Datum: 25.04.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal der GTL
Gremium: Finanzausschuss
Körperschaft: Stadt Lindau
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:23 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Tagesordnung
2 Bekanntgaben
2.1 Dringliche Anordnung Kita Hammerweg
3 Annahme einer Spende
4 Regiebetrieb Parkraumbewirtschaftung; Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2023
5 Kernhaushalt Stadt Lindau (B); Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2023
6 Städtische Geldanlagen - Bericht 2023
7 Billigkeitsleistung zum Ausgleich nicht gedeckter Ausgaben im öffentlichen Personennahverkehr im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket im Jahr 2024 Hier: Verstärkung einer Haushaltsstelle zur Weiterleitung der Mittel an die Stadtverkehr Lindau (B) GmbH
8 Anfragen und Verschiedenes

zum Seitenanfang

1. Tagesordnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö beschließend 1

Sachverhalt

Die Oberbürgermeisterin eröffnet die öffentliche Sitzung.

Sie stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.

Der Tagesordnungspunkt „Anpassung gebührenpflichtige Parkbereiche und Änderung Parkgebührenordnung“ wird abgesetzt, da die Zuständigkeit beim Hauptausschuss liegt.

Es gibt keine Einwendungen gegen die vorliegende Tagesordnung, die daher als genehmigt gilt. 

zum Seitenanfang

2. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö beschließend 2
zum Seitenanfang

2.1. Dringliche Anordnung Kita Hammerweg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö 2.1

Sachverhalt

Leiter der Abteilung Haushalt und Finanzen, Tobias Pellot, gibt bekannt, dass für Kindertagesstätte im Hammerweg eine dringliche Anordnung erlassen werden musste.

Dokumente
Download Bekanntgabe - Dringliche Anordnung Kita Hammerweg.pdf

zum Seitenanfang

3. Annahme einer Spende

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Vom Förderverein Cavazzen e.V. hat die Stadt Lindau (B) eine Spende in Höhe von 120.000 € erhalten. 

Die Spende soll dem Projekt Cavazzen, insbesondere der Baumaßnahme, zugutekommen.

Fachliche Bewertung

Der Finanzausschuss hat beschlossen, für den Umgang mit Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen die Handlungsempfehlungen des BayStMI vom 27. Oktober 2008 anzuwenden. Demnach muss der Finanzausschuss über die Annahme von Zuwendungsangeboten über 2.000,00 Euro entscheiden.

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
+120.000 €

Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle
32100.36820

Beschluss

Der Finanzausschuss beschließt, die Spende in Höhe von 120.000 € vom Förderverein Cavazzen e.V. für das Projekt Cavazzen, anzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Regiebetrieb Parkraumbewirtschaftung; Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.
Vor Abschluss der Jahresrechnung 2023 war im Vermögenshaushalt die Bildung von 
Haushaltsausgaberesten (HAR) erforderlich.

Nach Prüfung durch den Regiebetrieb Parkraumbewirtschaftung und die Stadtkasse wurde durch die Oberbürgermeisterin folgende HAR-Bildung gemäß § 79 KommHV verfügt:


HH-Stelle          Bezeichnung                            Betrag        Erläuterungen

                                                    EUR                                



68000.93200            Grunderwerb        108.000            noch zu begleichende                        Parkplatz Bahnhof Reutin                Kaufnebenkosten                                                (aus Kaufpreis 1,776 Mio. EUR)

68000.93510     P3 Karl-Bever-Platz                     75.000            Kennzeichenerfassung
                                                          (anstelle neuer                                 Schrankenanlage – 
               noch nicht umgesetzt)

68000.93520            Ausbau Parkleitsystem                  25.000        Bregenzer Str. vor Bahnhof                         Reutin  


68000.94010        P3 Karl-Bever-Platz (PH)           53.000        Planungskosten Parkhaus 
                       (Restzahlungen) 




Parkplatz P3 Karl-Bever-Platz           
Umsetzung der beschlossenen Kennzeichenerfassung mit neuem Kassenautomat am Parkplatz P3 Karl-Bever-Platz.

Ausbau Parkleitsystem 
Erweiterung um eine Anzeigetafel vor dem Parkplatz Reutiner Bahnhof und Austausch von alten LCD-Anzeigen (abgekündigt; ggf. nicht mehr reparaturfähig) in neue LED-Anzeigen. 

Parkhaus P3 Karl-Bever-Platz   
Restzahlungen für erteilte, noch laufende Aufträge für Brandschutzgutachten und Architekturleistungen.

Fachliche Bewertung

Die Übertragungen sind für eine ordnungsgemäße Haushaltsführung in 2024 erforderlich.

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Kernhaushalt Stadt Lindau (B); Bildung von Haushaltsausgaberesten im Jahr 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö informativ 5

Sachverhalt

Die Anordnungsstellen haben die Übertragung von Haushaltsausgaberesten (HAR) beantragt. Diese Reste wurden bei der Haushaltsaufstellung 2024 in voller Höhe berücksichtigt.

Fachliche Bewertung

Nach Prüfung durch die Stadtkämmerei wurden die in der Anlage beigefügten HAR-Übertragungen durch die Oberbürgermeisterin verfügt.

Diskussionsverlauf

Stadtrat Müller würde es sinnvoll finden, dass nur die Mittel übertragen werden, wo auch Kapazitäten da sind um Maßnahmen umzusetzen.

Stadträtin Rundel möchte wissen, warum Gelder für die Feuerwehr übertragen werden, wie z. B. für Spinde, wenn die Raumfrage für die Wache Altstadt noch nicht geklärt ist.

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Dokumente
Download Anlage Haushaltsausgabereste 2023.pdf

zum Seitenanfang

6. Städtische Geldanlagen - Bericht 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Mit Beschluss des Stadtrates vom 29.03.2023 wurden „Grundsätze für Geldanlagen der Stadt Lindau (B)“ festgelegt. Nach Ziffer 7 dieser Grundsätze, berichtet die Stadtkämmerei jährlich rückblickend über die Entwicklung der städtischen Geldanlagen. 

Im Haushaltsjahr 2023 wurde ab April zunächst ein Tagesgeldkonto bei der Bayerischen Landesbank mit 10 Mio. Euro eröffnet. Zu Beginn lag der Zinssatz bei 3,0% und steigerte sich bis August in mehreren Schritten auf 3,55%. Die Sparkasse Schwaben-Bodensee bot der Stadt daraufhin ebenfalls ein Tagesgeldkonto mit ähnlichen Zinssätzen an. Nach Ziffer 9 der Geldanlage-Grundsätze ist der Zinssatz bei Sparkasse Schwaben-Bodensee nicht allein ausschlaggebend, soweit er nicht wesentlich von dem anderer Banken abweicht. Zuletzt wurden sämtliche freien Mittel auf ein Tagesgeldkonto der Sparkasse angelegt. Das Zinsniveau anderer Banken wird weiter beobachtet. Die Stadtkämmerei steht hierzu im Kontakt mit einer auf kommunale Geldanlagen spezialisierten Beratung.

Insgesamt konnten im Kernhaushalt hierdurch im Haushaltsjahr 2023 überplanmäßige Einnahmen aus Zinserträgen in Höhe von 228.577,08 € erwirtschaftet werden.

Fachliche Bewertung

Kassenmittel sind sicher und wirtschaftlich zu verwalten. Der Bestand an Guthaben auf den für den Zahlungsverkehr bei Kreditinstituten errichteten Konten ist dabei auf den für Zahlungen notwendigen Umfang zu beschränken (§ 57 Abs. 1 Satz 2 KommHV-K). Die Auswahl der Geldanlage liegt in der Eigenverantwortung der Kommune.

Ziel der Grundsätze ist die Regelung der sicheren und Ertrag bringenden Anlage des kommunalen Vermögens.

Die Kassenliquidität war durch die Geldanlagen nicht gefährdet. Liquide Mittel wurden entsprechend den Grundsätzen bei der BayenLB und der Hausbank (Sparkasse Schwaben-Bodensee) auf Tagesgeldkonten sicher und Ertrag bringend angelegt. Der jeweilige Zinsertrag wurde als allgemeines Deckungsmittel (außerplanmäßige Einnahme) vereinnahmt. Die „Grundsätze für Geldanlagen der Stadt Lindau (B)“ vom 29.03.2023 wurden eingehalten.

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
+228.577,08 € (2023)
     
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
91000.207000

Beschluss

Der Finanzausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Billigkeitsleistung zum Ausgleich nicht gedeckter Ausgaben im öffentlichen Personennahverkehr im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket im Jahr 2024 Hier: Verstärkung einer Haushaltsstelle zur Weiterleitung der Mittel an die Stadtverkehr Lindau (B) GmbH

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö beschließend 7

Sachverhalt

Nach Antrag der Stadt Lindau (B) vom 19.02.2024 wurde von der Regierung von Schwaben mit Bescheid vom 07.03.2024 zum Ausgleich nicht gedeckter Ausgaben im öffentlichen Personennahverkehr im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket eine vorläufige Ausgleichleistung in Höhe von 280.469,50€ bewilligt. 

Die Stadt Lindau (B) ist als Aufgabenträger für den ÖPNV Empfänger der Zuweisung und hat diese entsprechend der öDA (hierfür in der Stadtratssitzung am 26.04.2023 geändert und angepasst) an die Stadtverkehr Lindau (B) GmbH als das wirtschaftliche Risiko tragende Verkehrsunternehmen weiterzuleiten. Haushalts- und kassentechnisch wird dieser Vorgang über die Haushaltsstelle 79100.71520 „Weiterleitung Zuschüsse an SVL“ abgewickelt, die mit der entsprechenden außerplanmäßigen Einnahme auf Haushaltsstelle 79100.17110 „Zuweisung vom Land Deutschlandticket“ verstärkt wird. 

Fachliche Bewertung

Für die notwendige Verstärkung der Haushaltsstelle ist ein Beschluss des Finanzausschusses notwendig. 

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, die Haushaltsstelle 79100.71520 mit der außerplanmäßigen Einnahme in Höhe von 280.469,50€ auf Haushaltstelle 79100.17110 zu verstärken. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Anfragen und Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanzausschuss (Stadt Lindau) 1. Sitzung des Finanzausschusses 25.04.2024 ö beschließend 8

Sachverhalt

Stadtrat Hübler schlägt vor, für alle Parkplätze und nicht nur für Karl-Bever-Platz (P3), eine Kennzeichenerfassung auszuschreiben und das so schnell wie möglich.

Die Oberbürgermeisterin verweist wegen der Zuständigkeit auf den Hauptausschuss. Wegen der Dringlichkeit könnte es auch im Stadtrat behandelt werden.

Datenstand vom 15.05.2024 09:53 Uhr