Im Rahmen der Beschaffung der gebrauchten Drehleiter bietet die Firma Magirus den Abschluss eines Servicevertrages an. Ein solcher Servicevertrag bietet den Vorteil, dass die erforderlichen Überprüfungen besser koordiniert werden können und die Kosten für uns geringer gehalten werden.
Die Firma Magirus bietet drei verschiedene Varianten (Laufzeit jeweils zehn Jahre mit Preisgarantie) an:
1) Basic – Jahrescheck
Hierbei handelt es sich um eine jährliche Sichtprüfung der Drehleiter gemäß den UVV und den maßgeblichen DIN-Vorschriften.
Die Kosten betragen 1.606,50 Euro brutto pro Jahr.
2) Classic – Regelmäßige Wartung
Neben dem Jahrescheck aus Nummer 1 beinhaltet dieser Service u.a.:
- Wartungs- und Justierarbeiten im Zuge der Jahresüberprüfung
- Kompletter Getriebeöl- und Hydraulikölwechsel am Aufbau und Austausch der Filter inklusive Material-, Fracht- und Montagekosten alle 5 Betriebsjahre und alle 10 Betriebsjahre
- Austausch der Stahlseile an der Federfeststellung der Hinterachse inklusive Material-, Fracht- und Montagekosten alle 5 Betriebsjahre und alle 10 Betriebsjahre
- Hydraulikschlauchwechsel am gesamten Aufbau mit Reinigungs- und Entlüftungsarbeiten, sowie Prüfung auf Dichtheit, inklusive Material-, Fracht- und Montagekosten alle 10 Betriebsjahre
- Prüfung der Karosserie und des Aufbaus auf Korrosion
Die Kosten betragen 5.457,34 Euro brutto pro Jahr.
3) Classic Plus
Diese Variante beinhaltet neben den Leistungen aus Nummer 2 zusätzlich eine einmalige Revision der Winde an der Leiter sowie ein EDV-basiertes Fahrzeugmanagement-System, das bei uns jedoch nicht im Einsatz ist.
Die Kosten betragen 7.549,36 Euro brutto pro Jahr.
Nach Rücksprache mit dem Kommandanten Hermann Wendel wird der Abschluss der Variante 2 (Classic) bevorzugt. Dieser wird für unsere gebrauchte Drehleiter auch von der Firma Magirus empfohlen, da in dieser die kostenintensiven Prüfungen und Serviceleistungen bereits enthalten sind.
Auf Nachfrage von Friedrich Täuber, wie hoch die Kosten für die erforderlichen Prüfungen sind, erklärt Sebastian Gaukler, dass die „große“ Prüfung aktuell bei ca. 25.000 Euro liegt, in einigen Jahren eher bei 30.000 Euro.
Rudolf Born sieht den Servicevertrag als eine Streckung der anfallenden Kosten auf einen Zeitraum von zehn Jahren an. Er möchte wissen, ob der jährliche Preis während der Laufzeit gleichbleibt. Sebastian Gaukler bejaht dies, da eine Inflationsrate von 4 % p.a. beinhaltet ist.