Regiebetrieb Parkraumbewirtschaftung; Feststellung der Jahresrechnung 2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Sitzung des Stadtrates, 18.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Lindau) 8. Sitzung des Stadtrates 18.07.2024 ö beschließend 8

Sachverhalt

I.        Allgemeines

Der Regiebetrieb Parkraumbewirtschaftung wurde ab dem Haushaltsjahr 2004 gegründet. Die rechtlichen Grundlagen bilden die Gemeindeordnung und ein Stadtratsbeschluss vom 17. Febr. 2004 sowie eine OB-Verfügung vom 18. Febr. 2004.

Das Ergebnis der Jahresrechnung ist dem Stadtrat vor Beginn der örtlichen Prüfung bekannt zu geben. Die Jahresrechnung wurde von der Stadtkasse erstellt und zeigt folgendes Ergebnis:

(Gesamtübersicht siehe Anlage)

Fachliche Bewertung

  1. Ergebnis der Jahresrechnung 2023

    1. Verwaltungshaushalt

      1. Ergebnis 

Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 

       3.809.318 € (HH-Ansatz: 3.557.801 €) ab.

       b. Zuführung vom Verwaltungshaushalt

Aus dem Verwaltungshaushalt konnten an den Vermögenshaushalt 1.549.937 € (HH-Ansatz: 363.600 €) zur Tilgung der Darlehen und für Investitionen zugeführt werden.
Erfreulicherweise gab es bei der Körperschaftssteuer und der Kapitalertragssteuer nach finaler Festsetzung durch das Finanzamt für 2015 deutliche Rückerstattungen.

c. Erläuterungen (auszugsweise)

Einnahmen (68000.11001-11007)          Ansatz 2023          Ergebnis 2023

Nutzungsentgelte kleine Parkplätze                        180.000                195.273
Nutzungsentgelte P1 Blauwiese                          62.000                  54.403
Nutzungsentgelte P2 Bauhof                                520.000                217.897
Nutzungsentgelte P3 Karl-Bever-Platz                570.000                658.352
Nutzungsentgelte P4 Parkhaus Inselhalle                 1.270.000                 1.571.785
Nutzungsentgelte P   Bahnhof Reutin                  85.000                123.595
Nutzungsentgelte P   Hartplatz Zech                          72.000                  87.463
Nutzungsentgelte P   kleine Parkplätze Insel        125.000                145.492
Nutzungsentgelte Quartiersgarage                          24.000                  56.853
Entnahme Rücklage (91000.31000)                        810.500                577.899


Ausgaben           Ansatz 2023           Ergebnis 2023 

           Unterhalt Parkhaus (68000.50000)                         165.000                 174.512
Miete Parkplätze (68000.53030)                           73.248                   68.691
       Körperschaftssteuer (68000.64030)                         278.585                   53.371
Zinsen Körperschaftssteuer (68000.64032)                      46.212                 -10.601
Soli zur Körperschaftssteuer (68000.64040)           25.172                    2.935
Kapitalertragssteuer (68000.64050)                          258.000                   -133.361
Soli z. Kapitalertragssteuer (68000.64060)                          5.500                      - 7.335
Beratungen (Steuer) (68000.65510)                           50.000                   62.832

         d. Reste

           Kasseneinnahmereste im Verwaltungshaushalt: 6.762  


2. Vermögenshaushalt

           a. Ergebnis

Der Vermögenshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 

       2.127.836 € ab (HH-Ansatz: 2.279.100 €)

          b. Reste

           Kassenreste sind nicht vorhanden.

c. Schuldenstand (31.12.2023)

Übertragene Schulden insgesamt der Stadt Lindau (Darlehen):     1.800.000 €
Aufgeteilt in:
  • Grunderwerb Parkplatz Bhf. Reutin 
(Darlehen Hypo-Vereinsbank)                                        1.530.000 €
  • Darlehen für Investitionen (Sparkasse)                                    270.000 €

d. Rücklagen

           Entnahme aus Rücklagen 2023 (91000.31000):                              577.899 €

       Die Rücklage beträgt Ende 2023:                                           341.456 €


  1. Verwendung des Jahresergebnisses

Das steuerlich festgestellte Jahresergebnis wird im Bereich des BgA auf neue Rechnung vorgetragen. 
Der Gewinn aus dem Verwaltungshaushalt wurde dem Vermögenshaushalt zugeführt. Der Vermögenshaushalt wurde durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ausgeglichen.

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
     
     
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
   





Beschluss

  1. Der Stadtrat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

2.        Der Stadtrat beschließt der Verwendung des Jahresergebnisses entsprechend der Empfehlung des Finanzausschusses zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 29, Dagegen: 0

Dokumente
Rechnungsergebnis RPB 2023 Anlage 1 (.pdf)
Rechnungsergebnis RPB 2023 Anlage 2 (.pdf)

Datenstand vom 05.09.2024 08:16 Uhr