstung über weite Wege sei aber sehr mühsam bzw. für die Kinder unzumutbar.
Fachliche Bewertung
- Anpassung der Parksituation in der Eichwaldstraße
- blauer Bereich
Seitens der Straßenverkehrsbehörde wird vorgeschlagen, dem vorgenannten Bedarf mit der Ausweisung zweier zusätzlicher saisonaler Multifunktionsstreifen während der Eislaufsaison (Oktober bis März) gerecht zu werden. Diese Lösung ist zwar letztlich im dortigen Straßenbereich als nicht optimal zu bewerten, erscheint aber in Ermangelung naheliegender Kurzparkmöglichkeiten aktuell nicht anderweitig regelbar.
Während des Winterhalbjahres findet auf der Eichwaldstraße nur ein geringes überschaubare Radverkehrsaufkommen statt und die Ausweisung des Multifunktionsstreifens wäre vor diesem Hintergrund notgedrungen auch dem Stadtbus zumutbar. Durch die Ausweisung weiterer offizieller Kurzparkmöglichkeiten würde sich gleichzeitig auch die Problematik für den Stadtbus dahingehend entschärfen, dass der Bus durch ordnungswidrig im Bereich unmittelbar vor der Eisbahn und der dortigen Thermen-Bushaltestelle geparkte Fahrzeuge weniger in seiner Schleppkurve bzw. der Durchfahrt behindert wird. Hier mussten Busfahrer zuletzt widerholt hupend auf sich aufmerksam machen.
In den beiden neuen Multifunktionsstreifen kann dann auch einmal mit entsprechender Ausnamegenehmigung ein Mannschafts- oder Fanbus der Gäste des EVL parken.
Die vorgenannte Regelung wird so –nur während des Winterhalbjahres- auch von der Polizei und dem städtischen Mobilitätsbeauftragten mitgetragen.
- Beibehaltung der bisherigen Planung (nur zur Information)
- hellgrüner Bereich
Wie im Mai beschlossen, sollen die hellgrün abgebildeten Schräg-Parkplätze demarkiert werden, sobald die neue Zufahrt zur Therme unter den Kamelbuckel hindurch gebaut wurde und der Thermenbetreiber diese Parkplätze im hinteren Bereich des Thermenparkplatzes neben den Bahngleisen nachweisen kann. Derzeit wird hier noch an vertraglichen Regelungen mit der Bahn gearbeitet. Eine Umsetzung wird möglichst bis zum Beginn der Radsaison 2022 angestrebt.
- hellblaue Bereiche
Die hellblauen Bereich als gebührenfreie Kurzzeitparkplätze (weiterhin Bringen / Abholen Therme oder Eisbahn, max. 15 Min mit Parkscheibe) werden wie abgebildet dargestellt und heute bereits entsprechend angeboten, beibehalten.
- Finanzielle Auswirkungen
Für die Anbringung der Beschilderung (ohne Bodenmarkierungen) fallen Kosten in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Finanzielle Auswirkungen
|
einmalig
|
laufend
|
Finanzielle Auswirkungen:
|
1.000
|
|
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
|
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
|
|
|
|
|
|
Diskussionsverlauf
Stadträtin Lorenz-Meyer merkt an, dass die Eichwaldstraße bevorzugt für den Fahrradverkehr mit Ausnahme des Stadtbusses vorgesehen wurde und möchte, dass dieser Zweck im Auge behalten wird. Durch die zusätzlichen Multifunktionsstreifen mit gebührenfreien Kurzzeitparkplätzen wird aus Ihrer Sicht die Sportart Eishockey gegenüber anderen Sportarten bevorzugt behandelt.
Dem entgegnet Bürgermeister Hotz und stellt klar, dass hier niemand bevorzugt wird. Neben dem Eishockey findet in der Eissporthalle auch die Eis-Disko statt, welche 3000 Besucher anlockt. Zudem gehen die Trainingseinheiten des EVL Lindau eng durch getaktet ineinander über, wodurch es auch überschneidenden Hol- und Bringverkehr, mit teilweise zwischen 30 und 40 Pkw gibt. Hinzu kommt, dass viele Eltern ihre Kinder nicht nur abliefern, sondern ihnen auch in der Umkleide helfen. Diese Sportart bedarf nun mal ein größeres Equipment, was bedeutet, dass die Kinder aufgrund der großen Taschen auf Hilfe angewiesen sind.
Er weist auch nochmals darauf hin, dass diese Regelung nur für die Wintersaison von Oktober bis März gilt. In diesen Monaten ist auch mit deutlich weniger Radverkehr zu rechnen.
Stadträtin Lorenz-Meyer äußert ihre Bedenken, was die Einhaltung der Höchstparkdauer von 15 min und dessen Kontrolle betrifft.
Der Leiter der Straßenverkehrsbehörde, Herr Stiefenhofer stellt klar, dass die Einhaltung dort sowohl täglich als auch regelmäßig kontrolliert wird.
Beschluss
Der Hauptausschuss beschließt die zusätzliche Bereitstellung der beiden dunkelblau markierten Seitenbereiche in der Eichwaldstraße entsprechend der Anlage als saisonalen Multifunktionsstreifen (gebührenfreie Kurzzeitparkplätze, max. 15 Min. mit Parkscheibe) ausschließlich während der Wintermonate Oktober bis einschließlich März.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 2
Datenstand vom 15.12.2021 15:57 Uhr