Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1) Nach dem Spendenaufruf für die vom Starkregen und Überschwemmungen betroffene und uns befreundete Stadt Picanya sind in der Bürgerstiftung 9.106,00 Euro eingegangen. Die Verwaltung kümmert sich um eine zeitnahe Weiterleitung nach Spanien.
2) Die Stadt Bad Windsheim plant im Schußbachwald die Errichtung eines Windparks mit bis zu sechs Windenergieanlagen. Aktuell wird die Umsetzung geprüft.
3) Das BRK wird in seinen Kindertagesstätten jeweils in den Ferien im Rangaubad Wassergewöhnung/Schwimmunterricht für die Kinder durchführen.
4) Der Neubau des Hauses der Generationen ist fertiggestellt. Darin befinden sich acht Übergangswohnungen für psychisch Kranke, die nach einem Klinikaufenthalt auf ein selbständiges Leben vorbereitet werden.
5) Im Zennhäuser Weg wurden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zwei mobile Hindernisse im Fahrbahnbereich aufgebaut. Dadurch soll die Geschwindigkeit im Bereich vor der Schule weiter reduziert werden.
6) Der Sitzungskalender für 2025 wurde vorab an alle per Mail versandt.
Es entwickelt sich eine kurze Diskussion bezüglich der Ansetzung am 02.05.2025 sowie um Ferienzeiten, Brückentage und den ersten Freitag im Monat.
7) Der Markt übernimmt die auf dem Dach der Feuerwehr befindliche PV-Anlage und nutzt den erzeugten Strom. Die Anlage befand sich bisher im Eigentum (als GbR) mehrerer Bürger.
Auf Nachfrage von Volker Rudolph erklärt Dr. Birgit Kreß, dass hierfür keine Kosten fällig werden.
8) Bei der Verwaltung sind folgende Spenden eingegangen:
3.000,00 Euro von der Raiffeisenbank Bad Windsheim eG für die FF Markt Erlbach zur Anschaffung von Sichtschutzwänden
5.000,00 Euro von der Raiffeisenbank Bad Windsheim eG für einen Märchenwald
9) Die Gemeinden der kommunalen Allianzen „Aurach-Zenn“ und „NeuStadt und Land“ wurden zu Schwammregionen ernannt. Bei Starkregen soll das Wasser leichter versickern können und soll besser zurückgehalten und gespeichert werden.