Datum: 06.06.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Burgsaal
Gremium: Marktgemeinderat Lupburg
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
2 Bauanträge
2.1 Antrag von Christina und Christian Paulus auf isolierte Abweichung und Befreiung von den Bauvorschriften zur Errichtung eines Nebengebäudes auf dem Grundstück FlNr. 526/4, Gem. Lupburg
3 Jahresrechnung 2023
4 Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebauungsplan "Zimmerei Engl" mit Änderung des Flächennutzungsplanes auf den Grundstücken 122, 126, 126/1-9, 127, 128/1-4, Gem. See
5 Kriminalstatistik/Verkehrsstatistik

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 06.06.2024 ö 1

Beschlussempfehlung

Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 02.05.2024 wird genehmigt.

Beschluss

Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 02.05.2024 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 06.06.2024 ö 2
zum Seitenanfang

2.1. Antrag von Christina und Christian Paulus auf isolierte Abweichung und Befreiung von den Bauvorschriften zur Errichtung eines Nebengebäudes auf dem Grundstück FlNr. 526/4, Gem. Lupburg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 06.06.2024 ö 2.1

Sachverhalt

Ort des Bauvorhabens: Karl-Menner-Weg 17, Lupburg




Beantragt wird eine isolierte Abweichung von Art. 6 Abs. 7 Nr. 1 BayBO (Abstandsflächen; Grenzbebauung): Durch das Bauvorhaben wird die maximal zulässige Grenzbebauung je Grundstücksgrenze von 9 m um 1,56 m (Gesamtlänge 10,56m) überschritten.

Ebenso beantragt wird eine isolierte Befreiung von § 4 der textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes (nicht überbaubare Grundstücksflächen; Gartengerätehäuser mit einer Grundfläche bis 12qm zulässig):
Überschreitung der Baugrenze um 0,5 m an der westlichen Seite des Baukörpers mit einer Grundfläche bis 14,07 qm.

Den beiden Anträgen kann zugestimmt werden, da es sich nur um geringfügige Abweichungen handelt, die Grundzüge der städtebaulichen Planung nicht berührt und die Nachbarn mit der geplanten Bebauung einverstanden sind.

Beschlussempfehlung

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Christina und Christian Paulus auf isolierte Abweichung und Befreiung von den Bauvorschriften zur Errichtung eines Nebengebäudes auf dem Grundstück FlNr. 526/4, Gem. Lupburg, wird erteilt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Christina und Christian Paulus auf isolierte Abweichung und Befreiung von den Bauvorschriften zur Errichtung eines Nebengebäudes auf dem Grundstück FlNr. 526/4, Gem. Lupburg, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
ohne MR Meier; persönliche Beteiligung als Entwurfsverfasser

zum Seitenanfang

3. Jahresrechnung 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 06.06.2024 ö 3

Sachverhalt

Die Jahresabschlussarbeiten zum vergangenen Haushaltsjahr 2023 sind abgeschlossen. Auf den Rechenschaftsbericht der Verwaltung wird verwiesen.
Das vorläufige Rechnungsergebnis stellt sich wie folgt dar:


Vergleich Rechnungsergebnis zu Planansätzen:


Ansatz lt. Haushaltsplan
Rechnungsergebnis
Verwaltungshaushalt
5.410.743 €
6.263.907,33 €
Vermögenshaushalt
4.551.500 €
4.342.031,21 €
Zuführung VWH – VMH
1.154.078 €
1.808.512,68 €
Zuführung zur allg. Rücklage
0 €
216.365,51 €
Entnahme aus der allg. Rücklage
1.899.022 €
1.899.022 €

Beschlussempfehlung

Der Marktgemeinderat nimmt das vorläufige Ergebnis der Jahresrechnung 2023 zur Kenntnis und verweist sie an den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss.

Beschluss

Der Marktgemeinderat nimmt das vorläufige Ergebnis der Jahresrechnung 2023 zur Kenntnis und verweist sie an den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebauungsplan "Zimmerei Engl" mit Änderung des Flächennutzungsplanes auf den Grundstücken 122, 126, 126/1-9, 127, 128/1-4, Gem. See

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 06.06.2024 ö 4

Sachverhalt

Die Zimmerei Engl beabsichtigt den Bau einer weiteren von der Wohnbebauung abgerückten Halle. Da sich diese teilweise im Außenbereich befinden würde, ist die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes erforderlich.
Aufgrund der bereits bekannten Lärmproblematik, wäre eine Aussage des Landratsamtes hinsichtlich des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes und der Gebietscharakterisierung notwendig:
  • Variante Mischgebiet: 
Wird nur das „Grundstück Engl“ (Wohnhaus mit Betriebsgebäude) sowie die geplante Erweiterungsfläche ausgewiesen, besteht die Problematik, dass im Mischgebiet nur ein Gewerbebetrieb sowie eine Betriebsleiterwohnung vorliegt (entspricht nicht dem Charakter eines Mischgebietes)
Wird das Mischgebiet auf die nordöstliche Wohnbebauung ausgedehnt, wäre die von der BauNVO vorgesehene annähernd gleichmäßige Durchmischung von Wohnen und Gewerbe gegeben.
  • Variante Gewerbegebiet: 
Hier wäre die Problematik „Gewerbe neben Wohnen“ zu beachten.

Die Wahl der Gebietsart sowie der genaue Geltungsbereich ist bereits mit dem Aufstellungsbeschluss festzulegen, da dieser dann Grundlage für die weitere Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung wird. Spätere Änderungen hätten eine erneute Auslegung zur Folge.
Leider konnte mit dem Landratsamt bis zur heutigen Sitzung nach wie vor keine Klärung erfolgen. 
Um das Verfahren nicht weiter zu verzögern, wird als Gebietsart „Mischgebiet“ mit folgendem Umgriff vorgeschlagen: 

Beschlussempfehlung

Der Markt Lupburg stellt den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Mischgebiet „Zimmerei Engl“ mit Änderung des Flächennutzungsplanes auf den Grundstücken 122, 126, 126/1-9, 127, 128/1-4, Gem. See neu auf.

Beschluss

Der Markt Lupburg stellt den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Mischgebiet „Zimmerei Engl“ mit Änderung des Flächennutzungsplanes auf den Grundstücken 122, 126, 126/1-9, 127, 128/1-4, Gem. See neu auf.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
ohne MR Engl; persönliche Beteiligung als Verwandter

zum Seitenanfang

5. Kriminalstatistik/Verkehrsstatistik

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 06.06.2024 ö 5

Sachverhalt

Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für das Gemeindegebiet Lupburg

Ganze 18 Straftaten im Jahr 2023, nochmals 9 weniger als 2022!

Das heißt, alle 20 Tage wird im Gemeindebereich Lupburg eine Straftat zur Anzeige gebracht. Und das trotz mehrerer Gewerbegebiete und zwei großen Autobahnparkplätzen, an denen die Polizei regelmäßig Kontrollen durchführt.
(Ich denke hier kann man nicht von einer Kriminalitätsbelastung sprechen – solche Zahlen gibt es wahrscheinlich nur noch auf dem Nord- oder Südpol)
Auch in 2023 haben wir in unserer Kommune erneut keine Kapital-/Roheits-/oder Gewaltdelikte zu verzeichnen.
Wir dürfen uns alle glücklich schätzen, hier leben zu dürfen.
Im Einzelnen wurden registriert:

  • 1 x Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung
  • 1 x einfache Körperverletzung
  • 7 x Diebstähle (davon 5 x einfacher und 2 x schwerer Diebstahl)
  • 3 x Betrug
  • 1 x Sachbeschädigung
  • 1 x Beleidigung
  • 2 x Rauschgiftdelikte
  • 2 x sonstige Delikte (hier Verstöße gegen Umweltschutz)

Die Kriminalitätsstatistik unterstreicht sehr deutlich die gefestigte Situation der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die niedrige Kriminalitätsbelastung zeigt, dass wir in unserer Gemeinde sicher leben und uns im Ernstfall auf „unsere“ Polizei verlassen können. 
Polizeiliche Verkehrsstatistik 2023 für das Gemeindegebiet Lupburg


  1. Zeile – Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (incl. Wild- und Kleinunfällen)

  1. Zeile – Unfälle mit Personenschäden oder  Sachschäden mit gravierenden Verkehrsverstößen

Datenstand vom 02.07.2024 09:42 Uhr