Straßenbeleuchtung - Statusbericht (mündl. Vortrag)


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Werkausschusses GTL, 23.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Werkausschusses GTL 23.04.2024 ö beschließend 5

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
     
     
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
   





Diskussionsverlauf

Berichterstatter   M a t t e r n   von den Stadtwerken Lindau stellt anhand der Präsentation den aktuellen Sachstand zum Thema Straßenbeleuchtung dar.
Werkleiter   H u m m l e r    teilt mit, dass die GTL und die Stadtwerke Lindau in sehr guten Austausch sind. Das Thema Straßenbeleuchtung ist in der Abteilung GT-Projekte angesiedelt. Oberste Priorität hat vorerst die Umrüstung auf LED-Technik, damit Energiekosten eingespart werden können. Die Netzentflechtung hingegen wird erst einmal hinten angestellt.
Stadtrat   K a i s e r   weist darauf hin, dass aus seiner Sicht die Beleuchtung in der Kemptener Straße (am Schönbühl) und die Straße zum Taubenberg überflüssig sind. Die Beleuchtung solcher Straßenzüge sollte hinterfragt werden, bevor dort umgerüstet wird.
Stadtrat   S t r a u ß   fragt in welchem Zeitraum die 400.000 Watt eingespart werden sollen. Und nehmen die Stadtwerke den Austausch vor oder ein Subunternehmer? Außerdem würde er gerne noch ein paar Worte zum Insektenthema hören.
Berichterstatter   M a t t e r n   erklärt, dass es recht schnell gehen kann, wenn das Niveau einhalten wird. Die Frage ist wie viele Leuchten zum Tausch freigeben werden. Bei einem puren Tausch ist eine Einsparung von 50 % möglich. Die Umsetzungsdauer hängt maßgeblich vom zur Verfügung gestellten Budget ab. Der Austausch soll durch eigene Monteure der Stadtwerke Lindau vorgenommen werden. 
Berichterstatter   M a t t e r n   hat sich immer für Insektenfreundliche Beleuchtung eingesetzt. Er lässt Messungen der LED durchführen, um herauszufinden, bei welcher LED-Beleuchtung die Insekten stärker angezogen werden und versucht dadurch insektenfreundliche Beleuchtung einzusetzen.
Stadtrat   R e i c h   fragt, ob es Möglichkeiten einer Steuerung gibt, wo bestimmte Brennpunkte bei Bewegung kurzfristig beleuchtet werden.
Berichterstatter   M a t t e r n   erwidert, dass diese Dienstleistung nicht im Vertrag enthalten ist. Aber wenn es Sonderbeleuchtung geben soll, dann kann auf eine LED eine separate Programmierung gemacht werden. Es können bis zu 5 Schaltstufen programmiert werden, was so ein bisschen Flexibilität reinbringen kann.

Datenstand vom 21.01.2025 09:32 Uhr