In der Verwaltung wurde untersucht, in welchen Abteilungen aufgrund laufender Projekte oder zusätzlicher Aufgaben Verstärkung erforderlich ist. Die Stellen, die demnach entsprechend für das Haushaltsjahr 2024 zu schaffen sind, wurden dem Hauptausschuss und dem Finanzausschuss zur Entscheidung vorgelegt. Entsprechend dem Beschluss des Hauptausschuss vom 14.11.2023 und dem Beschluss des Finanzausschuss vom 04.12.2023 wird dem Stadtrat die Schaffung der folgenden Stellen empfohlen:
- Zusätzliche Stellen für die neue Kindertagesstätte Zech
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am 28.09.2020 beschlossen, die Trägerschaft der neuen Kindertagesstätte in Zech zu übernehmen. Die Eröffnung wird voraussichtlich im Herbst 2024 erfolgen. Für die zusätzlichen Gruppen ist nach dem Bayerischen Kinderbildungsgesetz folgende zusätzliche Personalausstattung ab 01.09.2024 erforderlich:
- Erzieher (4,19 Vollzeitäquivalente)
- Kinderpfleger/in (2,0 Vollzeitäquivalente)
- Hauswirtschaftskräfte (1,0 Vollzeitäquivalente)
Zusätzliche Kosten 2024: ca. 143.000 Euro
Jährliche zusätzliche Kosten ab 2025: ca. 430.000 Euro
- Sachbearbeiter/in Schulen
Ab 01.08.2026 wird stufenweise bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Der Rechtsanspruch ist bundesgesetzlich im Ganztagsförderungsgesetz geregelt. Um das Projekt bis 2026 erfolgreich umsetzen zu können, ist eine zusätzliche Stelle im Umfang von 0,5 in der Entgeltgruppe 8 TVöD ab 01.04.2024 erforderlich.
Zusätzliche Kosten 2024: ca. 23.000 Euro
Jährliche zusätzliche Kosten ab 2025: ca. 30.500 Euro
- Werkstudent Presse- und Kommunikation
Durch die Schaffung einer Stelle für Werkstudierende ab 01.07.2024 kann die Abteilung bei arbeitsintensiven Projekten unterstützt und im operativen Bereich entlastet werden. Zudem können dadurch vielversprechende Talente frühzeitig entdeckt und womöglich langfristig für die Stadt Lindau (B) gewonnen werden. Aus Gründen der Transparenz sollen Werkstudentenstellen künftig im Stellenplan ausgewiesen werden.
Zusätzliche Kosten 2024: ca. 15.000 Euro
Jährliche zusätzliche Kosten ab 2025: ca. 20.000 Euro
- Personalsachbearbeiter/in für Digitalisierung und Recruiting
Durch den erheblichen Fachkräftemangel und die hohe Fluktuation aufgrund des demografischen Wandels wird in der Personalabteilung personelle Unterstützung im Bereich Recruiting benötigt. Zudem wurde mit Beschluss des Stadtrats vom 29.03.2022 die Einführung der Personalsoftware LOGA All-In beschlossen, um die Prozesse effektiver und kostengünstiger zu gestalten. Um die erfolgreiche Umsetzung des Projekts zu gewährleisten, sind ebenfalls weitere personelle Ressourcen erforderlich, so dass insgesamt eine zusätzliche Vollzeitstelle ab dem 01.07.2024 erforderlich ist.
Zusätzliche Kosten 2024: ca. 38.000 Euro
Jährliche zusätzliche Kosten ab 2025: ca. 77.000 Euro
- Sachbearbeiter Friedhof- und Krematoriumsverwaltung
Seit 2016 sind die Einäscherungszahlen im Krematorium von 1.600 auf 1.900 Einäscherungen gestiegen, was auch in der Verwaltung zu einem erheblichen Mehraufwand geführt hat. Zudem ist mit der gesetzlichen Einführung der „Zweiten Leichenschau“ ab 01.07.2024 eine zusätzliche Pflichtaufgabe hinzugekommen. Daher ist eine zusätzliche Vollzeitstelle in der Entgeltgruppe 6 TVöD ab 01.01.2024 erforderlich. Die Personalkosten für die Stellen sind in den Krematoriums- und Friedhofsgebühren eingeplant worden und führen zu einer Kostendeckung der Stelle.
Jährliche zusätzliche Kosten ab 2024: ca. 37.500 Euro
- Sachbearbeiter/in IT/ IT-Sicherheit
Die Aufgaben der IT-Abteilung sind in den letzten Jahren stetig angestiegen (Modernisierungen Infrastruktur und IT-Arbeitsplätze, Auditierung ISMS, etc.). Um diesen und weiteren Projekten auch zukünftig gerecht werden zu können, ist eine dauerhafte Übernahme der aktuell noch befristeten Vollzeitstelle in der Entgeltgruppe 9b TVöD zwingend erforderlich. Da es sich um eine befristete Stelle handelt, sind die Kosten bereits in den Personalkosten 2024 berücksichtigt.
Jährliche zusätzliche Kosten ab 2025: ca. 70.000 Euro
- Sachbearbeiter/in Digitalisierung/ Digitallotse
Die Stadt Lindau (B) ist zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes verpflichtet. Zur Sicherstellung der erfolgreichen Realisierung dieser Vorgaben sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Nutzererfahrungen, ist eine Aufrechterhaltung des Status Quo bei der Besetzung und damit eine Entfristung der Stelle, die der Wertigkeit der Entgeltgruppe 9a TVÖD entspricht, zwingend erforderlich. Da es sich um eine befristete Stelle handelt, sind die Kosten bereits in den Personalkosten 2024 berücksichtigt.
Jährliche zusätzliche Kosten ab 2025: ca. 65.000 Euro
- Sachbearbeiter/in Organisation
Der Organisationsaufwand in der Verwaltung steigt bedingt durch den demographischen Wandel (Fluktuation, Fachkräftemangel) und die Weiterentwicklung der Verwaltung (Stellenbewertungen, -beschreibungen, -bemessungen, Umsetzung organisatorischer Veränderungen in Verfügungen und Dienstvereinbarungen) sowie durch die Einführung eines Dokumenten-Management-Systems (als Grundlage für eine perspektivisch papierarme Verwaltung). Daher ist eine zusätzliche Stelle im Bereich der Organisation im Umfang von 0,8 Vollzeitäquivalente und in der Entgeltgruppe 10 TVöD ab 01.07.2024 erforderlich.
Zusätzliche Kosten 2024: ca. 30.000 Euro
Jährliche zusätzliche Kosten: ca. 60.000 Euro
- Zusätzliche Stellen für das Stadtmuseum im „Cavazzen“
Für das 2016 beschlossene neue Stadtmuseum werden zusätzliche Stellen benötigt, um künftig einen ganzjährigen Betrieb sicherstellen zu können, wie er von den Förderstellen der EU, des Bundes und des Freistaats erwartet wird. Bisher wurden zusätzliche Kräfte nur im Rahmen der Sonderausstellung von üblicherweise April bis Oktober benötigt. Folgende Stellen sind hierfür vorgesehen:
- Teamassistenz (1,0 Vollzeitäquivalente)
- Sachbearbeiter/in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (0,5 Vollzeitäquivalente)
- Leitung Museumspädagogik (1,0 Vollzeitäquivalente)
- Kulturvermittlung (0,5 Vollzeitäquivalente)
- Stellvertretende Leitung Kassenteam (0,6 Vollzeitäquivalente)
- Kassenkräfte (1,0 Vollzeitäquivalente)
- Aufsichtskräfte (6,5 Vollzeitäquivalente)
- Gebäudereinigung (0,641 Vollzeitäquivalente)
- Haustechnik (0,3 Vollzeitäquivalente)
Zusätzliche Kosten 2024: ca. 91.000 Euro
Zusätzliche jährliche Kosten ab 2025: ca. 590.000 Euro