Datum: 19.08.2021
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Burgsaal
Gremium: Marktgemeinderat Lupburg
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
2 Luftfiltergeräte bzw. raumlufttechnische Anlagen für Grundschule und Kindergarten - Information durch Fachplaner
3 Bauanträge
3.1 Antrag von Sven Bauer auf Neubau einer Garage mit Nebengebäude auf dem Grundstück FlNr. 263/3, Gem. Lupburg
3.2 Antrag von Roland Stieglmeier auf Neubau einer Überdachung einer Garagenzufahrt auf dem Grundstück FlNr. 82/1, Gem. See

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 19.08.2021 ö 1

Beschlussempfehlung

Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 22. Juli 2021 wird genehmigt.

Beschluss

Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 22. Juli 2021 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Luftfiltergeräte bzw. raumlufttechnische Anlagen für Grundschule und Kindergarten - Information durch Fachplaner

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 19.08.2021 ö 2

Sachverhalt

In der Marktgemeinderatssitzung vom 22.07.2021 beschloss das Gremium, statt mobilen Luftreinigungsgeräten stationäre (zentral oder dezentral) Raumluftanlagen für die Grundschule und den Turnraum des Kindergartens zu beschaffen.

Laut Aussagen einiger Markträte wäre eine Nachrüstung mit Raumluftanlagen durch Kernbohrungen und Installation in den Außenwänden relativ schnell und kostengünstig machbar (ähnlich derer, die in Wohngebäuden verbaut werden).

Die Verwaltung vereinbarte daraufhin mit dem Fachplaner für Heizungs- und Lüftungstechnik, Herrn Robert Ehrensberger, einen Vor-Ort-Termin in der Grundschule.

Hr. Ehrensberger riet hier schon dringend davon ab, die in der Gemeinderatssitzung erwähnten Raumluftanlagen zu verbauen, da diese nur für Wohngebäude geeignet wären. Für Schulen und Kindertagesstätten würden andere Vorgaben zu beachten sein. 

Hr. Ehrensberger wird das Gremium in der aktuellen Sitzung entsprechend informieren.


Fenster auf oder Filter an ? –   Um was geht es ?

Was senkt effektiver die Konzentration potentiell gefährlicher Aerosole in Schulräumen, um das Ansteckungsrisiko von Kindern und Lehrpersonal zu verhindern?

Luftreinigungsgeräte                  -                     Lüftungsgeräte                               -                Fensterlüftung

Luftreiniger

Sie filtern kleinste Stäube und Aerosole aus der Raumluft, ein Luftaustausch findet nicht statt.



Berngau – zum Testen 

  • Anwesenheitserkennung – schaltet sich bei Bewegung selbständig ein und aus
  • LED-Anzeige der CO 2 – Messung
  • Zeitgesteuerter Betrieb – nahezu lautlos!
  • Reicht bis 75 qm bei einer Raumhöhe bis zu 3 m
  • Kosten ca. 2.600  -  3.500 Euro je nach Ausstattungsvariante


Lüftungsgeräte

Bei Lüftungsgeräten wird die Raumluft permanent durch Frischluft ersetzt.

Dies ist auch das Ziel einer Fensterlüftung.


Für einen wirksamen Infektionsschutz muss die Luft ca. 6 x pro Stunde durch professionelle Luftreiniger gefiltert werden
Lüftungsgerät



Was nun?

MZ vom 18.08.2021:

Während der Nutzen fest installierter Luftreinigungsanlagen auf der Hand liegt, ist die Lage bei mobilen Geräten nicht so klar. Diverse Studien kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen!


Was sagt der Präsident des Bayerischen Gemeindetages dazu ?

Diskussionsverlauf

Das Gremium ist davon überzeugt, dass die Nachrüstung der Grundschule mit einer zentralen raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) die nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung darstellt.  Gleiches gilt für die Gruppenräume der roten und blauen Gruppe im Kindergarten, mit dem Unterschied, dass hier jeweils eine dezentrale RLT-Anlage nachgerüstet wird, da  im restlichen Gebäude bereits eine Lüftungsanlage verbaut ist.
Das Büro REL soll beauftragt werden, Leistungsverzeichnisse für die Beschaffung zu erstellen und die Ausschreibung und Vergabe vorzubereiten.
Die Verwaltung wird beauftragt, die entsprechenden Förderanträge beim Bund zu stellen (80%-ige Förderung). Der Zeitraum der Antragstellung läuft noch bis 31.12.2021, die Maßnahme muss bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

Beschluss

Die Grundschule Lupburg wird mit einer zentralen raumlufttechnischen Anlage nachgerüstet. Die Gruppenräume der roten und blauen Gruppe im Kindergarten werden mit jeweils einer dezentralen raumlufttechnischen Anlage nachgerüstet.
Das Büro REL wird mit der Planung, Ausschreibung und Vorbereitung der Vergabe beauftragt.
Die Verwaltung  wird beauftragt, Fördermittel beim Bund abzurufen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 19.08.2021 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Antrag von Sven Bauer auf Neubau einer Garage mit Nebengebäude auf dem Grundstück FlNr. 263/3, Gem. Lupburg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 19.08.2021 ö 3.1

Sachverhalt

Ort des Bauvorhabens: Eggenthaler Straße 1, Lupburg

Beschlussempfehlung

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Sven Bauer auf Neubau einer Garage mit Nebengebäuden auf dem Grundstück FlNr. 263/3, Gem. Lupburg, wird erteilt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Sven Bauer auf Neubau einer Garage mit Nebengebäuden auf dem Grundstück FlNr. 263/3, Gem. Lupburg, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.2. Antrag von Roland Stieglmeier auf Neubau einer Überdachung einer Garagenzufahrt auf dem Grundstück FlNr. 82/1, Gem. See

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 19.08.2021 ö 3.2

Sachverhalt

Ort des Bauvorhabens: Steinweg 10, See

Beschlussempfehlung

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Roland Stieglmeier auf Neubau einer Überdachung einer Garagenzufahrt auf dem Grundstück FlNr. 82/1, Gem. See, wird erteilt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Roland Stieglmeier auf Neubau einer Überdachung einer Garagenzufahrt auf dem Grundstück FlNr. 82/1, Gem. See, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.09.2021 08:43 Uhr