Datum: 02.02.2023
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Burgsaal
Gremium: Marktgemeinderat Lupburg
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
2 Bauanträge
2.1 Antrag von Anna-Lena Gradl auf Ausbau Dachgeschosswohnung mit Zwerchgiebel und Anbau Treppenhaus auf dem Grundstück FlNr. 12, Gem. Degerndorf
2.2 Antrag von Alexandra und Felix Esche auf Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück FlNr. 330/6, Gem. Lupburg
2.3 Antrag von Josef Schäffer auf Neubau eines Austragshauses mit Garage als Ersatzbau für ehemalige Scheune auf dem Grundstück FlNr. 621, Gem. See
3 Regionalbudget Gesundheitscampus Lupburg
4 Schöffenwahl
5 Änderung der Benutzungssatzung für die Mittagsbetreuung an der Grundschule

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 1

Beschlussempfehlung

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 12.01.2023 wird genehmigt.

Beschluss

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 12.01.2023 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 2
zum Seitenanfang

2.1. Antrag von Anna-Lena Gradl auf Ausbau Dachgeschosswohnung mit Zwerchgiebel und Anbau Treppenhaus auf dem Grundstück FlNr. 12, Gem. Degerndorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 2.1

Sachverhalt

Ort des Bauvorhabens: Degerndorf A 12
Antrag wurde elektronisch eingereicht. Die Bauantragsunterlagen sind dieser Beschlussvorlage im RIS für die Gemeinderäte zur Einsicht beigefügt.





Gebäudehöhe und Grundriss bleiben weitestgehend unverändert. Der Anbau des Treppenhauses fügt sich in den jetzigen Bestand ein. Die künftige Wohnnutzung entspricht dem Gebietscharakter der umliegenden Bebauung.
Auf dem Grundstück werden vier Stellplätze nachgewiesen.

Beschlussempfehlung

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Anna-Lena Gradl auf Ausbau Dachgeschosswohnung mit Zwerchgiebel und Anbau Treppenhaus auf dem Grundstück FlNr. 12, Gem. Degerndorf, wird erteilt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Anna-Lena Gradl auf Ausbau Dachgeschosswohnung mit Zwerchgiebel und Anbau Treppenhaus auf dem Grundstück FlNr. 12, Gem. Degerndorf, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.2. Antrag von Alexandra und Felix Esche auf Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück FlNr. 330/6, Gem. Lupburg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 2.2

Sachverhalt

Ort des Bauvorhabens: Hofäcker 7, Lupburg




Vorlage erfolgt im Genehmigungsfreistellungsverfahren. Eine Beschlussfassung ist daher nicht erforderlich.

zum Seitenanfang

2.3. Antrag von Josef Schäffer auf Neubau eines Austragshauses mit Garage als Ersatzbau für ehemalige Scheune auf dem Grundstück FlNr. 621, Gem. See

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 2.3

Sachverhalt

Ort des Bauvorhabens: Bux 1, See




Da  es sich um ein Bauvorhaben im Außenbereich handelt, fand zunächst eine Abstimmung mit dem Landratsamt Neumarkt als Genehmigungsbehörde statt.
Das Landratsamt hat seine Zustimmung signalisiert, wenn das neue Gebäude auf dem Fundament der ehemaligen Scheune und in einem engen räumlichen Zusammenhang mit der restlichen Bebauung errichtet wird.
Die Erschließung ist gesichert.

Beschlussempfehlung

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Josef Schäffer auf Neubau eines Austragshauses mit Garage als Ersatzbau für ehemalige Scheune auf dem Grundstück FlNr. 621, Gem. See, wird erteilt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Josef Schäffer auf Neubau eines Austragshauses mit Garage als Ersatzbau für ehemalige Scheune auf dem Grundstück FlNr. 621, Gem. See, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
MR Eichenseer enthält sich wegen persönlicher Beteiligung

zum Seitenanfang

3. Regionalbudget Gesundheitscampus Lupburg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 3

Sachverhalt

Der Markt Lupburg hat sich mit dem Projekt „Gesundheitscampus Lupburg“ beim diesjährigen Regionalbudget des Amtes für Ländliche Entwicklung für eine Förderung beworben.
Kurzbeschreibung des Förderobjektes:
„Errichtung eines Outdoor Fitnessparks mit sechs Geräten für Rückentraining. Die Trainingsgeräte sind durch den Hersteller speziell an die Bedürfnisse von Städten und Gemeinden angepasst und konzeptionell so aufbereitet, dass auch Sportvereine oder lose Zusammenschlüsse sehr gut eingebunden werden können.
An den Geräten befinden sich Trainingstafeln für ein spontanes Training. Ebenso ist es aber möglich, über eine App und einem am Gerät befindlichen QR-Code individuelle Trainingspläne zu erstellen. Dadurch ist sowohl intensives Training aber auch gesundheitsorientiertes Fitnesstraining für die ältere Generation möglich.
Aufgrund unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden v.a. auch weniger trainierte Personen angesprochen. Zudem werden Ruhebänke aufgestellt.
Der Sportcampus befindet sich in der Nähe des Hauptspielfeldes und des Sportheims des SV Lupburg. Mit Blick auf die Burg Lupburg mit dem denkmalgeschützten Ensemblebereich verweilen am beliebten Rad- und Fußweg auch überörtliche Walking-, Lauf- und Radfahrergruppen.“
Das Angebot der Fa. Wolff vom 07.09.2022 beläuft sich auf 20.000 €.
Davon sind bis zu 10.000 € förderfähig. Die genaue Förderhöhe steht noch nicht fest.

Beschlussempfehlung

Der Markt Lupburg nimmt das Angebot der Fa. Wolff vom 07.09.2022 in Höhe von 20.000 € an.

Diskussionsverlauf

MR Hoidn ergänzt, dass der Standort Nahe dem Gelände des Sportvereins bewusst gewählt wurde, um eine gewisse Aufsicht über die Geräte ausüben zu können und damit Vandalismus vorzubeugen. Die Herstellerfirma bietet auch für Kursleiter Schulungen an, damit die Geräte in das Kursangebot mit eingebunden werden kann. Die Wartung erfolgt über den Bauhof im Rahmen der wöchentlichen Spielplatzkontrolle. Auch auf den vorhandenen Schlittenhügel wird Rücksicht genommen.

Beschluss

Der Markt Lupburg nimmt das Angebot der Fa. Wolff vom 07.09.2022 in Höhe von 20.000 € an.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Schöffenwahl

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 4

Sachverhalt

Nach Mitteilung des Landgerichtes Nürnberg – Fürth müssen vom Markt Lupburg für die Wahl der Schöffen mindestens 2 Personen vorgeschlagen werden.

Durch das Bayerische Justizministerium wurde erstmals ein einheitliches Bewerbungsformular für Schöffen übersandt. Es ist abrufbar unter www.justiz.bayern.de/service/schoeffen und wird sowohl auf der Homepage des Marktes als auch in der Heimat-Info-App veröffentlicht werden.

Die Vorschlagslisten müssen bis spätestens 15. Mai 2023 aufgestellt und bis 05. Juni 2023 an das Amtsgericht Neumarkt übermittelt werden. 

zum Seitenanfang

5. Änderung der Benutzungssatzung für die Mittagsbetreuung an der Grundschule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 5

Sachverhalt

TOP wird vertagt auf nächste Sitzung, da noch rechtliche Fragen hinsichtlich Kündigungsrecht zu klären sind.

Datenstand vom 28.02.2023 15:12 Uhr