Information zum Stand des Kernwegeausbaus und Entwicklung eines Ökokontos


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Umweltausschuss, 25.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Erlbach) Bau- und Umweltausschuss 25.09.2024 ö 12

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Das Verfahren zum Kernwegeausbau zieht sich mittlerweile schon seit Jahren hin, aber inzwischen scheint es seinem Ende zuzugehen.

Das Amt für ländliche Entwicklung plant die Ausschreibung der Tiefbauarbeiten im Winter 2024/2025 und die Baumaßnahmen sollen dann endlich im Frühjahr beginnen.

In den vergangenen Monaten fanden Absprachen mit der Unteren Naturschutzbehörde zu den erforderlichen Ausgleichsflächen statt und es wurde vereinbart, dass der Ausgleich für den Ausbau der GVS Mosbach – Schellert in Form einer Obstbaumpflanzung auf dem Flst. 490/1, Gemarkung Trautskirchen erfolgen soll.

Das Grundstück im Gemeindegebiet von Trautskirchen hatte die Marktgemeinde vor ca. 10 Jahren erworben um es als Tausch- oder Ausgleichsfläche zu verwenden. Die Fläche ist im beiliegenden Lageplan dargestellt.

Das 1,3 ha große Grundstück ist zu ca. 0,5 ha als Acker genutzt (diese Fläche ist verpachtet) und die anderen 0,8 ha sind Grünland das aber nur schwer nutzbar ist.

Nach Abzug der Ausgleichfläche für den Kernweg verbleibt noch eine Restgrünfläche von ca. 0,7 ha die als Streuobstwiese aufgewertet werden kann. Die dabei generierten Ökopunkte (ca. 21.000 Ökopunkte) können entsprechend von der Marktgemeinde verwendet werden. 

Wenn zwischen der Herstellung der Ausgleichsfläche und der Inanspruchnahme eine Zeit vergeht, dann dürfen diese Ökopunkte auch mit 3 % pro Jahr „verzinst“ werden.
Dadurch vermehrt sich die Zahl der verfügbaren Ökopunkte noch weiter, um bis zu maximal 30 %.

Die Verwaltung schlägt daher vor, dass die restliche Grünfläche auf dem Flst. 490/1 entsprechend zu einer Ökokontofläche entwickelt wird.

Um das zu bewerkstelligen ist vorab eine entsprechende Planung und Bilanzierung des Ausgleichs erforderlich. Außerdem muss die Zuwegung vom Wasserhaus her ertüchtigt werden, da der Grünweg (teils auch auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Trautskirchen) in keinem guten Zustand ist.

Beschlussvorschlag

  1. Das noch verfügbare Grünland auf dem Flst. 490/1, Gemarkung Trautskirchen soll mit einer Streuobstwiese bepflanzt und als Ökokonto ausgewiesen werden.
  2. Die Zuwegung aus Richtung des Wasserhauses soll in Rücksprache mit der Gemeinde Trautskirchen verbessert werden.
  3. Die erforderlichen Pflanzarbeiten sollen ausgeschrieben werden.
  4. Die notwendigen Haushaltsmittel sind vorzusehen.

Beschluss

  1. Das noch verfügbare Grünland auf dem Flst. 490/1, Gemarkung Trautskirchen soll mit einer Streuobstwiese bepflanzt und als Ökokonto ausgewiesen werden.
  2. Die erforderlichen Pflanzarbeiten sollen ausgeschrieben werden.
  3. Die notwendigen Haushaltsmittel sind vorzusehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.11.2024 15:55 Uhr