Bekanntgabe: Aufhebung "Gehweg - Radfahrer frei" Schachener Str. ab Oeschländerweg stadteinwärts


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Hauptausschusses, 14.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Hauptausschuss (Stadt Lindau) 4. Sitzung des Hauptausschusses 14.11.2024 ö beschließend 2.1

Sachverhalt

Der Gehweg in der Schachener Straße ist von der Einmündung Oeschländerweg bis zum Beginn der Bebauung in der der Wackerstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts zur Benutzung durch Radfahrer freigegeben. Radfahrer können damit sowohl die Straße als auch den Gehweg nutzen. Seitens der Bürgerschaft wurde beantragt, die Freigabe für Radfahrer auf dem Gehweg aufzuheben. Die gegebenen Gehwegbreiten seien teilweise zu schmal und die Anzahl an Radfahrern auf dem Gehweg sei zu hoch, die Fußgänger würden durch rücksichtslose Radfahrer belästigt und gefährdet. Die Freigabe widerspreche zudem den technischen Richtlinien und der Verwaltungsvorschrift zur StVO.

Fachliche Bewertung

Gehwege dürfen für Radfahrer nur freigegeben werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Belange der Fußgänger vertretbar ist. Aufgrund der hohen Anzahl an Radfahrenden insbesondere auf dem Bodenseeradweg, trotz Aufhebung der Benutzungspflicht auch nach wie vor auf dem Gehweg, und der hierfür nicht ausgelegten Gehwegbreiten von unter 2,50 Metern ist die Freigabe nicht mit mehr mit den Belangen der Fußgänger vereinbar. Bei der heute bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h und dem eher mäßigen Verkehrsaufkommen in der Schachener Straße ist eine Führung der Radfahrer im Mischverkehr auf der Fahrbahn problemlos möglich. Zudem wird mit der Aufhebung der Freigabe ein bereits seit mehreren Jahren bestehender Radunfallschwerpunkt entschärft. Dieser befindet sich Höhe Liebträgerweg, dort stürzen trotz diverser Gegenmaßnahmen immer wieder Radfahrende, die an dieser Stelle nicht nachvollziehbar von der Straße auf den Gehweg fahren wollen. Daher wird die Straßenverkehrsbehörde die Freigabe für Radfahrer aufheben. 
Es wird darauf hingewiesen, dass der Stadtbus hierdurch mehr Radfahrern auf der Straße ausweichen muss. Da es sich allerdings um eine Gefällstrecke handelt, sind die Radfahrer an dieser Stelle ohnehin etwas schneller als in der Ebene. Herr Pietsch stimmt der Vorgehensweise auf Grund der gesetzlichen Vorgaben letztlich zu.

Auswirkungen auf die Klimaziele der Stadt Lindau

 positive Auswirkungen
Kurzerläuterung und (bei neg. Auswirkungen)
 negative Auswirkungen
Alternativen / Optimierungsmöglichkeiten
 keine Auswirkungen
     
 entspricht dem Ziel der Klimaneutralität 2035


Finanzielle Auswirkungen

Für die Entfernung der Zusatzzeichen und Demarkierung von Piktogrammen entsteht ein einmaliger Kostenaufwand von ca. 500 - 600 €.

Datenstand vom 13.01.2025 09:32 Uhr