Zechwald - Weiteres Vorgehen


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Werkausschusses GTL, 03.07.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (Stadt Lindau) 4. Sitzung des Werkausschusses GTL 03.07.2023 ö informativ 2.1

Sachverhalt

Werkleiter   H u m m l e r    gibt bekannt, dass das WWA Kempten als Eigentümer des Zechwald auf die Stadt Lindau zugekommen ist und die öffentlichen Wege in Frage stellt. Sie sind grundsätzlich als Eigentümer für die Verkehrssicherungspflicht zuständig, möchten diese aber nicht übernehmen. Der Zechwald ist wichtig für Naherholung und hat gleichzeitig ein große Artenvielfalt, was zu Nutzungskonflikten führen kann. Daher sind weitere Gespräche notwendig.

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
     
     
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
   





Diskussionsverlauf

Stadtrat   S t r a u ß   rechnet damit, dass noch mehr Wege gesperrt werden.
Werkleiter   H u m m l e r    stimmt zu. Problem ist zudem, dass im Zechwald viele verschiedene Pflanzenarten vorkommen und der Graureiher nistet, er aber gleichzeitig ein Naherholungsgebiet für Bürger ist.
Stadtrat   F e h r e r   weist darauf hin, dass der Zugang zur Schule wichtig ist.
Werkleiter   H u m m l e r    weist noch einmal darauf hin, dass das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kempten die Verkehrssicherungspflicht hat und das Ziel von Seite der GTL ist eine Lösung für die Zecher zu finden.

Datenstand vom 26.10.2023 09:37 Uhr