Baugebiet Hofäcker - Errichtung Spielplatz


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 10.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 10.03.2022 ö 6

Sachverhalt

  1. Finanzieller Rahmen

Die Welt hat sich verändert / Wo geht die finanzielle Reise hin:

eMail der Rechtsaufsichtsbehörde vom 04.03.2022 an alle Gemeinde-Kämmerer

…..   ist die Prämisse bei der Haushaltsplanung danach auszurichten, derzeit noch machbar Erscheinendes, in ehrlicher Auseinandersetzung und realistischer Einschätzung der mittelfristigen Finanzdaten auch für die Zukunft kommunal- und finanzwirtschaftlich generationengerecht vertretbar zu gestalten, da nur hierdurch die dauernde Leistungsfähigkeit gesichert bleiben wird. ..  


  1. Kosten/ Umlegung

Wäre denkbar (6seitige rechtliche Ausarbeitung der Verwaltung)

Aber:        In der Gemeinde ist noch nie davon Gebrauch gemacht worden
  • Gerechtigkeit/ Gleichbehandlung – Strebs Steinweg/ Ullabreite

Andere Gemeinden Ablösevertrag / Bei uns Strukturzulage

  1. Bisherige Ausgaben der Gemeinde für Spielplätze seit 2002 lt. Kassenbücher


Wo:
Jahr:
Kosten:
Spenden:
Sonstiges:


Degerndorf
2015
10.500
1.775
Arbeitseinsatz 
See-Am Striegel
2004
  3.500
---

See-Am Bichlberg
---
---
---
---
Lup-Ullabreite
2005
2011
5.600
---
---
2500 (Rutsche)

Lup-Grundschule
2016
37.000
15.350
---
  1. Zwei Varianten

  1. Luxus-Ausführung         Angebot der Fa. Blaser                                29.430,49

  1. Spar-Ausführung        Fläche durch Bauhof aufbereiten

Sitzbank einheimische Fa. Eichenseer                
Mit Geräten der Fa. Blaser sukzessive 
ergänzt


  1. Wartung/ Folgekosten

Die Spielplätze werden durch den gemeindlichen Bauhof gewartet und im Hinblick auf die Sicherheit wöchentlich überprüft.

Kurzstatement durch den Bauhofleiter – u.a. Geringhaltung der Folgekosten

  1. Gegenüberstellung/ Sicht der Verwaltung

Außer dem „Hauptspielplatz“ (Grundschule, Mittagsbetreuung, Veranstaltungen aller Art) ist noch nie so viel Steuer-Geld für einen Kinderspielplatz ausgegeben worden.  

Alle Grundstücke (ausschließlich Einfamilienhäuser) sind ausreichend groß für einen Garten mit Kinderspielgeräten, die die Eltern ohnehin besorgen
Ortsrandlage, keine verdichtete Bebauung, freie Natur (Wald) in kurzer Zeit fußläufig erreichbar
Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung der Gemeinden in Wohngebieten Kinderspielplätze zu errichten (anders bei Mehrfamilienhäusern ab 3 Wohnungen – wurde bisher aber vom Markt Lupburg nie gefordert!)
Der Marktrat sieht aber durchaus die Gemeinde in der Pflicht, Spielplätze vorzuhalten – dem ist der Markt Lupburg auch immer nachgekommen (6 Spielplätze im Gemeindebereich) 
Zudem wäre es ein verheerendes Signal, in diesen Zeiten für einen Spielplatz so viel Geld auszugeben 
Als vernünftiger Kompromiss wird deshalb die Spar-Variante vorgeschlagen, zu Mal auf die Gemeindekasse in absehbarer Zeit hohe Ausgaben zukommen werden (DE See, Feuerwehrauto, Schulerweiterung, Bau- und Wertstoffhof, Feuerwehrzentrum, Straßensanierung, Deponie Degerndorf, ……….  unerwartete Kosten – siehe eMail der Rechtsaufsichtsbehörde und Schreiben des Bay. Gemeindetages von heute:

…  müssen wir mit dem Einsetzen einer Wende bei der Entwicklung der Zinsen, ungebremsten Kostensteigerungen bei Investitionsmaßnahmen (heute MZ Kita Parsberg 50%ige Kostensteigerung), spürbaren Zeitverzögerungen bei der Umsetzung von Projekten und noch nicht vorhersehbaren Ausgabensteigerungen bzw. neuen Ausgaben in Feldern, die derzeit noch gar nicht abgesehen werden können, rechnen“ 

Beschlussempfehlung

Der Markt Lupburg errichtet den Kinderspielplatz im Baugebiet Hofäcker nach der o.a. Sparvariante. 

Diskussionsverlauf

Der Bauhofleiter, Hr. Hierl, gibt aus seiner Erfahrung im Bereich der Spielplatzkontrolle folgendes zu bedenken:
  • Wipptiere können bei unsachgemäßem Umgang sehr gefährlich sein. Außerdem sind sie sehr wartungsanfällig
  • Ein Balancierbalken wäre ohne Federung besser, weil auch hier Verletzungsgefahr besteht

MRin Rösner erläutert, dass das Angebot der Fa. Blaser auch variable Positionen beinhaltet (z. B. Fallschutz, Sitzgruppe, etc.). Wenn diese Positionen nicht gewünscht sind, verringert sich die Angebotssumme selbstverständlich.

Zum zeitlichen Druck führt sie an, dass im Baugebiet bereits jetzt schon viele Kleinkinder wohnen, die genau die Zielgruppe für die Spielgeräte seien.

Nach kurzer Diskussion einigte man sich darauf, dass die Vorarbeiten (Erdarbeiten, Fundamente) zur Errichtung eines Kinderspielplatzes noch im Laufe diesen Jahres durch den Bauhof durchgeführt werden. Aus dem Angebot der Fa. Blaser werden der Sechseck-Spielturm und das Trampolin erworben. Die Sitzgruppe und der Balancierbalken werden gesondert beschafft.

Beschluss

Der Markt Lupburg führt die Vorarbeiten (Erdarbeiten, Fundamente, etc.) für die Errichtung des Kinderspielplatzes im Baugebiet Hofäcker in Eigenleistung im Laufe des Jahres 2022 durch. Aus dem Angebot der Fa. Blaser werden der Sechseck-Turm sowie das Trampolin erworben.
Für die Sitzgruppe und den Balancierbalken werden gesonderte Angebote eingeholt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.04.2022 12:03 Uhr