Grundschule Lupburg - Vorstellung der Entwurfsplanung für die Erweiterung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 10.01.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Vorstellung der Entwurfsplanung (Lph 3) durch das Büro Raith Architekten GmbH. Die Planunterlagen sind Bestandteil dieses Tagesordnungspunktes.
Beschlussempfehlung
Der Marktgemeinderat genehmigt die Entwurfsplanung zum Stand vom 10.01.2024.
Diskussionsverlauf
Fr. Böhm gibt zunächst einen Überblick zu den Grundlagen der Planung und welche Vorgaben zu beachten waren.
Sie verweist auf die Abstimmung / Vorprüfung mit der Regierung der Oberpfalz hinsichtlich der Förderung. Fördervoraussetzung ist u.a. eine schulaufsichtliche Genehmigung, die wiederum auch die Prüfung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtvorhabens beinhaltet.
Kann die Wirtschaftlichkeit nicht überzeugend dargestellt werden, würde eine Förderzusage nicht erteilt werden. Aus diesem Grund war es notwendig, die Planung frühzeitig und regelmäßig mit der Regierung der Oberpfalz abzustimmen und die erhaltenen Hinweise so gut wie möglich umzusetzen ohne die Grundzüge der Planung zu gefährden (Möglichkeit der Mehrfachnutzung der Schulaula als Mensa und Veranstaltungsraum in ausreichender Größe).
Auf die von der Regierung vorgeschlagene Kürzung der Gebäudebreite um 3 Meter konnte daher nicht eingegangen werden, da sich der Veranstaltungssaal dadurch sehr „schlauchartig“ gestalten würde und daher für Veranstaltungszwecke nicht mehr nutzbar gewesen wäre. Auch die notwendige Flurbreite im Obergeschoss wäre dadurch nicht mehr gegeben. Als Kompromiss wird das Gebäude lediglich um 1,5 Meter Breite gekürzt.
Damit wird der künftige Veranstaltungssaal wesentlich breiter als der in der Vergangenheit genutzte Saal im sog. „Gablerkeller“ und entspricht in etwa dem Keltensaal des Marktes Hohenfels. Die Möglichkeit einer Bestuhlung für 200 Personen inkl. Bühnenelementen ist gegeben.
Hier ist auch zu beachten, dass der gesamte Saal ohne zusätzliche Stützen auskommen wird.
Verschiedene Detailfragen der Marktgemeinderäte zu Lüftung, Heizung, Bühne und Backstagebereich konnten geklärt werden.
Beschluss
Der Marktgemeinderat genehmigt die Entwurfsplanung zum Stand vom 10.01.2024. Die in der Sitzung vorgestellte Planung ist Bestandteil dieses Beschlusses.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Datenstand vom 25.01.2024 13:13 Uhr