Regiebetrieb Grundstücksmanagement; Bekanntgabe des Ergebnisses der Jahresrechnung 2021


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Finanzausschusses, 11.07.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 3. Sitzung des Finanzausschusses 11.07.2022 ö beschließend 7
Stadtrat (Stadt Lindau) 7. Sitzung des Stadtrates 19.07.2022 ö beschließend 3

Sachverhalt

1.        Vorbemerkung

Der Regiebetrieb Grundstücksmanagement wurde zum Haushaltsjahr 2007 gegründet. Das Ergebnis der Jahresrechnung ist dem Finanzausschuss und Stadtrat bekannt zu geben. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2021 wurde von der Stadtkasse erstellt und zeigt folgendes Ergebnis:

2.        Ergebnis der Jahresrechnung 2021

  1. Verwaltungshaushalt

       Ergebnis:
Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 821.922,04 € ab (HH-Ansatz 792.100,00 €).

       Zuführung zum Vermögenshaushalt:
Aus dem Verwaltungshaushalt konnten 486.759,52 € (HH-Ansatz 401.00,00 €) an den Vermögens-haushalt zugeführt werden.

       Reste:
Es sind keine Kassenreste vorhanden.

  1. Vermögenshaushalt

       Ergebnis:
Der Vermögenshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 486.759,52 € ab (HH-Ansatz 401.000,00 €).

       Reste:
Die Haushaltsausgabereste (Ausgabeansätze, die in das folgende Jahr übertragen werden) in Höhe von insgesamt 312.809,15 € wurden mit OB-Verfügung vom 13.12.2021 in das Haushaltsjahr 2022 übertragen und dem Finanzausschuss am 15.02.2022 zur Kenntnis gegeben.

Kreditaufnahmen:
Es wurden 2020 keine Kredite aufgenommen.

Rücklagen:
Der allgemeinen Rücklage konnten Mittel in Höhe von 190.967,22 € (HH-Ansatz Zuführung 109.200,00 €) und der Instandhaltungsrücklage in Höhe von 58.200,00 € (HH-Ansatz 58.200,00 €) zugeführt werden konnten. 

Der Stand der allg. Rücklage belief sich zum 31.12.2021 auf 342.956,37 €, die Instandhaltungsrücklage auf 507.500 €.

  1. Verwendung des Jahresergebnisses

Die Rücklagen dienen zur Innenfinanzierung zukünftiger Investitionen (u.a. Vorplatz Bahnhof Reutin, Seehafen, Bootsliegeplätze, Gebäudeinstandsetzung).

Fachliche Bewertung

Trotz andauernden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie (u.a. war der Leuchtturm am Seehafen das zweite Jahr in Folge für die Öffentlichkeit geschlossen) und dadurch teilweise fehlende Einnahmen, konnte ein positives Jahresergebnis erzielt werden. Hierdurch war es auch möglich die Instandhaltungsrücklage zu bedienen und auch der allgemeinen Rücklage Mittel zuzuführen. Auf Grund der sich abzeichnenden erhöhten Abrisskosten und der geplanten Zwischenlösungen am Bahnhofsvorplatz Reutin, werden diese allgemeinen Rücklagenmittel vermutlich im laufenden HH-Jahr 2022 bereits wieder aufgebraucht werden.

Beschluss

  1. Der Finanzausschuss/Der Stadtrat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

  1. Der Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Verwendung des Jahresergebnisses zuzustimmen.

  1. Der Stadtrat stimmt der Verwendung des Jahresergebnisses zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Dokumente
20220414_Jahresabschluss_Feststellung Ergebnis 2021 GKZ 6_Übersicht (.pdf)

Datenstand vom 25.07.2022 09:08 Uhr