Daten angezeigt aus Sitzung:
4. Sitzung des Werkausschusses GTL, 03.07.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Jahresabschluss und der Lagebericht einschl. Anhang mit Anlagennachweis werden hiermit über die Frau Oberbürgermeisterin dem Werkausschuss gemäß § 25 Abs. 1 EBV vorgelegt.
Fachliche Bewertung
Der Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2021 stellt sich wie folgt dar:
31.12.2021 31.12.2020
€ €
1. Bilanzsumme:
(Aktiva und Passiva) 64.874.291,22 55.508.333,52
2. Gewinn- und Verlustrechnung
a) Erträge insgesamt 16.455.768,62 27.064.812,95
b) Aufwendungen insgesamt 16.120.256,70 26.020.920,14
Jahresgewinn/Verlust 335.511,92 1.043.892,81
Das Wirtschaftsjahr 2021 schließt mit einem Ergebnis in Höhe von T€ 335 (Plan T€ - 454).
Das Gesamtergebnis resultiert aus einem Gewinn des gebührenfinanzierten Fachbereichs Abwasserwirtschaft in Höhe von 634 T€ sowie einem Verlust in Höhe von T€ 299 der übrigen Fachbereiche der GTL.
Die BW-Partner, Stuttgart erteilt in ihrem Prüfungsbericht für den Jahresabschluss zum 31.12.2021 sowie für den Lagebericht den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk, dieser liegt bis zur Sitzung vor.
Bezüglich des genauen und vollständigen Wortlautes wird auf Anlage 6 des Prüfungsberichtes verwiesen.
Der Abschlussprüfungsbericht der BW-Partner, Stuttgart liegt als Anlage bei. Der Lagebericht der Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau ist im Prüfungsbericht enthalten.
Die Feststellung des Jahresabschlusses 2021 kann erst nach erfolgter örtlicher Rechnungsprüfung vom städt. Rechnungsprüfungsamt durch den Stadtrat erfolgen.
In der Sitzung wird der Wirtschaftsprüfer Herr Henkel von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BW-Partner, den Jahresabschluss 2021 vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Finanzielle Auswirkungen
|
einmalig
|
laufend
|
Finanzielle Auswirkungen:
|
|
|
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
|
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
|
|
|
|
|
|
Diskussionsverlauf
Berichterstatter L a u führt kurz in den Tagesordnungspunkt ein und begrüßt den Wirtschaftsprüfer Herr Oguzhan Öztürk von BW Partner, der den Jahresabschluß 2021 mittels einer Präsentation vorstellt.
Stadtrat J ä g e r fragt nach, warum die Umsatzerlöse zum Vorjahr hin deutlich gesunken sind. Berichterstatter Ö z t ü r k führt aus dass ab dem Jahr 2021 die Abwicklung der Investitionen für die Stadt Lindau nicht mehr über den Eigenbetrieb GTL, sondern direkt über den Vermögenshaushalt der Stadt Lindau abgewickelt wurde. Daraus ergibt sich die deutliche Verringerung der Umsatzerlöse.
Stadtrat G e b h a r d möchte eine Kostenaufstellung des GTL-Gebäudes, wenn alle Rechnungen beglichen sind. Außerdem sei der Verwaltungskostenbeitrag an die Stadt Lindau gestiegen. Was wird hier abgerechnet.
Werkleiter H u m m l e r erklärt zum Verwaltungskostenbeitrag, dass bestimmte Abteilung wie z.B. die Personal- oder IT- Abteilung zentral bei der Stadt Lindau die Aufgaben wahrnehmen. So werden Parallestrukturen, wie z.B. eine eigene Personalabteilung für die GTL vermieden und gleichzeitig Kosten gespart. Die Arbeit der Abteilungen für die GTL wird anteilig mit dem Verwaltungskostenbeitrag verrechnet.
Oberbürgermeisterin D r. A l f o n s ergänzt, dass durch Tariferhöhungen höhere Kosten entstanden sind.
Stadtrat G e b h a r d fragt nach, warum die Mieterträge 2020 und 2021 gleich hoch sind, obwohl die Mietverträge im August 2021 ausgelaufen sind.
Werkleiter H u m m l e r antwortet, dass er die Frage mitnimmt und später berichtet.
Stadtrat R e i c h vermisst Aufträge von der Stadt.
Berichterstatter Ö z t ü r k antwortet, dass Aufträge weggefallen sind.
Werkleiter H u m m l e r ergänzt, dass es sich hierbei um eine Verschiebung handelt, die auch in 2022 noch spürbar sein wird.
Berichterstatter L a u erklärt, dass Erträge, die z.B. durch das Kinderfest und andere Aktivitäten entstanden sind, durch Corona weggefallen sind.
Beschluss
- Der Werkausschuss nimmt den Lagebericht 2021 und den Bericht der Prüfung des Jahresabschlusses 2021 zur Kenntnis.
2. Der Werkausschuss empfiehlt dem Stadtrat gemäß § 25 Abs. 3 EBV, unter Vorbehalt der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß Art. 103 GO, den Feststellungsvermerk für den Jahresabschluss 2021 der Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau wie folgt zu erteilen:
Die Bilanzsumme beläuft sich zum 31.12.2021 auf € 64.874.291,22.
Der Jahresüberschuss beläuft sich auf € 335.511,92.
- Der Jahresüberschuss des Wirtschaftsjahres 2021 in Höhe von € 335.511,92 wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Dokumente
GTL -2023-07-03-TOPÖ03-Jahresabschluss 2021-Prüfungsbericht (.pdf)
Datenstand vom 26.10.2023 09:37 Uhr