Zwischenbericht 2024 gem. §5 Abs. 7 der Betriebssatzung
Daten angezeigt aus Sitzung:
3. Sitzung des Werkausschusses GTL, 08.10.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Nach § 19 der Eigenbetriebsverordnung sind die Oberbürgermeisterin und der Werkaus-schuss über die Abwicklung des Vermögens- und des Erfolgsplans schriftlich zu informieren. Im § 5 Absatz 7 der Betriebssatzung der Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau wurde festgelegt, dass die Werkleitung halbjährlich einen Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplans schriftlich vorlegt.
Fachliche Bewertung
Entwicklung der Erträge und Aufwendungen
Die Gewinn- und Verlustrechnung zum 30.06.2024 weist einen konsolidierten Gewinn von 1.882.000 € aus. Im Vergleich zum Planansatz (539.000 €) ist das Ergebnis zum 30.06.2024 um 1.344.000 € besser als geplant.
Die Hauptgründe für die positive Abweichung sind u. a. geringere Personalaufwendungen (507.000 €) durch Nichtbesetzung offener Stellen sowie bisher nicht verwendete Mittel im Bereich Materialaufwand (436.000 €). Des Weiteren sind positive Abweichungen im Bereich der Abschreibungen durch Saisonalisierungseffekte (419.000 €) und geringere Fremdleistungen (144.000 €) zu erklären. Durch das geringere getätigte Investitionsvolumen konnten Zinsaufwendungen eingespart werden (86.000 €).
Im Gegenzug sind Umsatzerlöse und sonstige betriebliche Aufwendungen bisher geringer als geplant, sollen aber bis zum Jahresende ausgeglichen werden.
Abwicklung Investitionen
Die größten Investitionen im ersten Halbjahr 2024 sind in der Abteilung GT-Abwasser mit 2.770.000 € getätigt worden. Weitere Investitionen können aufgrund der verspäteten Haushaltsgenehmigung im Juni 2024 erst im zweiten Halbjahr getätigt werden.
Der Anteil der bisher getätigten Investitionen (Halbjahr) liegt bei rund 53,4 % und liegt somit im Rahmen des Wirtschaftsplanes 2024.
Abwicklung Darlehen
Im ersten Halbjahr wurde zum 08.02.2024 ein Darlehen in Höhe von 7.500.000 € aufgenommen. Dieser Betrag stammt aus dem Wirtschaftsplan 2023 und ist nicht Bestandteil der Planung 2024.
In der aktuellen Liquiditätsplanung ist eine Darlehensaufnahme für frühestens Ende November 2024 vorgesehen. Der genaue Zeitpunkt der Darlehnsaufnahmen richtet sich nach dem konkreten Bedarf.
Die Tilgung der bestehenden Darlehen wird jeweils zum Ende des Quartals planmäßig vorgenommen. Nach aktuellem Stand zum 30.06.2024 belaufen sich die Tilgungen 2024 auf rund 758.000 €.
Fazit
Basierend auf den dargestellten Zahlen sind weder im Bereich der Gewinn- und Verlustrechnung, der Investitionen und der Finanzierung (Darlehensaufnahmen) Mittelüberschreitungen zu erwarten.
Finanzielle Auswirkungen
|
einmalig
|
laufend
|
Finanzielle Auswirkungen:
|
|
|
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
|
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
|
|
|
|
|
|
Diskussionsverlauf
Werkleiter H u m m l e r informiert die Oberbürgermeisterin und den Werkausschuss gem. §19 Eigenbetriebsverordnung (EBV) über die Abwicklung des Vermögens- und Erfolgsplan, was gem. § 5 Abs. 7 der Betriebssatzung halbjährlich erfolgen muss. Die GUV weist zum 30.06.2024 einen konsolidierten Gewinn in Höhe von 1.882.999 EUR aus. Geplant war ein Gewinn in Höhe von 539.000 EUR.
Werkleiter H u m m l e r weist explizit darauf hin, dass der Halbjahresbericht nur bedingt aussagekräftig ist, da die Haushaltsgenehmigung erst im Juli 2024 erfolgte und sich somit auch die Investitonen etc. in das zweite Halbjahr 2024 verschoben haben.
Stadträtin R u n d e l geht auf die geringeren Personalaufwendungen ein und fragt nach, warum es weniger Personal gibt und ob die Auswirkungen spürbar sind.
Werkleiter H u m m l e r erklärt, dass nicht besetzten Stellen der Grund für die geringeren Personalaufwendungen sind. Es ist nach wie vor schwer, Stellen zu besetzen.
Beschluss
Der Werkausschuss nimmt den Zwischenbericht über die wirtschaftliche Entwicklung der GTL zum 30.06.2024 zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 21.01.2025 09:35 Uhr