Datum: 13.03.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Burgsaal
Gremium: Marktgemeinderat Lupburg
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 19:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 06.02.2025
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Marktgemeinderat Lupburg
|
Sitzung des Marktgemeinderates
|
13.03.2025
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 06.02.2025.
Beschlussempfehlung
Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 06.02.2025 wird genehmigt.
Beschluss
Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 06.02.2025 wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Aufstellung Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Sondergebiet Sonnenenergienutzung zur Trinkwasserversorgung Grametshof“ des Marktes Beratzhausen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Marktgemeinderat Lupburg
|
Sitzung des Marktgemeinderates
|
13.03.2025
|
ö
|
|
2 |
Sachverhalt
Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Aufstellung Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Sondergebiet Sonnenenergienutzung zur Trinkwasserversorgung Grametshof“ des Marktes Beratzhausen
Zur Förderung von Anlagen zur Sonnenenergienutzung gemäß Grundsatz des Landesentwicklungsprogramms, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes den Anteil aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms auf mindestens 80 Prozent bis zum Jahr 2030 zu steigern1, dem § 1 Abs. 3 Ziff. 4. BNatSchG (dem Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung insbesondere durch Nutzung erneuerbarer Energien kommt eine besondere Bedeutung zu) und den Grundsätzen der Bauleitplanung nach § 1 Abs. 6 Ziff. 7f BauGB (bei der Aufstellung von Bauleitplänen ist die Nutzung erneuerbarer Energien zu berücksichtigen), den Erfordernissen des Klimaschutzes nach § 1a Abs. 5 BauGB und zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung stellt der Markt Beratzhausen einen Bebauungsplan auf und ändert den Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan im Parallelverfahren.
Zu Beginn der Bauleitplanung stand ein Antrag zur Einleitung einer Bauleitplanung des Zweckverband Laber-Naab für einen Bebauungsplan mit paralleler Deckblattänderung für ein Sondergebiet Photovoltaik. Auf den Flurstücken 984, 985 und 991 und 977/1 der Gemarkung Schwarzenthonhausen soll eine Freiflächenphotovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung entstehen. Unter der Voraussetzung, dass die installierte 4 MW Leistung selbst genutzt wird, stimmte der Marktrat dem Antrag in der Sitzung am 30.01.2025 zu.
Der Geltungsbereich befindet sich östlich des Ortsteils Schwarzenthonhausen am Einzelgehöft Grametshof (ehemaliger Reitstall, bisherige Fläche für Landwirtschaft).
Nachfolgend ist der Lage- bzw. Modulplan abgebildet:
Im Rahmen der Beteiligung als Nachbargemeinde erhält der Markt Lupburg gem. § 2 Abs. 2 BauGB mit Frist bis einschließlich 24.03.2025 Gelegenheit zur Stellungnahme.
Weitere, ausführliche Informationen wurden seitens dem Markt Beratzhausen unter folgendem Link bereitgestellt:
Hinweis:
Laut telefonischer Auskunft der fachlichen Leitung „Planen & Bauen“ des Marktes Beratzhausen, Herrn Hartl, sind derzeit keine Einspeiseleitungen zum Umspannwerk Parsberg geplant.
Beschlussempfehlung
Eine Stellungnahme wird mit folgendem Inhalt abgegeben:
Die Belange des Marktes Lupburg sind derzeit durch die Planung nicht berührt.
Sollten sich nachträglich Änderungen in der Planung ergeben und Einspeiseleitungen zum Umspannwerk Parsberg erforderlich werden, bitten wir um nochmalige Beteiligung sowie bereits vorab um Prüfung alternativer Trassenverläufe.
Rechtslage
§ 2 Abs. 2 BauGB
Beschluss
Eine Stellungnahme wird mit folgendem Inhalt abgegeben:
Die Belange des Marktes Lupburg sind derzeit durch die Planung nicht berührt.
Sollten sich nachträglich Änderungen in der Planung ergeben und Einspeiseleitungen zum Umspannwerk Parsberg erforderlich werden, bitten wir um nochmalige Beteiligung sowie bereits vorab um Prüfung alternativer Trassenverläufe.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 27.03.2025 20:06 Uhr