Datum: 10.11.2021
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Inselhalle
Gremium: Werkausschuss Bäderbetriebe Lindau
Körperschaft: Stadt Lindau
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:25 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Tagesordnung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss Bäderbetriebe Lindau (Stadt Lindau)
|
2. Sitzung des Werkausschusses BBL
|
10.11.2021
|
ö
|
beschließend
|
1 |
Sachverhalt
Die 3. Bürgermeisterin, Katrin Dorfmüller eröffnet die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest.
Gegen die Tagesordnung werden keine Einwendungen erhoben.
zum Seitenanfang
2. Jahresabschluss 2020
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss Bäderbetriebe Lindau (Stadt Lindau)
|
2. Sitzung des Werkausschusses BBL
|
10.11.2021
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt
Vollzug der Eigenbetriebsverordnung;
Jahresabschluss 2 0 2 0 der Bäderbetriebe Lindau (B) ; Vorberatung
Allgemeines – Sachverhalt
Die Eigenbetriebsverordnung schreibt vor, dass der Jahresabschluss, der Anhang mit Anlagennachweis, die Erfolgsübersicht und der Lagebericht zunächst im Werkausschuss zur Vorberatung und sodann mit dem Ergebnis dieser Vorberatung dem Stadtrat zur Feststellung vorzulegen sind.
Die Abschlussprüfung und die örtliche Rechnungsprüfung haben dieser Feststellung vorauszugehen. Gleichzeitig ist hier über die Verwendung des Jahresgewinnes oder den Ausgleich des Jahresverlustes sowie die Entlastung der Werkleitung zu entscheiden.
Die Ergebnisse des Wirtschaftsjahres lauten wie folgt:
- Bilanz
|
2020
|
Vorjahr
|
Bilanzsumme: AKTIVA und PASSIV je
|
20.975.217,31
|
18.586.169,61
|
davon
|
|
|
Buchrestwerte des Anlagevermögens
|
20.005.607,13
|
17.464.748,08
|
Stammkapital und allgemeine Rücklagen
|
4.696.538,41
|
4.701.292,32
|
Verlust
|
-1.134.000,13
|
-4.753,85
|
Kredite
|
16.882.257,00
|
11.332.091,14
|
- Gewinn- und Verlustrechnung
|
2020
|
WiPlan 2020
|
Vorjahr
|
a) Erträge
|
1.372.054,02
|
806.000
|
825.566,25
|
b) Erträge aus Zuschüssen Stadt Lindau (B)
|
2.125.000,00
|
2.125.000
|
2.025.000,00
|
= Erträge gesamt
|
3.497.054,02
|
2.931.000
|
2.850.566,25
|
c) Aufwendungen gesamt
|
4.631.054,15
|
2.931.000
|
2.855.320,10
|
Jahresergebnis
|
-1.134.000,13
|
0
|
-4.753,85
|
3. Erfolgsübersicht
2 0 2 0 Vorjahr
EUR EUR
a) Eisstadion Jahresgewinn/-verlust ./. 476.642,83 € ./. 430.577,87 €
b) Lindenhofbad Jahresgewinn/-verlust ./. 122.797,75 € ./. 55.582,68 €
c) Römerbad Jahresgewinn/-verlust ./. 62.192,47 € ./. 34.693,28 €
d) FZZ Oberreitnau Jahresgewinn/-verlust ./. 199.428,63 € ./. 210.509,19 €
e) Hallenbad Limare Jahresgewinn/-verlust ./. 2.144.665,11 € ./. 1.021.910,46 €
f) Strandbad Eichwald Jahresgewinn/-verlust - -
g) Therme Lindau Jahresgewinn/-verlust ./. 253.273,34 € ./. 276.480,37 €
Summe Jahresgewinn/-verlust ohne Zuschuss ./. 3.259.000,13 € ./. 2.029.753,85 €
Zuschüsse Stadt Lindau (B) 2.125.000,00 € 2.025.000,00 €
Summe Jahresgewinn/-verlust nach Zuschuss ./. 1.134.000,13 € ./. 4.753,85 €
Eigenkapital Einlage Stadt Lindau (B) 0,00 € 0,00 €
Verbleiben ./. 1.134.000,13 € ./. 4.753,85 €
Die Investitionen 2020 beliefen sich auf 5.370.836,68 € (Vj. 5.140.281,89 €). Nennenswerte Investitionen erfolgten mit 5.271.589,85 € im Rahmen des Neubaus der Therme Lindau. Des Weiteren wurden 54.768,75 € für die Sanierung des Daches im Freibad Oberreitnau und 31.640,44 € für den Aufbau einer neuen Kälteanlage auf der Eisbahn aufgewendet.
Finanziert wurden diese durch die Abschreibungen und die Aufnahme von langfristigen Bankdarlehen.
Die ordentlichen Abschreibungen beliefen sich auf 203.436,63 € (Vj. 219.929,64 €).
Zusätzlich erfolgte eine außerplanmäßige Abschreibung auf die verbliebenen Wirtschaftsgüter des LIMARE in Höhe von 2.206.401,00 €.
Die Fremdkapitalzinsen betrugen 201.975,28 € (Vj. 202.232,72 €).
Die Verbindlichkeiten enthalten einen Rückzahlungsanspruch der Stadt Lindau (B) für zu hoch geleistete Zuschusszahlungen in Höhe von 272.871,03 €.
Das Eigenkapital der Bäderbetriebe Lindau (B) beträgt zum 31.12.2020 3.562.538,34 €. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 17,0 %.
Die Abschlussprüfung sowie die Fertigstellung des Berichtes erfolgten im Zeitraum April bis August 2021 in der Niederlassung der WIBERA Wirtschaftsberatung AG in Stuttgart.
Beschluss
Der Werkausschuss empfiehlt dem Stadtrat, unter Vorbehalt der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß Art. 103 GO
- Den Jahresabschluss 2020 der Bäderbetriebe Lindau (B) festzustellen und den Jahresverlust 2020 auf neue Rechnung vorzutragen.
Der Werkleitung die Entlastung zu erteilen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Statusbericht 2021 und weitere Entwicklung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss Bäderbetriebe Lindau (Stadt Lindau)
|
2. Sitzung des Werkausschusses BBL
|
10.11.2021
|
ö
|
informativ
|
3 |
Sachverhalt
Gem. der Eigenbetriebssatzung wird dem Werkausschuss zweimal jährlich ein Bericht vorgelegt.
Der Eigenbetrieb Bäder soll zum Ende des Jahres aufgelöst werden und das ausgegliederte Sondervermögen wieder dem Gesamtvermögen der Stadt Lindau zurückkehren.
D.h. der nachstehende Bericht zur Lage und Entwicklung der Bäder + Eissport wird letztmalig im Werkausschuss vorgelegt. In Zukunft wird im Rahmen des Finanzausschusses bzw. Stadtrat über den Bereich berichtet.
- Prognose 2021
Nach aktueller Prognose liegt das Defizit des Eigenbetriebs Bäder bei 2.193 TEUR, dies bedeutet eine Verbesserung um 83 TEUR im Vergleich zum Wirtschaftsplan.
Dieser Verbesserung resultiert aus folgenden Bereichen:
Anlage
|
Wirtschaftsplan 2021
in TEUR
|
Prognose 2021
in TEUR
|
Abweichung
in TEUR
|
Ursache zur Abweichung
|
Eissportarena
|
-421
|
-492
|
-71
|
Miete und Betrieb Kälteanlage
Unterhaltsmaßnahmen
|
Römerbad
|
-43
|
-43
|
0
|
|
Lindenhof
|
-62
|
-49
|
13
|
|
FB Oberreitnau
|
-191
|
-215
|
-24
|
Eingeschränkter Betrieb
|
Limare
|
-424
|
-296
|
128
|
Betriebsaufgabe
|
Therme Lindau
|
-1.135
|
-1.098
|
37
|
Kapitalkosten
|
Summe
|
-2.276
|
-2.193
|
83
|
|
- Bericht zu den einzelnen Anlagen
- Eissportarena
Die Eissportarena wurde zum 01.07.2021 im Rahmen eines Pacht- und Betriebsvertrag an die Förderverein Eissportarena überlassen. Die Kosten für den Betrieb und Unterhaltsmaßnahmen übernimmt der betriebsführende Verein. Aufwendungen für die Erzeugung der Eisfläche (Anmietung und Betrieb der Kälteanlagen) werden vom Eigenbetrieb/Stadt bezahlt.
- Römerbad
Mitte des Jahres wurde für die Anlage „Römerbad“ mit dem Förderverein Römerbad ein neuer Vertrag geschlossen. Der Betrieb und den Unterhalt übernimmt der Verein und erhält hierfür von der Stadt einen Zuschuss.
- Lindenhof
Das Nebengebäude im Lindenhofbad würde umfangreich saniert und instandgesetzt. In diesem Zuge wurde ein neuer Aufenthaltsraum geschaffen und die Sanitäranlagen erweitert. Förderverein und Pächter haben sich sehr engagiert und zusammen einen Mehrwert für das Ensambel geschaffen.
- Freibad Oberreitnau
Auf Grund der Corona-Einschränkungen konnte das Bad erst später öffnen. Das Kinderbecken wurde saniert und war zeitweise nicht in Betrieb. Betreiber des Bades ist mittelweile die Schauer & Co.
- Limare
Das Familienbad Limare stand Anfang dieses Jahres nur noch für Schulen und Vereine zur Verfügung. Mit Inbetriebnahme des Grundversorgungsbades im Mai 2021 entfiel die Nutzung und das Limare konnte geschlossen werden.
- Therme Lindau / Grundversorgungsbades
Herr Schauer wird in einer der nächsten Sitzung über den Betrieb der Therme berichten.
Fachliche Bewertung
Die Überlassungsverträge für die Anlagen wurden aktualisiert und vereinheitlicht.
Bei den Bädern wird sich das Defizit stabilisieren. Für die Eissportarena wird in den nächsten Jahren mit einem höheren Aufwand (u.a. Betrieb Kälteanlage, Unterhaltsmaßnahmen) zu rechnen sein und es besteht Handlungsbedarf.
Im Haushaltsentwurf 2022 wurden folgende Werte angesetzt:
Unterabschnitt
|
Haushaltsentwurf 2022
in TEUR
|
Prognose 2021
in TEUR
|
Eissportarena
|
-423
|
-492
|
Römerbad
|
-42
|
-43
|
Lindenhof
|
-38
|
-49
|
FB Oberreitnau
|
-166
|
-215
|
Limare
|
-35
|
-296
|
Therme Lindau/GVB
|
-1.333
|
-1.098
|
Summe
|
-2.037
|
-2.193
|
Beschluss
Der Werkausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Bestellung des Wirtschaftsprüfers für 2021
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss Bäderbetriebe Lindau (Stadt Lindau)
|
2. Sitzung des Werkausschusses BBL
|
10.11.2021
|
ö
|
beschließend
|
4 |
Sachverhalt
Gemäß § 5 Abs. 3 Ziff. 12 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Bäderbetriebe Lindau (B) beschließt der Werkausschuss der Bäderbetriebe Lindau (B) über die Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss.
Fachliche Bewertung
In der Vergangenheit hat es sich als zweckdienlich erwiesen, denselben Wirtschaftsprüfer zu bestellen, der die Abschlüsse der Stadtwerke Lindau (B) GmbH & Co. KG sowie deren Tochterunternehmen Stadtverkehr Lindau GmbH und Telekommunikation Lindau (B) GmbH prüft.
In ihrer Sitzung vom 22.04.2021 haben die Aufsichtsräte der genannten Gesellschaften die WIBERA Wirtschaftsberatung AG, Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart zum Prüfer des Jahresabschlusses 2021 bestellt. Das Honorar für die Prüfung der Bäderbetriebe Lindau (B) wurde von der WIBERA AG wie im Vorjahr mit 4.000 € inkl. Reisekosten angeboten. Die Stabsstelle Beteiligungen hat keine Einwände zum Vorschlag.
Beschluss
Der Werkausschuss beschließt die WIBERA Wirtschaftsberatung AG (Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart) zum Prüfer des Jahresabschlusses 2021 zu bestellen, wobei sich die Prüfungen auch auf die Aufgaben des § 53 HGrG erstrecken.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Genehmigung der Niederschrift über die 1. Werkausschusssitzung BBL vom 17.03.2021
(Umlauf)
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss Bäderbetriebe Lindau (Stadt Lindau)
|
2. Sitzung des Werkausschusses BBL
|
10.11.2021
|
ö
|
beschließend
|
5 |
Sachverhalt
Die Niederschrift über die 1. Werkausschusssitzung BBL vom 17.03.2021 wird durch Umlauf bekanntgegeben.
Es werden keine Einwände gegen die Niederschrift erhoben; sie ist daher genehmigt.
Datenstand vom 23.11.2021 10:14 Uhr