Datum: 15.02.2022
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Inselhalle
Gremium: Finanzausschuss
Körperschaft: Stadt Lindau
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Tagesordnung
2 Bekanntgaben
2.1 Nicht vorab veröffentlichter TOP / Wird in der Sitzung bekanntgegeben
3 Werfthafen Derrickkran - Entgeltanpassung
4 Seehafen, Kleiner See - Entgeltanpassung Tageslieger
5 Kernhaushalt Stadt Lindau (B); Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021
6 Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021; Regiebetrieb Krematorium
7 Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021 Regiebetriebes Parkraumbewirtschaftung
8 Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021 Regiebetrieb Grundstücksmanagement
9 Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021 Regiebetrieb Gebäude- und Energiemanagement

zum Seitenanfang

1. Tagesordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Oberbürgermeisterin eröffnet die öffentliche Sitzung.

Sie stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.

Es gibt keine Einwendungen gegen die vorliegende Tagesordnung, die daher als genehmigt gilt. 

zum Seitenanfang

2. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö informativ 2
zum Seitenanfang

2.1. Nicht vorab veröffentlichter TOP / Wird in der Sitzung bekanntgegeben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Nicht sichtbar
zum Seitenanfang

3. Werfthafen Derrickkran - Entgeltanpassung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö beschließend 3

Sachverhalt

Die Benutzerentgelte für den städtischen Derrickkran wurden letztmalig zum 01.01.2015 angepasst und waren somit 6 Jahre konstant. 

Fachliche Bewertung

Das Preisniveau umliegender Bootskräne liegt zumeist höher als beim Derrickkran, je nach Tonnage zwischen 36 € und 365 €. Für dieses Jahr ist zudem eine kostenintensive Sanierung des Derrickkrans erforderlich.

Eine Anpassung der Entgelte für die Benutzung des städtischen Derrickkrans erscheint daher angezeigt. Die bisherige Differenzierung sollte beibehalten werden. Da das Maststellen und –legen einen gewissen Aufwand darstellt, sollte hierfür zusätzlich ein Entgelt erhoben werden.

Wir schlagen daher folgende Anpassung vor:

Tonnen
Entgelt alt
Brutto
Entgelt neu Netto
USt
Entgelt neu Brutto
1
30,00 €
33,61 €
6,39 €
40,00 €
2
44,00 €
45,38 €
8,62 €
54,00 €
3
58,00 €
48,74 €
9,26 €
68,00 €
4
72,00 €
60,50 €
11,50 €
82,00 €
5
86,00 €
72,72 €
13,73 €
96,00 €
6
100,00 €
84,03 €
15,97 €
110,00 €
7
114,00 €
95,80 €
18,20 €
124,00 €
8
128,00 €
107,56 €
20,44 €
138,00 €
9
142,00 €
127,73 €
24,27 €
152,00 €
Mast stellen
0,00 €
12,60 €
2,40 €
15,00 €
Mast legen
0,00 €
12,60 €
2,40 €
15,00 €
Hochdruckreiniger
10,00 €
12,60 €
2,40 €
15,00 €

Sollte der Kran nach dem offiziellen letzten Auswasserungstermin benötigt werden, schlagen wir einen Zuschlag von 50 Prozent vor. 

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
     
+5.000 €
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
GKZ 6 – 88000.11010

Diskussionsverlauf

Stadtrat Hummler findet eine lineare Erhöhung besser und angebracht.

Stadtrat Hotz meint, dass man dem Vorschlag der Verwaltung jetzt folgen sollte und wenn die Hafenkommission ihre Arbeit aufgenommen hat, kann von dort ein Vorschlag zur Erhöhung erfolgen.

Stadträtin Rundel möchte, dass eine Entgeltanpassung, regelmäßig alle 3 Jahre dem Finanzausschuss vorgelegt wird.

Beschluss

Der Finanzausschuss beschließt für den Derrickkran ab dem 01.01.2022 folgende Entgelte:

Tonnen
Entgelt neu Netto
USt
Entgelt neu Brutto
1
33,61 €
6,39 €
40,00 €
2
45,38 €
8,62 €
54,00 €
3
48,74 €
9,26 €
68,00 €
4
60,50 €
11,50 €
82,00 €
5
72,72 €
13,73 €
96,00 €
6
84,03 €
15,97 €
110,00 €
7
95,80 €
18,20 €
124,00 €
8
107,56 €
20,44 €
138,00 €
9
127,73 €
24,27 €
152,00 €
Mast stellen
12,60 €
2,40 €
15,00 €
Mast legen
12,60 €
2,40 €
15,00 €
Hochdruckreiniger
12,60 €
2,40 €
15,00 €
Zuschlag nach offiziellem
Auswasserungstermin


50 %

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

4. Seehafen, Kleiner See - Entgeltanpassung Tageslieger

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) Konstanz haben die Entgelte der Bootsliegeplätze im Lindauer Seehafen zum 01.01.2022 angepasst, einschließlich der Tarife für die Tagesliegeplätze. Die letzte Anpassung der städtischen Tagessätze liegt hingegen bereits einige Jahre zurück. 

Um im Lindauer Seehafen einheitliche Gebühren zu deklarieren, wurde bei der Übernahme des Lindauer Seehafens festgelegt, die Preise stets parallel anzugleichen. 

Die Gebühren für die Tagesliegeplätze im Kleinen See können hingegen gesondert festgelegt werden. Es ist geplant, diese in Abstimmung mit der Hafenkommission zu diskutieren und gegebenenfalls zu ändern.

Fachliche Bewertung

Da eine einheitliche Preisgestaltung aller Liegeplätze im selben Hafen gewünscht ist und die BSB die Preise für die Tagesliegeplätze erhöht haben, erscheint nun nach sechs Jahren auch eine Anpassung der städtischen Preise für die Tagesliegeplätze angezeigt, insbesondere da die in den Preisen enthaltenen Energiekosten zuletzt erheblich gestiegen sind.  

Die Preise der BSB gestalten sich wie folgt: 

Preisliste alt:
Tagessatz 
netto
19 %
Umsatzsteuer
Tagessatz 
brutto
bei Länge/ Breite
11,34 €
2,16 €
13,50 €
bis 10,00 m Länge
13,03 €
2,47 €
15,50 €
10,00 m – 12,00 m Länge
17,23 €
3,27 €
20,50 €
ab 12,00 m und über 3,50 Breite 
*) Preise inklusive Dusche, Strom, Wasser 

Preisliste neu
Tagessatz
netto 
         19 %
Umsatzsteuer
Tagessatz 
     brutto
bei Länge/ Breite
13,03 €
2,47 €
15,50 €
bis 3,00 Breite
14,71 €
2,79 €
17,50 €
3,00 m bis 3,50 m Breite
18,91 €
3,59 €
22,50 €
ab 3,50 m Breite
3,00 € / Tag / Person zusätzlich ab dem 3. Erwachsenen 
1,00 € / Meter Langenzuschlag ab 10,00 Meter

*) Preise inklusive Dusche, Strom, Wasser 

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
     
+6.000 € 
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
GKZ 6 – 88000.14040

Beschluss

Der Finanzausschuss stimmt der Übernahme der Gebühren für die Tagesliegeplätze gemäß der Preisliste der BSB Konstanz zu:

Tagessatz
netto 
         19 %
Umsatzsteuer
Tagessatz 
     brutto
bei Länge/ Breite
13,03 €
2,47 €
15,50 €
bis 3,00 Breite
14,71 €
2,79 €
17,50 €
3,00 m bis 3,50 m Breite
18,91 €
3,59 €
22,50 €
ab 3,50 m Breite
3,00 € / Tag / Person zusätzlich ab dem 3. Erwachsenen 
1,00 € / Meter Langenzuschlag ab 10,00 Meter

*) Preise inklusive Dusche, Strom, Wasser 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Kernhaushalt Stadt Lindau (B); Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö informativ 5

Sachverhalt

Die Anordnungsstellen haben die Übertragung von Haushaltsausgaberesten (HAR) beantragt. Diese Reste wurden bei der Haushaltsaufstellung 2022 in voller Höhe berücksichtigt.

Fachliche Bewertung

Nach Prüfung durch die Stadtkämmerei wurden die in der Anlage beigefügten HAR-Übertragungen durch die Oberbürgermeisterin verfügt.

Diskussionsverlauf

Stadtrat Müller findet, dass die Überträge sehr hoch sind. Evtl. muss man Projekte sorgfältiger planen, damit nicht immer so hohe Summen übertragen werden müssen.

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021; Regiebetrieb Krematorium

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö beschließend 6

Sachverhalt

Vor Abschluss der Jahresrechnung 2021 war die Bildung von Haushaltsausgaberesten (HAR) sowie von Haushaltseinnahmeresten (HER) erforderlich.

Nach Prüfung durch die Stadtkasse und den Regiebetrieb Krematorium wurden die folgenden HAR- und HER-Übertragungen durch die Oberbürgermeisterin verfügt.




HH-Stelle           Bezeichnung                   Betrag        AOSt     Erläuterungen

                                         EUR                                        ___

Vermögenshaushalt
HAR
75010.94000        Verbesserungen        8.613,40 Euro                KRE        Abschluss der Maßnahmen                                                             (Einbau und Einrichtung                                                         Hallenbüro Krematorium)


Der HAR-Betrag über 8.613,40 Euro wird zur Begleichung noch ausstehender Abschlussarbeiten/Anschaffungen für das Hallenbüro benötigt.  

Fachliche Bewertung

Die Übertragungen sind für eine ordnungsgemäße Haushaltsführung in 2022 erforderlich.

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021 Regiebetriebes Parkraumbewirtschaftung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö beschließend 7

Sachverhalt

Vor Abschluss der Jahresrechnung 2021 war die Bildung von Haushaltsausgaberesten (HAR) sowie von Haushaltseinnahmeresten (HER) erforderlich.

Nach Prüfung durch die Stadtkasse und den Regiebetrieb Parkraumbewirtschaftung wurden die folgenden HAR- und HER-Übertragungen durch die Oberbürgermeisterin verfügt.



HH-Stelle           Bezeichnung                            Betrag        AOSt     Erläuterungen

                                                   EUR                                        ___

  

Vermögenshaushalt


HAR

68000.93510     Parkhaus Karl-Bever-Platz      400.000      PAR      Projekt Neubau Parkhaus P3        
                                                                                                           Kennzeichenerfassung
                                     (Schrankenanlage)
68000.95020     Herstellungskosten 
                          Interimsparkplätze                    68.586       PAR      Offene Zahlungen
                                                                                                           Herstellung P Bahnhof Reutin   

Der HAR-Betrag über 400.000 Euro wurde in den Haushaltsberatungen für 2021 mit einem Sperrvermerk versehen. Diesen Sperrvermerk gilt es nunmehr aufzuheben, da dieser Betrag für die Begleichung der Abbruchkosten für den neuen Parkplatz am Bauhof benötigt wird (vgl. auch HH-Vorlage Regiebetrieb Parkraum für den Stadtrat am 15.12.2021).

Der HAR-Betrag über 68.586 Euro wird zur Begleichung noch ausstehender Rechnungen für den Parkplatz am Bahnhof Reutin benötigt.  


HER

91000.37760                                                     360.000         PAR      Kreditaufnahme

Der in 2021 nicht in Anspruch genommene Betrag über 360.000 Euro wird für den Haushaltsausgleich 2022 benötigt. 

Fachliche Bewertung

Die Übertragungen sind für eine ordnungsgemäße Haushaltsführung in 2022 erforderlich.

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und beschließt, den Sperrvermerk über die 400.000 Euro bei der HHSt. 68000.93510 aufzuheben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

8. Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021 Regiebetrieb Grundstücksmanagement

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö beschließend 8

Sachverhalt

Vor Abschluss der Jahresrechnung 2021 ist die Bildung von Haushaltsausgabe- (HAR) und Haushaltseinnahmeresten (HER) erforderlich.

Nach Prüfung durch die Stadtkasse und den Regiebetrieb Grundstücksmanagement (GKZ 6) wurden folgende HAR-Bildung/HER-Bildung gemäß § 79 KommHV verfügt:

Vermögenshaushalt


HH-Stelle
Bezeichnung
Betrag

AOSt
Erläuterungen






88000.94000
Baumaßnahmen
17.269,76
EUR
GM
Fortführung von Instandsetzungen
88000.94300
Baumaßnahmen Seehafen
207.715,95
EUR
GM
Verschiedene Maßnahmen im Bereich Seehafen, Ufermauer, Leuchtturm
88000.95000
Erneuerung Steganlage
87.823,44
EUR
GM
Erneuerung Steganlage Seehafen (Steg 3+4)

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2021 Regiebetrieb Gebäude- und Energiemanagement

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 15.02.2022 ö beschließend 9

Sachverhalt

Vor Abschluss der Jahresrechnung 2021 ist die Bildung von Haushaltsausgaberesten (HAR) und Haushaltseinnahmeresten (HER) erforderlich.
Nach Prüfung durch die Stadtkasse und den Regiebetrieb Gebäude- und Energie-management wird folgende HAR-Bildung/HER-Bildung gemäß § 79 KommHV verfügt:

Fachliche Bewertung

88000.94000
Schule Reutin
18.105,51
EUR
GM
Fortführung kleiner Maßnahmen
88000.94100
Dreifachturnhalle
39.268,58
EUR
GM
Kanal- und Leitungssanierung wird erst 2022 umgesetzt
88000.94300
Inselhalle
886.312,79
EUR
GM
Abschluss der Maßnahme
88000.94400
Feuerwache Heuried
13.962,20
EUR
GM
Evtl. weitere Klimageräte erforderlich
88000.94600
TH Reutin
54.341,52
EUR
GM
Planung Umfeld Schule

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.03.2022 15:29 Uhr