Datum: 05.12.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Burgsaal
Gremium: Marktgemeinderat Lupburg
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
2 Information von Herrn Mikuta zur Dorferneuerung See - Architektenwettbewerb
3 Rückblick Jugendpfleger
4 Vergabe Jugendfördermittel
5 Bauanträge
5.1 Bauantrag von Hr. Stephan Hecht und Fr. Verena Waffler. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, auf dem Fl.St. 694/1 Gem. Degerndorf
5.2 Bauantrag von Hr. Patrick Reinwald und Fr. Franziska Federl auf dem Fl.St. 168/9 Gem. Lupburg
5.3 Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan MI "Seibertshofen Ost", Teilflächen der Fl.Nr. 1095, 1234/1 und 1236 Gem. See
6 Ergebnis Bürgerversammlungen

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 1

Sachverhalt

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 07. November 2024.

Beschlussempfehlung

Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 07.11.2024 wird genehmigt.

Beschluss

Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 07.11.2024 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Information von Herrn Mikuta zur Dorferneuerung See - Architektenwettbewerb

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 2

Sachverhalt

Herr Mikuta informiert zur Dorferneuerung See und dem Architektenwettbewerb, insbesondere zu den Zuständigkeiten Teilnehmergemeinschaft und Marktgemeinderat

zum Seitenanfang

3. Rückblick Jugendpfleger

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 3

Sachverhalt

Judendpfleger Nikola Bilic gibt einen Rückblick auf die verschieden Aktionen und Projekte aus dem Jahr 2024.

zum Seitenanfang

4. Vergabe Jugendfördermittel

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 4

Sachverhalt

Vergabe der Jugendfördermittel 2024

Summe:
3000 €



Sockelbetrag pro Verein
250 € für Vereine mit mehr als 10 aktiven Jugendlichen, ansonsten 50 €
zu verteilen
2000 €








 
Aktive bis 27 Jahren
Anteil Fördermittel
Sockelbetrag
Gesamtbetrag
Schützenverein
46
191,27 €
250,00 €
441,27 €
KLJB
43
178,79 €
250,00 €
428,79 €
Spielmannszug
14
58,21 €
250,00 €
308,21 €
Sportverein
378
1.571,73 €
250,00 €
1.821,73 €
 
481
2.000,00 €
1000,00 €
3000,0 €

Beschlussempfehlung

Die Jugendfördermittel 2024 werden wie folgt vergeben:

Schützenverein Burgfalken:                           441,27 €
KLJB:                                                   428,79 €
Spielmannszug Lupburg:                           308,21 €
Sportverein Lupburg:                                1.821,73 €

Beschluss

Die Jugendfördermittel 2024 werden wie folgt vergeben:

Schützenverein Burgfalken:                           441,27 €
KLJB:                                                   428,79 €
Spielmannszug Lupburg:                           308,21 €
Sportverein Lupburg:                                1.821,73 €

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Bauantrag von Hr. Stephan Hecht und Fr. Verena Waffler. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, auf dem Fl.St. 694/1 Gem. Degerndorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 5.1

Sachverhalt

Ort des Bauvorhabens: Gottesberg 9
Der Antrag wurde elektronisch beim Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. eingereicht. Die Bauunterlagen sind dieser Beschlussvorlage im RIS für die Gemeinderäte zur Einsicht beigefügt. 


Das Gebäude mit seinem Anbau fügt sich in den umliegenden Gebäudebestand von Gottesberg ein. Die Nutzung als Wohnhaus entspricht der angrenzenden Bebauung. Für das Vorhaben wurde im Voraus eine Bauvoranfrage beim Landratsamt gestellt und dort wurde dem Vorhaben zugestimmt. Die Erschließung ist gesichert.

Beschlussempfehlung

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Frau Verena Waffler und Herrn Stephan Hecht auf Errichtung des Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 694/1 der Gemarkung Degerndorf (Gottesberg 9), wird erteilt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag von Frau Verena Waffler und Herrn Stephan Hecht auf Errichtung des Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 694/1 der Gemarkung Degerndorf (Gottesberg 9), wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.2. Bauantrag von Hr. Patrick Reinwald und Fr. Franziska Federl auf dem Fl.St. 168/9 Gem. Lupburg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 5.2

Sachverhalt

Wird zurückgestellt, da die Bauwerber ihren Antrag modifizieren möchten.

zum Seitenanfang

5.3. Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan MI "Seibertshofen Ost", Teilflächen der Fl.Nr. 1095, 1234/1 und 1236 Gem. See

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 5.3

Sachverhalt

Die Firma Wagner beabsichtigt die Errichtung einer neuen Halle zur Erweiterung des Baggerbetriebs.
Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Grundlagen für ein Mischgebiet, das sowohl gewerbliche als auch wohnbauliche Nutzungen ermöglicht, geschaffen werden. Dies soll dem Baggerbetrieb die notwendige Erweiterungsfläche bieten und gleichzeitig eine Einbindung in das bestehende Ortsbild gewährleisten.

Beschlussempfehlung

  1. Der Flächennutzungsplan des Marktes Lupburg wird geändert. Die Änderungsfläche umfasst Teilflächen der Flurnummern 1095, 1234/1 und 1236, jeweils Gemarkung See.
  2. Im Bereich der Teilflächen der Flurnummern 1095, 1234/1 und 1236, jeweils Gemarkung See, wird ein Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Mischgebiet „Seibertshofen Ost“ aufgestellt. 
  3. Die oben genannte Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes wird im Parallelverfahren nach § 8 BauGB durchgeführt.
  4. Das Bauleitplanverfahren wird unter der Voraussetzung durchgeführt, dass sich der Grundstückseigentümer zur Übernahme der Planungs- und Erschließungskosten verpflichtet. Die Verwaltung wird beauftragt einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag vorzubereiten.

Beschluss

  1. Der Flächennutzungsplan des Marktes Lupburg wird geändert. Die Änderungsfläche umfasst Teilflächen der Flurnummern 1095, 1234/1 und 1236, jeweils Gemarkung See.
  2. Im Bereich der Teilflächen der Flurnummern 1095, 1234/1 und 1236, jeweils Gemarkung See, wird ein Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Mischgebiet „Seibertshofen Ost“ aufgestellt. 
  3. Die oben genannte Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes wird im Parallelverfahren nach § 8 BauGB durchgeführt.
  4. Das Bauleitplanverfahren wird unter der Voraussetzung durchgeführt, dass sich der Grundstückseigentümer zur Übernahme der Planungs- und Erschließungskosten verpflichtet. Die Verwaltung wird beauftragt einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag vorzubereiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Ergebnis Bürgerversammlungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 05.12.2024 ö 6

Sachverhalt

Die Bürgerversammlungen waren wie folgt besucht:

Freitag, 25. Oktober 24, 19:00 Uhr:                23 Teilnehmer (6 Markträte/innen)

Samstag, 26. Oktober 24, 19:00 Uhr:                47 Teilnehmer (9 Markträte/innen)

Sonntag, 27. Oktober 24, 19:00 Uhr:                 25 Teilnehmer (6 Markträte/innen)


In Degerndorf wurde eine Geschwindigkeitsbegrenzung an der Durchgangsstraße in Höhe des Kinderspielplatzes angeregt, zudem war die GVS zur Kreisstraße bei Starkregenereignissen Thema.

In See gab es Fragen und Diskussionen rund um die Dorferneuerung. 


In Lupburg wurde Fragen bzgl. des Technologie-Campus und dem Baugebiet Hofäcker gestellt.

Datenstand vom 02.01.2025 09:15 Uhr