Bürgerbeteiligung Zukunftsrat Losland: Themenentscheidung


Daten angezeigt aus Sitzung:  5. Sitzung des Stadtrates, 25.05.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Lindau) 5. Sitzung des Stadtrates 25.05.2022 ö beschließend 3

Sachverhalt

Am 27.10.2021 hat der Stadtrat einstimmig der Teilnahme am Bürgerbeteiligungsprojekt LOSLAND zugestimmt. Als eine von zehn ausgewählten Kommunen in ganz Deutschland wird Lindau die Chance haben, die Methode des Bürgerrates weiter zu implementieren, sich mit anderen Kommunen auszutauschen, zu vernetzen und ein wichtiges, frei gewähltes Zukunftsthema zu bearbeiten. Am 30.03.2022 fand der Kick-Off Workshop zum Projekt statt, zu dem alle Stadträtinnen und Stadträte eingeladen waren. In diesem Workshop wurden die Mitglieder des Begleitteams gemeinsam gewählt und erste Themencluster gesammelt. Am 17.05.2022 findet das erste Begleitteam statt. Dieses setzt sich zusammen aus den Stadträtinnen und Stadträten Katrin Dorfmüller, Marc Hübler, Jasmin Sommerweiß, Christiane Norff, Günther Brombeiß, sowie drei Bürgerinnen und Bürgern. Begleitet wird das Begleitteam durch das Moderationsteam von LOSLAND, Kristina Henry und Robert Pakleppa, unterstützt durch die Projektstelle Bürgerbeteiligung, Alexandra Abbrederis.
In diesem Begleitteam wird auf Basis der Themencluster aus diesem Kick-Off ein Themenvorschlag erarbeitet, der noch vor der Sitzung nachversandt wird. 

Mit dem Losland-Projekt gehen wir einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung unserer Stadt. 
 
Anders als beim Beteiligungsprozess rund um den Karl-Bever-Platz soll es dabei nicht um die Lösung eines offenen Konfliktthemas gehen. Vielmehr möchten wir damit der Frage Raum geben, wie sich unsere Stadt so weiterentwickeln kann, dass sie für alle Generationen - insbesondere aber für unsere Kinder und Enkel - lebenswert bleiben kann. Das Thema betrifft also alle Lindauerinnen und Lindauer. 

LOSLAND begleitet zehn Kommunen in ganz Deutschland dabei, vor Ort eine enkeltaugliche Zukunft zu gestalten. Dafür entwickelt LOSLAND mit den Kommunen passgenaue Beteiligungsprozesse.
Die Prozesse in den LOSLAND Kommunen ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, ihre Perspektiven, ihre Ideen und ihr Wissen über ihren Ort einzubringen.
Die in den LOSLAND Kommunen gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse fügen sich zu einem politischen Mosaik: einer Landkarte der demokratischen Selbstwirksamkeit. Auf diese Weise soll LOSLAND weit über die beteiligten Kommunen hinaus inspirieren und ermutigen.

Ein Überblick zum Prozess für Lindau.
Vergangene Woche hat am Dienstag, 17.5.2022 das erste Treffen des Begleitteams stattgefunden. Dieses Begleitteam setzt sich aus Stadträtinnen und Stadträten sowie Bürger:innen zusammen.
In diesem Begleitteam wurde gemeinsam die Frage für Lindau entwickelt und die heute im Stadtrat beschlossen werden soll.

Wie wurde die Frage entwickelt? Wichtig waren folgende Kriterien, die der Präsentation zu entnehmen sind. 

Beschluss

Der Stadtrat beschließt das im Begleitteam am 17.05.2022 erarbeitete Thema „Wie bewahren und gestalten wir Lebensraum für das Miteinander heutiger und zukünftiger Generationen unserer Stadt?“ für den Zukunftsrat LOSLAND, der vom 14.10.2022 – 16.10.2022 in Lindau stattfinden wird .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Dokumente
22.05.25 Losland Stadtrat (.pdf)

Datenstand vom 10.06.2022 12:23 Uhr